Ventile einstellen (krumm?)

Thomas65

Teilnehmer
Seit
20. Apr. 2010
Beiträge
34
Hi,

wieder einmal habe ich eure Hilfe nötig:
Unter http://picasaweb.google.ch/102093423793236869395/20100501?feat=directlink
habe ich Fotos vom linken Zylinder eingestellt.
ich wollte die Ventile einstellen und habe gesehen, dass die Stössel und die Einstellschrauben irgendwie schief sind...
Ist das normal?
Und 2. frage: von vorne gesehen, wie rum dreht der Motor?
Im oder gegen den Uhrzeigersinn?

Danke für die Unterstützung
 
Hallo Thomas,

ich hatte das neulich auch bei einer R 60/7. Dort war die Kontermutter zum Ventile einstellen auch schief.

Bei meiner lag es daran, dass der Vorgänger die Mutter schief drauf gedreht hatte und damit das Gewinde erheblich beschädigt hat.

Ich hab dann das Stück zwischen Kipphebel und Stößelstange erneuert. Bei BMW 12,60 Euro. Das Stück ist so etwa 3 - 4 cam lang, liegt einerseits auf dem Kugelkopf der Stößelstange und geht durch den Kipphebel, um auf der anderen Seite durch eine Mutter (Schlüsselweite 12 od.13) gekontert zu werden.

Kann, muss aber nicht bei Dir daran liegen.

Der Motor dreht von vorne gesehen rechts rum so weit ich weiß. Aber da melden sich sicher noch andere Kollegen zu Wort.

Wenn man nämlich die Zündung früher vorstellt, dann dreht man ja gegen die Drehrichtung, also nach links.

Gruss Jan
 
Jetzt gehts.
Völlig normal, die Stoßstangen und die Einstellschrauben sind in der Ruheposition nie exakt in einer Richtung, in der Bewegung sind sie es dann irgendwann um am Umkehrpunkt, wenn die Ventile voll geöffnet sind in der anderen Richtung "abzuknicken".
Wenn Du die Stoßstangen prüfen willst ob sie gerade sind, kannst Du sie in der OT Position von Hand drehen. Dann siehst Du ob sie krumm sind.
 
zu1.: Wenn der größte Druck auf die Stößel und Einstellschrauben wirkt, stehen sie in einer Flucht zueinander. Dann macht es wieder Sinn.
zu 2.: Im Uhrzeigersinn, richtig. Und kann man sich auch leicht merken, da auf dem Fliehkraftversteller ein kleiner Pfeil ist, der die Drehrichtung angibt.
Aber eigentlich werden bei Fahrzeugen die verschiedenen Ortsbezeichnungen ( links, rechts usw.) immer mit Blick in Fahrtrichtung angegeben.
Gruß Jörg
 
Original von Thomas65
Hi,

wieder einmal habe ich eure Hilfe nötig:
Unter http://picasaweb.google.ch/102093423793236869395/20100501?feat=directlink
habe ich Fotos vom linken Zylinder eingestellt.
ich wollte die Ventile einstellen und habe gesehen, dass die Stössel und die Einstellschrauben irgendwie schief sind...
Ist das normal?
Und 2. frage: von vorne gesehen, wie rum dreht der Motor?
Im oder gegen den Uhrzeigersinn?

Danke für die Unterstützung

Das sieht doch alles ganz normal aus.
Ich kann jedenfalls nichts ungewöhnliches da feststellen.
Pit
 
Das sieht doch alles ganz normal aus.
Ich kann jedenfalls nichts ungewöhnliches da feststellen.
Pit[/quote]

Da bin ich ja erstmal beruhigt.
Nun habe ich gemessen und festgestellt, dass beide Ventile zu stramm sind (kein Spiel)
Aber wenn ich die Kontermutter löse, wird das Spiel sehr gross.
Also frag ich wieder mal an...
Wie werden die Ventile korrekt eingestellt ?
Hier die Fotos dazu: http://picasaweb.google.ch/102093423793236869395/20100501?feat=directlink

Danke im Vorraus
 
Kontermutter lösen, mit der Schraube das Spiel einstellen und während der Schraubenkopf mit einem Schlüssel gesichert wird, die Kontermutter festziehen. Anschließend das Spiel nochmal prüfen.
Und: Richtig, das Spiel wird direkt am Ventilschaft gemessen, Einlass 0,1mm Auslass 0,2mm
 
Die Stelle, wo du mißt, ist schon mal richtig.
Die Schraube zum Stößel hin ist zum Einstellen.
Die Mutter ( jeweils außen) ist nur zum Kontern.
 
