• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ventildeckel Aussenverschraubung

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.295
Ort
Nordheide
Hallo,

Von den eckigen Ventildeckeln habe ich schon einige auf Aussenverschraubung um gefräst.

Jetzt habe ich hier 2 runde, aus Nachbau Serie.

Bevor ich die Wand durch fräse besser fragen....hat schon jemand diese Nachbauten umgearbeitet? Reicht die Wandstärke im Bereich der Verschraubung?

Dank und Gruss
Volker
 
Hallo,

eigentlich kein Problem. Ich hatte einen Senker gebaut mit verlängerter Führung.
SNV32555a.jpg

Hier mit durchgehenden Schraube.

SNV32051a.jpg

Kann man auch mit Timesert Buchse in Zylinderkopf machen. Dann halt keine durchgehende Schraube mehr.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hat das schon mal jemand mit "Einziehmuttern" / " Blindnietmuttern" gemacht? Ist m.M. nach einfacher als die von Walter beschriebene Art.
Gruß Egon
 
Die Nachbaudeckel würde ich nicht umrüsten, hab schon 2 versaut die Innenangüsse sind dünner als bei den Originalen

Danke, genau das war meine Sorge und die Erfahrung mache ich lieber nicht, wenn du sie schon hinter dir hast.

Mir ist nur einmal der Senker verlaufen, weil die Führung zu kurz war und der Deckel verrutscht ist. Habe ich dann geschweisst und repariert....aber macht keinen Spaß, wenn die Deckel schon beschichtet sind.

Gruß
Volker
 
Hallo ihr Bastler,

was habt ihr für Probleme mit den M6 Muttern der 2V Ventildeckel. Jeder Umbau sieht doch einfach nur schei... aus. Gefühlt habe ich Millionen mal diese Muttern los- und wieder fest geschraubt. Dabei habe ich Tausend mal geflucht weil mir die U-Scheibe vom Gewindestift abgeflutscht ist. Zehntausend mal habe ich geflucht weil ich die M6 Mutter nicht auf anhieb auf diesen verdammten, elendigen, #+* $ " & % Gewindestift draufgeschraubt bekommen habe.

Na und????

Ey Leute, das gehört so, oder macht ihr das jede Woche?

gruss peter


 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

ich hab da auch kein Problem mit dem Schrauben.
Nur das Herausholen der U-Scheiben und manchmal der Muttern aus der Öl Auffangwanne fand ich anfangs etwas nervig... aber man gewöhnt sich dran und es stärkt die Fingernägel! :D:D:D:D

Gruß

Kai
 
Kleiner Tipp zum Aufsetzen der Mutter auf den Gewindestifft.
Fett auf eine Flachschraubendreherklinge, Mutter drauflegen und an den Gewindestifft ansetzen. Mit dem Zeigefinger drehen bis sie sitzt.

Gruß Lutz
 
Außenverschraubung-1.jpg
vor ca. 15 Jahren so gemacht und immer noch super, Ventildeckeldichtung Standard, kein Silikonring. Das Bild ist aus diesem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Bastler,

was habt ihr für Probleme mit den M6 Muttern der 2V Ventildeckel. Jeder Umbau sieht doch einfach nur schei... aus. Gefühlt habe ich Millionen mal diese Muttern los- und wieder fest geschraubt. Dabei habe ich Tausend mal geflucht weil mir die U-Scheibe vom Gewindestift abgeflutscht ist. Zehntausend mal habe ich geflucht weil ich die M6 Mutter nicht auf anhieb auf diesen verdammten, elendigen, #+* $ " & % Gewindestift draufgeschraubt bekommen habe.

Na und????

Ey Leute, das gehört so, oder macht ihr das jede Woche?

gruss peter



Du liebst es zu polarisieren -das wissen wir ja inzwischen hinreichend.

Ich habe auch Jahre mit der Serienlösung gelebt und lebe noch damit.
Wenn ich gut drauf bin, sitzen alle vier Scheiben und Muttern beim ersten Versuch; Ansonsten ist halt zwei mal Knurren und weiterer Versuch nötig.

Deswegen muss man Alternativen nicht lautstark schlechtreden. Die Außenverschraubung ist jedenfalls technisch eine große Erleichterung.

Und ja: Die Nachbaudeckel sind nicht zu empfehlen dafür.
 
Hallo,

den Deckel zu bohren ist nicht ganz trivial. Der ist überall rund und schlecht zu spannen. Zunächst von innen mit 6,5mm durchbohren und dann von außen mit einem verlängerten Senker M6 erweitern. Den Kopf mit Timesert ausbuchsen. Mit Helicol geht es auch, nur wird die Traglänge der Windungen recht kurz. Alles geht am besten auf einer Standbohrmaschine, besonders wenn der Kopf ausgebaut ist.

