• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ventildeckel reinigen

bmwoldies

Teilnehmer
Seit
10. Juli 2011
Beiträge
12
Ort
Baden Württemberg
Hallo,

wollte mal fragen wie ihr eure Ventildeckel (evtl. auch noch den Zylinder) Porentief rein bekommt. Das wäre bei mir echt mal an der Zeit und würde die Q wieder erheblich besser dastehen lassen.

gruss
thomas
 
ALU Reinigen

Hallo Thomas,
beste ergebnise erzielt man so,
einsprühen mit motorradreiniger (z.b. von Polo)aus der 10 liter Kanne!
1 std einziehen lassen,
dann nochmal einsprühen und mit stahlwolle (akupatz ) richtig schrubben,
mit viel heißem wasser sauberspülen,
dann mit WD40 und akupatz noch mal schrubben,
nochmals mit WD40 einsprühen und mit lappen alles sauberputzen,
ich habe hier im Forum Bilder von meinem Bikes.

viel spass und gut schrubb wünscht dir Michel
 
Du schriebst: "porentief rein"!
Und das geht nicht ohne strahlen.

:---)
Oder so:
Motoradreiniger; Akupatz, & Autosol.
Nach längeren Touren (und Abgekühltem Motor)
mal den "Dampfi" in die Ritzen halten.
Gefahren wird das Teil auch, ca. 135.000km. . .
Gruß Beem. ;)
 

Anhänge

  • DSC00005 QQQ.jpg
    DSC00005 QQQ.jpg
    241,8 KB · Aufrufe: 337
  • DSC00027 QQQ.jpg
    DSC00027 QQQ.jpg
    261,8 KB · Aufrufe: 327
Hallo Beem,

darf man Fragen welchen Nutzen die Bohrungen in der Anlasserabdeckung haben?
 
Mal ne vielleicht dumme Frage:
Warum wird der teure Motorradreiniger von den üblichen drei Verdächtigen für teures Geld gekauft?

Ich habe allerbeste Erfahrungen mit diesen wunderbaren Fettreinigern gemacht, die man bei diversen Drogeriediscountern bekommt. Und teuer ist nicht gleich gut. Domol Multifettreiniger (oder so ähnlich) halte ich persönlich für die erste Wahl. Selbst hartnäckiges Kettenfett löst das Zeuch.
OK, meine bescheidene Erfahrung.

Mir ist aber immer noch nicht klar, warum ihr anschließend mit WD40 "rumnebelt".
2 Dinge, die mir dabei aufstoßen:

Der eventuelle seltsame Geruch bei heißem Motor
und
alles was "fettich is", zieht wie von Zauberhand den Dreck an, da komm ich ja nach ner WD40-Behandlung nicht mehr ausm Putzen raus?

Gruß Henry
 
Ich nehm statt WD40 das Silikonöl-Spray von Feinkostalbrecht.
Alu, Kunstoff, Gummi usw. einsprühen. WO man drankommt kann man´s abwischen.

Für mich der Beste Schutz vor Korrosion, Pflege für Kunstoffe und Glanzbringer Nr1 :gfreu:
 
Hallo Beem,

darf man Fragen welchen Nutzen die Bohrungen in der Anlasserabdeckung haben?

Hallo,
Es hat mir, aus einigem Abstand gesehen, gefallen.
Der Anlasser kommt so nicht so schnell in Hitzewallung und lässt seine Magnete fallen.
Insgesamt sollte die Angestaute heiße Luft,
Frontdeckel,Diodenträger, Anlasser schneller
ausgetauscht werden.
(Hoffe ich. :nixw:)
Es war schon etwas Arbeit, da die Löcher verschiedene Durchmesser haben,
die Haube auf der Rückseite
Verstrebungen hat.
Gruß Beem. ;)
 

Anhänge

  • DSC00017 QQQ.jpg
    DSC00017 QQQ.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
:---)
Oder so:
Motoradreiniger; Akupatz, & Autosol.
Nach längeren Touren (und Abgekühltem Motor)
mal den "Dampfi" in die Ritzen halten.
Gefahren wird das Teil auch, ca. 135.000km. . .
Gruß Beem. ;)


Respekt-
wird Zeit, dass dein Logo grün wird.
Wenn der Preis dann stimmt, darfste meine Kühe auch mal aufpimpen:D

Jenzi
 
Respekt-
wird Zeit, dass dein Logo grün wird.
Wenn der Preis dann stimmt, darfste meine Kühe auch mal aufpimpen:D

Jenzi
:lautlach: :lautlach:
Na ja,
so ein Putzpeis wäre immer zu teuer, wenn ich nur daran denke, die tollen, einmaligen, beschi...., & doch schönen Speichenräder zu putzen.:schimpf:
Wenn ich dann einige Runden in der Sandgrube bzw. Streckenabschnitte auf der Motogrossbahn gefahren bin, ist es immer wieder schön den Glanz unter dem Schlamm zu finden.:]
Bist du mal 210ccm Roller gefahren, P200E "aufgepimt" auf ca.18PS,
(Malossi & andere feine Sachen) ? ?
Gruß Beem. ;)
 
Ne, P200 nicht.
Habe mal für meine Tochter einen "original unverbastelten" Gilera Runner, 50cc, in ebay gekauft. Teil war wirklich wie neu, ganz wenige Kilometer. Fuhr ein KFZ-Meister aus Groß-Gerau zuvor. Anderer Auspuff war dran, mit EG-Zulassung.
Das Teil lief mit mir (zarte 102 kg:D )und meiner knapp halb so schwere Tochter locker 90 kmh.
Hatte riesig Probleme, das Teil wieder auf normale zugelassene Geschwindigkeit zu bekommen.
Danach war sie in der Engeschwindigkeit zwar langsamer, hatte aber nen Anzug wie ne selige Kawa Mach III


Gruss Jenzi
 
:---)
Oder so:
Motoradreiniger; Akupatz, & Autosol.
Nach längeren Touren (und Abgekühltem Motor)
mal den "Dampfi" in die Ritzen halten.
Gefahren wird das Teil auch, ca. 135.000km. . .
Gruß Beem. ;)

Hallo,
ich stehe gerade auch vor dieser Aufgabe...wie kommt man denn mit akupatz zwischen die Kühlrippen und bis auf den Grund?
Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben Unten