• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ventildeckel aufhübschen - Sprühdose oder Ceracote

Schokoprinz

Aktiv
Seit
18. Okt. 2022
Beiträge
298
Ort
Südbaden
Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich nun ein wenig nach Ventildeckeln geforscht habe, ohne fündig zu werden, möchte ich Euch nun direkt fragen.
Die schwarzen Ventildeckel werden mit der Zeit nicht schöner, sie schütteln ihre Farbpigmente förmlich ab. Auf Youtube gibt es einen, der eine schöne R100CS in den „besser als neu“ Zustand versetzt und seine Teile Ceracote beschichten lässt. Das scheint dünner als Pulverbeschichtung zu sein.
Ich habe bisher nur eine Seite im deutschsprachigen Raum gefunden. Die kümmern sich hauptsächlich um Beschichtung von Waffen.
Nun meine Frage: Kennt Ihr Euch aus mit dieser Beschichtung? Hat das einmal schon jemand machen lassen? Kennt Ihr Adressen?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

Liebe Grüße,
Uwe
 
Hallo Uwe,

mein verstorbener Mann hatte sich von der Custombike in Bad Salzuflen mal Infomaterial von CERAKOTE.de / PBN Hydrofinish mitgenommen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, ob wir damals irgendein Möppi-Teil dort hingeschickt haben und er es ausprobiert hat...

Das wird aber die Firma sein, die du auch im Netz gefunden hast...aber wenn die auf der Custombike gewesen sind, scheinen die sich ja auch mit Möppis zu beschäftigen :nixw:...

Falls ich irgendwo noch eine Rechnung o. ä. finden sollte, aus der hervorgeht, ob und was wir dort hingeschickt haben, dann geb ich dir Bescheid.

Liebe Grüße

Maren
 
Morgen Uwe,

das Thema hatten wir neulich, weiß aber nicht mehr in welchem Thread das war.
Aber ich erinnere mich das Marvin2911 jemanden genannt hatte bei dem er solche Arbeiten ausführen lässt.
Frag ihn doch mal.

Wünsche dir viel Erfolg :bitte:
Ingo
 
Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich nun ein wenig nach Ventildeckeln geforscht habe, ohne fündig zu werden, möchte ich Euch nun direkt fragen.
Die schwarzen Ventildeckel werden mit der Zeit nicht schöner, sie schütteln ihre Farbpigmente förmlich ab. Auf Youtube gibt es einen, der eine schöne R100CS in den „besser als neu“ Zustand versetzt und seine Teile Ceracote beschichten lässt. Das scheint dünner als Pulverbeschichtung zu sein.
Ich habe bisher nur eine Seite im deutschsprachigen Raum gefunden. Die kümmern sich hauptsächlich um Beschichtung von Waffen.
Nun meine Frage: Kennt Ihr Euch aus mit dieser Beschichtung? Hat das einmal schon jemand machen lassen? Kennt Ihr Adressen?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

Liebe Grüße,
Uwe

Ruf' doch mal diese Seite auf: https://www.cerakote.de/
Im Auswahlmenü "Beschichter finden" ... und Du wirst fündig.
 
Hallo auch,
in der Firma in der ich mal gearbeitet habe wurde viel Ceracote verarbeitet. Die Lackierer haben sich immer schlapp gelacht wenn Leute sich ihre Autoteile haben lackieren lassen. Ceracote ist eine gute Farbe, temperaturstabil und sieht gut aus. Aber auf Anbauteilen ist sie genauso robust wie die Schuetteldose bzw die Schuetteldose macht genauso robuste Schichten wie Ceracote. Schwarz machen von Ventildeckeln ist nicht das fuer das Ceracote gemacht wurde. Spar Dir das Geld oder nimm 2K-Lack.

Gruss

Mike
 
Mike, das wundert mich jetzt. Menze pulvert damit Krümmer. Und die Kunden fänden das, glaube ich, nicht so lustig, wenn das so empfindlich ist.
 
Servus,
Klickerdose seidenmatt, Hitzebeständig aus dem örtlichen Baumarkt. Danach die Rippen geschliffen, sieht m.M.n. ganz manierlich aus.
Hat den Vorteil, das es ohne Probleme wiederholbar ist.
Schönen Samstag…
 
Servus,
Klickerdose seidenmatt, Hitzebeständig aus dem örtlichen Baumarkt. Danach die Rippen geschliffen, sieht m.M.n. ganz manierlich aus.
Hat den Vorteil, das es ohne Probleme wiederholbar ist.
Schönen Samstag…

Hallo,

bei meiner R90/6 hat sich der schwarze hitzebeständige Lack aus der Klickerdose nach 20 Jahren teilweise abgelöst. Müßte jetzt abgestrahlt werden.

Gruß
Walter
 
20 Jahre? -> das würde ich reklamieren…
Im Ernst, hält bei mir am Scrambler seit 5 Jahren problemlos.
Hab es halt richtig entfettet, 3x drüber; passt
 
Cerakote ist sehr kratzfest wenns richtig gemacht wird. Temperaturstabil um entsprechend auch auf krümmer eingesetzt zu werden.

löst bei waffen mittlerweile in vielen bereichen die dlc beschichtung ab.
Gerade bei militärwaffen im harten einsatz sehr beliebt.

für ventildeckel sicher nett, wie schon gesagt nicht unbedingt nötig.
aber was ist schon notwendig ;)
 
Hi,

ich nehme nicht mal "Hitzelack", seidenmatt Schwarz aus dem Baumarkt hält seit ewiger Zeit auf dem MZ Zylinder und auch auf den /6 Köpfen und Zylindern. Die habe ich nicht einmal besonders vorbehandelt, mit einem Straßenbesen, so ein langborstiges Teil, (natürlich neu) ordentlich geschrubbt, trocknen lassen und druff gesprüht. Allerdings kein Regen, kein Gelände, keine Nächte unter einer Schneedecke zugemutet.
Auch früher, Guss Zylinder von DKW und so, nie etwas anderes genommen, Auspufflack nur für den Auspuff.