Gruß
Walter
 
Hallo ihr Bastler,

was habt ihr für Probleme mit den M6 Muttern der 2V Ventildeckel. Jeder Umbau sieht doch einfach nur schei... aus. Gefühlt habe ich Millionen mal diese Muttern los- und wieder fest geschraubt. Dabei habe ich Tausend mal geflucht weil mir die U-Scheibe vom Gewindestift abgeflutscht ist. Zehntausend mal habe ich geflucht weil ich die M6 Mutter nicht auf anhieb auf diesen verdammten, elendigen, #+* $ " & % Gewindestift draufgeschraubt bekommen habe.

Na und????

Ey Leute, das gehört so, oder macht ihr das jede Woche?

gruss peter



:fuenfe:
 
Hallo,

eigentlich kein Problem. Ich hatte einen Senker gebaut mit verlängerter Führung.
Anhang anzeigen 237270

Hier mit durchgehenden Schraube.

Anhang anzeigen 237271

Kann man auch mit Timesert Buchse in Zylinderkopf machen. Dann halt keine durchgehende Schraube mehr.

Gruß
Walter


Hallo Walter
der Senker ist ja Professionell !!
ich habe mir einfach einen 10,5 Bohrer vorne 2 cm auf 5mm Abdrehen lassen.
Die 2 cm reichen Perfekt zur Führung.
lg. mattes
Für den einfachen Schrauber sicher und Günstig.
 
Muß er halt putzen. . .


Ich glaub, ich nehm für die R75 /5 die nächst grössere Lösung. Geteilte aussenverschraubte Ventildeckel.


Stepha
 
Hallo ihr Bastler,

was habt ihr für Probleme mit den M6 Muttern der 2V Ventildeckel. Jeder Umbau sieht doch einfach nur schei... aus. Gefühlt habe ich Millionen mal diese Muttern los- und wieder fest geschraubt. Dabei habe ich Tausend mal geflucht weil mir die U-Scheibe vom Gewindestift abgeflutscht ist. Zehntausend mal habe ich geflucht weil ich die M6 Mutter nicht auf anhieb auf diesen verdammten, elendigen, #+* $ " & % Gewindestift draufgeschraubt bekommen habe.

Na und????

Ey Leute, das gehört so, oder macht ihr das jede Woche?

gruss peter



:fuenfe:
 
......

Ich habe auch Jahre mit der Serienlösung gelebt und lebe noch damit.
Wenn ich gut drauf bin, sitzen alle vier Scheiben und Muttern beim ersten Versuch; Ansonsten ist halt zwei mal Knurren und weiterer Versuch nötig.

........

:fuenfe:

Für nach „zweimal Knurren“ hab´ ich Bine.:gfreu:
 
Was issen eigentlich daran so schwer?
Die einen mögens(z. B. Ich)
die anderen lehnen es grundsätzlich ab.
So.
Und jetzt?
Ich vermute stark, dass sich keiner vom anderen Lager überzeugen lässt.

Mach das nicht! sieht ja voll Scheixxe aus!
oder:
Mach das! sieht richtig Vollprofi-Werksmassig aus!
:lautlachen1:
Gutes Gelingen and so on ;)
Karl
 
Wenn`s nix schlimmeres am Moped gibt kann ich mit dem bisschen Rumfummeln an den Scheibchen und Mütterchen gut leben. ;)
Hauptsache der Motor ist dabei kalt. :pfeif:


Ach ja, und vorgestern hab ich Dussel mich wieder mal beim Einstellen der Zündung
heftig am heißen Krümmer verbrannt. :schimpf: :schimpf: :schimpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch welche. Nur muss ich nachschauen, wie der sonstige optische Zustand ist.

Detlev, ich habe den Karton gefunden.
Was sich so über die Jahre ansammelt :entsetzten:
Sieht schlecht aus. Es ist nur ein fertig gebohrter rechter dabei. Dieser aber in schlechtem Zustand. Das wird wohl nichts. Sorry
 

Anhänge

  • P8010001.JPG
    P8010001.JPG
    55,2 KB · Aufrufe: 108
Volker hat noch einen gebohrten linken, vielleicht kommen wir ja so zusammen.
Der Zustand, wenn nicht allzu sehr angeschliffen, ist egal, optisch aufbereiten kann ich sie ja.
 
Wie oft schraubt man die Deckel ab? Alle 10-15 tausend km?
Rechnet man die Zeit für den Umbau, so kann man die Muttern 10 mal im Jahr uns zwanzig Jahre lang festfummeln.
 
Zurück
Oben Unten