• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ventildeckel entfernen

Tommes80

Aktiv
Seit
23. Sep. 2012
Beiträge
109
Hallo die Herren,

bin seit kurzem hier angemeldet und jetzt hab ich das erste Problem mit meiner R80.
Wollte die Ventildeckel abnehmen um das Ventilspiel zu überprüfen, bekomme die aber einfach nicht ab. Es handelt sich um die "eckigen" Deckel.
Mutter ist gelöst, aber da bewegt sich nix. Sehe an der Dichtfläche rote Dichtmasse hervorquellen, das Zeug ist bombenfest. Hat jemand Vorschläge für mich, wie ich die Deckel zerstörungsfrei demontiert bekomme?

Gruß Thomas
 
Mutter ist gelöst oder Muttern (sind 3, neben der mittigen sind noch 2 seitlich am Zylinderkopf) sind gelöst?
 
Tach Thomas,

blöde Frage, du schreibst Mutter gelöst, heißt das die beiden M6 Muttern und die Zentralmutter die von vorne sichtbar ist?

Wenn ja, Kunststoffhammer und sanfte Gewalt, dann geht das schon...

Viel Erfolg wünscht....
ingo
 
Hallo Thomas,

hasr Du nur die Hutmutter gelöst?? Schal mal in die Kühlrippen rechts und links, da sind noch 2 M6- Schrauben. Mit dem 10-er Maulschlüssel lösen. Falls die schon weg sind, versuch mal die Dichtmasse mit dem Heißluftfön vorsichtig anzuwärmen und dann vorsichtig mit einem großen Schraubenzieher den Deckel abhebeln. Nicht die Rippen abbrechen! Eigentlich müsste es dann aufgehen.
 
Sollte heißen: Muttern! Mein Fehler! 3 auf jeder Seite. Wollte da nix unterschlagen :gfreu:

Neh, das Zeug ist einfach sau fest. Werde es dann mal mit dem Heißluftfön und einem entspannten Hebel versuchen.
Hab halt Angst mir an den Kühlrippen was kaputt zu machen und bin da lieber vorsichtig!
 
Sollte heißen: Muttern! Mein Fehler! 3 auf jeder Seite. Wollte da nix unterschlagen :gfreu:

Neh, das Zeug ist einfach sau fest. Werde es dann mal mit dem Heißluftfön und einem entspannten Hebel versuchen.
Hab halt Angst mir an den Kühlrippen was kaputt zu machen und bin da lieber vorsichtig!

FÖN SUPER :applaus:

HEBEL :---)

LEICHTE SCHLÄGE MIT DEM GUMMIHAMMER VON ALLEN SEITEN

AUCH VON UNTEN.
 
allernotfalls und wenn du Ersatzdichtungen parat hast kannst du eine Cutterklinge vorsichtig mit einem kleinem Hammer durch die Dichtung treiben rundherum und sie so aufschneiden. Dabei die Klinge auf keinen Fall in die Dichtflächen laufen lassen.
Sollte aber echt nicht nötig sein soweit zu gehen. Ordentlich Hitze und gib vorsichtig Gummi ;-)
Vielleicht noch eine Decke auf den Betonboden legen oder jemanden zum Auffangen dabei haben. Springen evtl. ganz plötzlich ab die Biester :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten