Ventildeckeldichting aus Gummi

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.763
Is kein 2-ventiler Thema, aber vielleicht grundsätzlich.

Am Auto möchte ich die stark schwitzende Ventildeckeldichtung ersetzen. WHB is nix vorhanden. :(

Diese ist aus Gummi und hat zwei nebeneinander liegende Dichtlippen. Irgendwelche weiteren Dichtmittel oder andere Hilfsmittel verwenden?

Dat Dingen soll möglichst lange dicht bleiben. Man muß da auch nicht so oft ran, da Hydrostössel verbaut wurden.
 
Hallo Luggi,

eine Raupe aus HT-Silikon zwischen die entfetteten Dichtlippen setzen - leicht überstehend - Deckel locker draufsetzen mit geölter Dichtfläche und warten, bis das Silikon ausgehärtet ist. Dann, also etwa 1 Tag später, den Deckel festziehen. Zur Sicherheit noch kontrollieren, ob sich etwaiger Silikonüberschuß ins Innere verirrt hat - entfernen!

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Eigentlich sind diese Gummidichtungen trocken einzusetzen, auf entfettete Dichtflächen. Wenn sie jetzt noch so halbmondförmige Anhängsel hat, die die fertigungsbedingten Ausschnitte für die Bohrungen der Nockenwellenlagergasse abdichten, dann setz in die Ecken an den Übergängen derer zum eigentlichen Flächendichtteil einen kleinen Klecks HT-Silikon.
 
Zurück
Oben Unten