Ventildeckel und Spülmaschine

ganesh

Aktiv
Seit
16. Nov. 2010
Beiträge
134
Ort
Bremen
Hallo zusammen,

versteht den Beitrag bitte als Warnhinweis!

Heute habe ich mich an die Ventildeckel der G/S gemacht, d.h. WD40 und Kupferbürste eingesetzt, das Resultat ließ sich wirklich sehen.
Dann habe ich die Gunst der Stunde genutzt, meine Frau war unterwegs, und zwecks "Endreinigung" die Spülmaschine eingesetzt.

Nach dem Reinigungsvorgang habe ich dann ein ziemlich langes Gesicht gemacht, die Ventildeckel zeigen sich matt blaugrau angelaufen.

Meine Frau zwischenzeitlich wieder da, sagte "nur", das hätte ich Dir vorher sagen können, "Alu" und Spülmaschine verträgt sich nicht.

Die "blaugraue Patina" mit WD40 und Kupferbürste wieder einigermaßen loszuwerden, war dann eine S..arbeit, Reste sind immer noch vorhanden.

Was ist da passiert, und wie werde ich die "blaugraue Patina" wieder ganz los.

Gruss aus Bremen, Uwe
 
Hi,würde es mal mit Felgenreiniger oder Never Dull probieren, aber erst an ner versteckten Stelle und keinen auf Säurebasis verwenden, deine Ventildeckel sind durch das Saure Wasser in der Spülmaschine oxidiert würde ich mal annehmen.
Du hast aber ne kulante Frau, meine Ex hat sich schlimm aufgeregt als ich ihre Tupperware Kuchenglocke zum Ölwechsel genommen hab, hat aber gut unter´s Motorrad gepasst:]

Gruß
knut
 
Eine Spülmaschine ist grundsätzlich ein sehr zu empfehlendes Haushaltsgerät für den Werkstattbetrieb!

Bei Alu musst Du halt nur aufpassen, was Du da zusetzt.
Alu reagiert mit Säuren und Basen, aber säurehaltige Reiniger verhindern das Anlaufen des Materials.

Schmeiss die Deckel mal in Essigreiniger, dann werden die wieder hell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber ne kulante Frau, meine Ex hat sich schlimm aufgeregt als ich ihre Tupperware Kuchenglocke zum Ölwechsel genommen hab, hat aber gut unter´s Motorrad gepasst:]

Gruß
knut


Dafür ist Tupperware nicht schlecht ;), ich halte Tupper-Partys grundsätzlich in der Garage ab, da kann man die Sachen direkt anhalten und schauen :D.

Gruß
Wolfgang
 
Eine Spülmaschine ist grundsätzlich ein sehr zu empfehlendes Haushaltsgerät für den Werkstattbetrieb!
Hallo Dietmar

Deine Erfahrung mit Haushaltsgeräten beschränkt sich ja nicht nur auf Spülmaschinen. ;)
Hast Du nach leidvoller Erfahrung A%! nun auch eine eigene Waschmaschine für die Werkstatt? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aluteile und Spülmaschine ist eine ungute Kombination wegen der stark basischen Spülmittel.

Schwache Säuren greifen Alu zwar auch leicht an, hinterlassen aber in der Regel nicht die mattgrauen Oberflächen.
Das Oberflächenaussehen variiert auch nach Reinigung mit Säuren stark in Abhängigkeit von der Legierungszusammensetzung und der Temperatur.

Fazit für Alu: Leicht sauer und nicht zu warm funktioniert fast immer.
 
Aluteile und Spülmaschine ist eine ungute Kombination wegen der stark basischen Spülmittel.

Schwache Säuren greifen Alu zwar auch leicht an, hinterlassen aber in der Regel nicht die mattgrauen Oberflächen.
Das Oberflächenaussehen variiert auch nach Reinigung mit Säuren stark in Abhängigkeit von der Legierungszusammensetzung und der Temperatur.

Fazit für Alu: Leicht sauer und nicht zu warm funktioniert fast immer.

Aha.
Und bitte, was ist "leicht sauer" ?
mmmm
 
Hallo zusammen,

versteht den Beitrag bitte als Warnhinweis!

Heute habe ich mich an die Ventildeckel der G/S gemacht, d.h. WD40 und Kupferbürste eingesetzt, das Resultat ließ sich wirklich sehen.
Dann habe ich die Gunst der Stunde genutzt, meine Frau war unterwegs, und zwecks "Endreinigung" die Spülmaschine eingesetzt.

Nach dem Reinigungsvorgang habe ich dann ein ziemlich langes Gesicht gemacht, die Ventildeckel zeigen sich matt blaugrau angelaufen.

Meine Frau zwischenzeitlich wieder da, sagte "nur", das hätte ich Dir vorher sagen können, "Alu" und Spülmaschine verträgt sich nicht.

Die "blaugraue Patina" mit WD40 und Kupferbürste wieder einigermaßen loszuwerden, war dann eine S..arbeit, Reste sind immer noch vorhanden.

Was ist da passiert, und wie werde ich die "blaugraue Patina" wieder ganz los.

Gruss aus Bremen, Uwe

Moin Moin ,
Nimm mal Packpulver . Ein Paket = 10 Päckchen auf 1L heisses Wasser . 10 - 15 min warten dann mit Wasser abspülen . Du wirst dich wundern .

Gruss aus Niedersachsen Lo.
 
Moin, das mit dem Backpulver klingt interessant.

Ich habe gerade unseren gesamten Backpulvervorrat geplündert und werde dann vom Ergebnis berichten.

Ich hoffe nur, dass meine Frau für heute keinen Kuchen in Planung hat. ;););)

Uwe
 
Moin, das mit dem Backpulver klingt interessant.

Ich habe gerade unseren gesamten Backpulvervorrat geplündert und werde dann vom Ergebnis berichten.

Ich hoffe nur, dass meine Frau für heute keinen Kuchen in Planung hat. ;););)

Uwe

Da wäre dann Deine Frau sicher leicht sauer auf dich. :O

Womit auch Karls Frage beantwortet wäre was unter leicht sauer zu verstehen ist. :D
 
... Backpulver wirkt da tatsächlich kleine Wunder. Die blaugraue Patina vom Waschvorgang in der Spülmaschine ist verschwunden.

Jetzt geht es gleich noch zum Bäcker (Kuchen kaufen) und dann wird es für alle noch ein versöhnliches Wochenende! :gfreu::gfreu::gfreu:

Danke für die Tipps und ein schönes Restwochenende!

Beste Grüsse aus Bremen

Uwe
 
Zurück
Oben Unten