Und die Blattlehre muss sich schön saugend da durchziehen lassen. Nach Festziehen der Kontermutter das Spiel wieder überprüfen. Wenn Du eine Seite fertig hast, denk dran, die Kurbelwelle um 360Grad zu drehen, um die andere Seite einzustellen.
Wenn Du dann fertig bist, kannst Du den Motor kurz starten, mit abgenommenen Ventildeckeln, dann siehst Du auch, ob die Ölversorgung stimmt. Da muss nämlich ein schöner Ölstrahl ankommen. Aber etwas unterstellen, um die Suppe aufzufangen.
Pit
Viel Erfolg.
 
Original von Thomas65
Nun habe ich gemessen und festgestellt, dass beide Ventile zu stramm sind (kein Spiel)
Aber wenn ich die Kontermutter löse, wird das Spiel sehr gross.

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Du hast das noch nicht gar so oft gemacht, oder?

Wenn die Ventile im OT kein Spiel haben, könnte das durchaus auch der Überschneidungs-OT sein, da ist kein Spiel und es gehört auch keins hin. Dann entweder einfach die Kurbelwelle um 360° weiter drehen oder noch einfacher erst mal die andere Seite einstellen (die hat Spiel - normalerweise).

Oder erst mal in aller Ruhe davorsitzen, den Motor von Hand durchdrehen und den Ventilen bei der Arbeit zusehen :).
 
Original von mfro
Original von Thomas65
Nun habe ich gemessen und festgestellt, dass beide Ventile zu stramm sind (kein Spiel)
Aber wenn ich die Kontermutter löse, wird das Spiel sehr gross.

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Du hast das noch nicht gar so oft gemacht, oder?
Richtig, habe ich nicht. Vor ca. 30 Jahren mal in der Lehre gelernt, danach nicht wieder gebraucht.
Ich habe mir schon eine Menge Info reingezogen, sogar bei "Du Schlauch" (You Tube), aber ich frag besser nochmals... Ist eben teuer, wenn falsch !!!

Wenn die Ventile im OT kein Spiel haben, könnte das durchaus auch der Überschneidungs-OT sein, da ist kein Spiel und es gehört auch keins hin. Dann entweder einfach die Kurbelwelle um 360° weiter drehen oder noch einfacher erst mal die andere Seite einstellen (die hat Spiel - normalerweise).

Oder erst mal in aller Ruhe davorsitzen, den Motor von Hand durchdrehen und den Ventilen bei der Arbeit zusehen :).

Das habe ich gemacht.. Und das Prinzip des 4-Takters ist mir bekannt: A V V A
Aber wie gesagt: Hier im Forum sitzt so eine geballte Erfahrung und Wissen... warum soll man das nicht nutzen.

Nochmals: Die Such-Funktion ist in dem Fall nicht so hilfreich, schaut mal unter "Ventile einstellen" da gibt es so viele Einträge, aber eben nichts passendes für mich... Sorry.

Aber DANKE trotzdem
 
Original von gespannpit
Na, hats denn nun geklappt?
Pit

Yep, zumindest bin mir ziemlich sicher. Aber solange die Batterie, das Motoröl, Öl- und Luftfilter noch fehlen, lasse ich es mit dem Motoranlssen besser sein... ;)

Aber danke der Nachfrage und für die Nachhilfe. Es war dann ganz einfach, nach den Erklärungen !!!
 
Zurück
Oben Unten