Gruß
Willy
 
austriia;[URL="tel:1427593" schrieb:
1427593[/URL]]
für ventildeckel sicher nett, wie schon gesagt nicht unbedingt nötig.
aber was ist schon notwendig ;)

Das ist ja der Kern. Natürlich geht es mir auch nicht ums nötig sein. Es geht darum, was toll aussieht. Diese Saison fahre ich wohl noch mit den Deckeln wie bisher herum. Vielleicht gibt es dann in der nächsten Pause ein neues schwarz auf den Deckeln.
Dann kommt der Anlasserdeckel gleich mit in die Kiste. Schön ist, was gefällt.
Ich habe am Freitag Iridium Zündkerzen und anderes Brimborium vom Bayer bekommen. Die Kuh fährt wieder richtig gut. Ich brauche jetzt ein wenig Sonne und Wärme.
Liebe Grüße,
Uwe
 
..... die Zylinder von meinen Oldies befärbe ich immer mit Thermolack glänzend schwarz (gibt's auch in matt) von SDV aus dem onlineshop www.sprayshop.de.
Kostet nicht viel und ist gut haltbar.
Die meisten Thermolacke sind nur in schwarz matt erhältlich.
Hier gibt es auch schwarz glänzend !
LG :wink1:
Martin
 
..... Die meisten Thermolacke sind nur in schwarz matt erhältlich.
Hier gibt es auch schwarz glänzend !...

Moin,

den von mir in Beitrag 11 vorgeschlagenen gibt's in matt, seidenmatt und glänzend schwarz; plus diverse bunte Farbtöne für "lustige" Umbauten.

Abgebildet ist seidenmatt + der unbedingt notwendige dazugehörige Primer; das ist geanu der richtige Farbton für Ventil- und Anlasserdeckel sowie den Steuerkettenkasten.
 
Wird das dann einfach oben draufgejaucht oder muss es erst (perl-, korund- oder wasser-)gestrahlt werden?

Liebe Grüße,
Uwe
 
.... die Originaloberfläche ist rau. Also nur mit Aceton entfetten. Dann drauf mit Primer oder je nach Bedarf direkt Spray schwarz matt oder glänzend.

Keine Wissenschaft draus machen,

Aber : Achtung :oberl:

Innen im Deckel und die Dichtflächen nicht lackieren.
Das könnte sich ablösen und den Motor "töten" :entsetzten:
LG :wink1:
Martin
 
Ich habe vor ca. 15 Jahren die eckigen Ventildeckel meiner RS schwarz glänzend kunststoffbeschichten lassen und sie sehen heute noch aus wie neu. Ich gehe mal davon aus, daß der Beschichter seine vorbereitenden Arbeiten dem Stand der Technik entsprechend erledigt hat, da das Ergebnis dafür spricht. Ich habe damals nach dem Beschichten die Rippen und die Dichtflächen mit feinem Schmirgelleinen
blank geschliffen und die Beschichtung im Inneren der Deckel belassen. Dort befindet sich diese auch heute, also nach ca. 15 Jahren noch. Eine Langzeiterfahrung liegt allerdings noch nicht vor.

Edith: kleine Korrektur der Rechtschreibung ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird das dann einfach oben draufgejaucht oder muss es erst (perl-, korund- oder wasser-)gestrahlt werden?

Ich habe die Teile mit feinem Sand gestrahlt; gibt guten Haftgrund bei glatter Lackoberfläche.

... und die Beschichtung im Inneren der Deckel belassen. Dort befindet sich diese auch heute, also nach ca. 15 Jahren noch. Eine Langzeiterfahrung liegt allerdings noch nicht vor....

15 Jahre sind keine Langzeit ?(?(
 
Servus,
also ich finde schwarze Ventildeckel werden überbewertet... also nur das Schwarz, nicht der Ventildeckel. Denn sonst würde zu einem die ölige Suppe immer auf der Straße landen und zum zweiten hätte ich kein Montageort für meinen Flaschenöffner gefunden. :aetsch:

Und zum lacken, Ich hatte das vor gut 12 Jahren gemacht... bunter Lack - nein ist nicht rosa, ist Waldbeere mmmm - einfach nach kurzem anschleifen drüber und die Rippen wieder freigeschliffen und gut ist.

IMG-20170713-WA0010.jpeg

Leider verstarb der rechte Ventildeckel mit dem Flaschenöffner letzten September in Besenfeld/Schwarzwald und muss jetzt ersetzt werden...:entsetzten:Nur habe ich keine waldbeerfarbige Klickerdose mehr und hoffe auf meinen gut sortierten Baumarkt, dass er nach über 12 Jahren sein Sortiment noch entsprechend führt.

IMG-20180716-WA0029.jpg

Gruß
der Indianer
 
Zurück
Oben Unten