Liebe Motorradfreunde,
Die Tage hatte ich einen schweren Motorschaden. Bei 130km/h auf der Autobahn ist mir das rechte Auslassventil gebrochen. Rechter Zylinder, Zylinderkopf, Kolben, Ventile und vielleicht auch mehr sind hinüber. seht euch dazu die Bilder an... Der Kolben hat nun ein riesen Loch und wahrscheinlich sind auch Splitterteile in das Motorgehäuse gelangt. Ich weiß nicht wie es dazu kommen konnte. Das Motorrad war bis Dezember ewig nicht mehr in Betrieb (ca. 10 jahre). Vor Wiederinbetriebnahme habe ich die Elektrik ausgetauscht und Vergaser, Ventile, Zündung von der Werkstatt (Motorrad Hartl in Bad Tölz) einstellen lassen. Sie lief dann eigentlich wunderbar.
Es handelt sich um eine BMW R 90 / 6 Bj. 73
nun zu meinen Fragen:
- Welche Teile muss ich austauschen:
Kolben, Zylinderkopf und Ventile ist klar. Muss ich den Zylinder ebenfalls austauschen? Wahrscheinlich schon oder? Oder kann man da was nachschleifen?
Wie schaut es mit Pleuel, Kurbelwelle und Nockenwelle aus?
Müssen die Stösselstange und Kipphebe auchl ausgetauscht werden? Der Ventiltrieb selber?
- Lohnt es sich die Ventile vom linken Zylinder gleich mitauszutauschen?
- Wenn ich am rechten Zylinder fleißig auswechsle, muss ich da auch beim linken Zylinder etwas machen?
- Wo ich kann ich die ganzen Ersatzteile möglichst preiswert her bekommen?
- Muss ich das Motorgehäuse vollständig öffnen und reinigen?
Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar!
Die Tage hatte ich einen schweren Motorschaden. Bei 130km/h auf der Autobahn ist mir das rechte Auslassventil gebrochen. Rechter Zylinder, Zylinderkopf, Kolben, Ventile und vielleicht auch mehr sind hinüber. seht euch dazu die Bilder an... Der Kolben hat nun ein riesen Loch und wahrscheinlich sind auch Splitterteile in das Motorgehäuse gelangt. Ich weiß nicht wie es dazu kommen konnte. Das Motorrad war bis Dezember ewig nicht mehr in Betrieb (ca. 10 jahre). Vor Wiederinbetriebnahme habe ich die Elektrik ausgetauscht und Vergaser, Ventile, Zündung von der Werkstatt (Motorrad Hartl in Bad Tölz) einstellen lassen. Sie lief dann eigentlich wunderbar.
Es handelt sich um eine BMW R 90 / 6 Bj. 73
nun zu meinen Fragen:
- Welche Teile muss ich austauschen:
Kolben, Zylinderkopf und Ventile ist klar. Muss ich den Zylinder ebenfalls austauschen? Wahrscheinlich schon oder? Oder kann man da was nachschleifen?
Wie schaut es mit Pleuel, Kurbelwelle und Nockenwelle aus?
Müssen die Stösselstange und Kipphebe auchl ausgetauscht werden? Der Ventiltrieb selber?
- Lohnt es sich die Ventile vom linken Zylinder gleich mitauszutauschen?
- Wenn ich am rechten Zylinder fleißig auswechsle, muss ich da auch beim linken Zylinder etwas machen?
- Wo ich kann ich die ganzen Ersatzteile möglichst preiswert her bekommen?
- Muss ich das Motorgehäuse vollständig öffnen und reinigen?
Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar!