• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ventildeckel Umbau eckig -> rund

tomreindel

Aktiv
Seit
17. Mai 2010
Beiträge
212
Hallo, auch bei meiner R 100 sollen die Ventildeckel rund werden. Kann man da was falsch machen? Wollte mal sicherheitshalber teure originale von BMW bestellen. Die Farbe muss dann die Zeit angleichen. Oder gibts Tipps? Tom
 
Hallo Tom,

ich habe meiner GS damals welche von Wunderlich verpasst.

Die gabs im Set mit Aussnverschraubung und Einfüllstutzen fürs Motoröl.

Gibts sicherlich aber auch bei den anderen Verdächtigen.

Die Deckel sind ca. 2 Jahre jünger als das Mopped und das sieht man bei genauem Hinguggen immer noch.


Andreas
 
Hallo,

die Farbe ist nach 2 Jahren angeglichen. Siehe Dir die Deckel von Siebenrock an Modell außenverschraubt. Da spart man sich das Gefummel am Auspuffkrümmer. Ob mit Buchse im Kopf oder ohne sind sie leichter zu montieren.

Gruß
Walter
 
Hallo,
ich habe vor Jahren aus optischen Gründen die runden montiert (Ebay) und kürzlich wegen einer Schottertour wieder die eckigen. Muss sagen, mit den eckigen ist der Ventiltrieb leiser. Muss wohl an der dickeren Wandstärke liegen. Die Nachbauten scheinen dünner zu sein.
 
Hallo,
ich habe vor Jahren aus optischen Gründen die runden montiert (Ebay) und kürzlich wegen einer Schottertour wieder die eckigen. Muss sagen, mit den eckigen ist der Ventiltrieb leiser. Muss wohl an der dickeren Wandstärke liegen. Die Nachbauten scheinen dünner zu sein.

Nicht nur die Nachbauten, alle runden Deckel sind nicht so stabil wie die Eckigen.

Gruß
Herbert
 
Hallo,
die Farbe ist nach 2 Jahren angeglichen.

geht auch in 45 Minuten.
Geschirrspülmaschine!
Vorsicht ist bei Ehegatten geboten, die sollten aus dem Haus sein.
Und nach dem Spülgang (mit höchster Temperatur) die Teile sofort rausnehmen und abtrocknen, sonst gibt es Spülstreifen (siehe Bild).

Später, wenn der richtige Ton erreicht ist, schön mit WD 40 (für Gourmets Ballistol) einmassieren.
 

Anhänge

  • Geschirrspüler.jpg
    Geschirrspüler.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 190
Tauschen

Hallo, auch bei meiner R 100 sollen die Ventildeckel rund werden. Kann man da was falsch machen? Wollte mal sicherheitshalber teure originale von BMW bestellen. Die Farbe muss dann die Zeit angleichen. Oder gibts Tipps? Tom

wir doch einfach !!

Ich hab runde mit Schabberspuren und poliert sind die auch noch.
Eckige wären mir lieber..

Wenn es keine polierten sein dürfen, dann würd ich doch mal nen TauschFred aufmachen. Da kannste Dir dann das künstliche Altern sparen.

Besten Gruß
Di@k
 
Hallo,
Die Nachbauten scheinen dünner zu sein

Im Gegenteil,

die meisten Nachbauten der "Runden", die ich so gesehen habe, sind deutlich dickwandiger als die Originale von BMW und wiegen auch etwas mehr.

Irgendwann hatte ich auch mal die Gewichte aufgeschrieben und hier gepostet. Auch der Guss der Nachbauten ist teilweise schlechter. Ich finde die originalen Runden von BMW am schönsten, sind halt im Falle eines Sturzes mehr gefährdet.

An der GS und an der PD habe ich "Eckige" dran (War Serie so und bleibt auch so...:D)

Grüße
Marcus
 
Das sind Luxus Probleme ;)

In der Tat, allerdings lebt auch in anderen Bereichen eine ganze Industrie vom "aging", Gitarren z.B. werden mit viel Arbeit und mehr oder weniger überzeugendem Ergebnis auf alt getrimmt, so daß sie aussehen wie aus den goldenen 50er und 60er Jahren.
Ebenso Zubehörteile, wie Plastik-und Metallteile...teilweise wurde sogar das mittlerweile verbotene (weil aus brennbarer Nitrozuellulose bestehend) Zelluloid wieder aufgelegt.
 
Ein deutlicher Vorteil der eckigen VDs ist die Schleifzugabe. Man plant es zwar nicht, aber wenn man sich mal hinlegt und nur über die Strasse rutscht, bieten die eckigen zumindest die Sicherheit, dass man sie nicht so schnell durchgescheuert hat.
In meinen Anfangsjahren habe ich dann jeweils im Winter die VDs runtergemacht, die Schleifspuren etwas geglättet und dann wieder lackiert.

Die runden Deckel sehen halt eher Old School aus, passen daher etwas besser zum Motor, sind aber schnell aufgeschlagen.

Greetz
 
geht auch in 45 Minuten.
Geschirrspülmaschine!
Vorsicht ist bei Ehegatten geboten, die sollten aus dem Haus sein.
Und nach dem Spülgang (mit höchster Temperatur) die Teile sofort rausnehmen und abtrocknen, sonst gibt es Spülstreifen (siehe Bild).

Später, wenn der richtige Ton erreicht ist, schön mit WD 40 (für Gourmets Ballistol) einmassieren.

Hi Luse,
danke fürs Bild, jetzt brauch ich keines mehr einstellen. Basische Reiniger verfärben Alu meist in Richtung Braun mit allen farblichen Anwandlungen.
Saure Reiniger lassen das Alu eher glänzen. ....Nur mit dem WD40, das überzeugende Argument fehlt mir. Was kann man mit dem WD40 (dauerhaft) erreichen?
 
Hab am Wochenende die runden normalen von Siebenrock/Bayer bekommen.
- etwas leichter als die eckigen
- nicht lauter
- sehr schöne Oberfläche

Empfehlenswert !!

Falsch machen kann man da gar nichts.

Dirk
 
2V-Freddie schrieb:
Was kann man mit dem WD40 (dauerhaft) erreichen?

IcH hoffe damit das nachdunkeln der Deckel zu stoppen, weil durch das Reinigungmittel das Alu stark entfettet wird, also wegen Korrsionsschutz.

Vor ca 15 Jahren habe ich meinen Yamaha Motor in Mutters GSM gereinigt. :&&&:

Der war danach auch ziemlich dunkel (die GSM auch, kann man aber durch einige Leergänge wieder berseitigen).

Seit dem Einölen dunkelt er nicht mehr nach.

PS: Gebrauchte bzw. äußerst gebrauchte Motoren und Motorenteile würde selbst ich nicht mehr in die GSM stecken (jedenfalls nicht in meine)!
Also nicht meckern, wenn jemand eine neue GSM braucht. :D

Oder kauft gleich eine Alte für die gARAGE:

pps. BRAUCHT JEMAND EINE GEBRAUCHTE sCHIFT-LOCK-TASTEß
 
Zurück
Oben Unten