• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ventildeckel aus Kohlefaser?

Daniel

Aktiv
Seit
16. Jan. 2008
Beiträge
271
Ort
Weissenfeld
Moin,

kurze Frage, vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit: für unser KWw-Projekt müssen irgendwann passende Ventildeckel hergestellt werden, und bisher ist mir beim Gedanken welche giessen zu lassen immer etwas mulmig geworden. Jetzt habe ich einen LiMadeckel aus CFK in der Hand gehabt und mir überlegt ob man nicht eben auch Ventildeckel aus CFK laminieren (lassen) könnte. Folgende Fragen hätte ich, jeglicher input wäre hilfreich:

- Temperaturbeständigkeit
- Dichtfähigkeit / Verzug
- Wärmeabfuhr
- Geräuschdämmungseigenschaften?
- Abriebfestigkeit & Schlagfestigkeit (zB bei einem Sturz?)

Danke & Grüsse,

Daniel
 
hallo daniel,

...suche doch einmal nach unserem mitglied "carbo", das währe der richtige ansprechpartner...

gruß
erich
 
Servus Daniel!

Erfahrungen hab ich keine, aber: frag doch mal beim Ilmberger in Oberhaching nach.
Der fertigt professionell Teile in Kohlefaser, der sollte das wissen.

Die HP2 Sport hat übrigens auch Ventildeckel aus Kohlefaser, sollte also technisch machbar sein.

Bist Du eigentlich momentan im Lande oder wieder unterwegs?

Gruß, Rudi
 
Hallo Zusammen,

ich habe vor Jahren eine Form gemacht um einen Carbon Rutscher für die alten Ventildeckel herzustellen. Diese Form habe ich dem Julius geschenkt. Der wiederum hat mir den ersten Prototyp der Schleifer geschenkt, die ich mittlerweile auf meiner 90S montiert habe. Montiert wurden sie mit einem Hitzebeständigen 2 Komp. Kleber.
Auf die Idee bin ich gekommen nachdem Frank mit der GS in den Bergen gestürtzt ist und einen Durchschlag am Deckel hatte. Seitdem fährt der gute Frank nicht mehr ohne Stürzbügel. Wie das bei einem Cafe Racer aussieht brauchen wir ja nicht diskutieren.
Den ganzen Deckel aus Carbon machen, darauf wäre ich jetzt bei meinem Gewicht nicht unbedingt gekommen.

Fragt mal den Julius nach diesen Schleifern, der verkauft sie glaube ich für 99,- € das Paar.
 
OK, danke schonmal für die Info..scheint also möglich zu sein.

Walter & BK: ich muss komplett andere Ventildeckel anfertigen lassen, deshalb kann ich leider nicht auf existierende Sachen zurückgreifen. Und bevor ich was giessen lasse kuck ich mal nach Alternativen..

@Rudi: werde mal den Ilmberger kontaktieren, mal sehen was der dazu sagt..aber dein Hinweis auf die aktuelle 1200Sport zeigt mir ja dass das irgendwie gehen muss. Nen Karbonisierer hab ich ja auch schon bei der Hand, der ist bloss grad nicht erreichbar bis Ende der Woche. Bei dem will ich ja auch nen Tank, Sitzbank & Radabdeckung machen lassen..und ja, bin grad noch in Muc, ab nächster Woche dann aber für fast 3 Wochen nicht mehr- geschäftlich. Aaarrgg. Den Besuch beim MotoGP-Lauf in Estoril Mitte April darf ich dann auch schon streichen - wenn also jemand 2 Karten sucht.. X(
 
Hallo

Meine R 1100S Boxercup hatte auch die Ventildeckel aus Kohlefaser. Wahren Schweine teuer :entsetzten:

Gruß Peter
 

Anhänge

  • Meine R1100S.jpg
    Meine R1100S.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 174
Zurück
Oben Unten