• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ventile einstellen nach der Grad Methode ?

Das Gewinde ist M 8x1. Bei 40° bekommst Du also 0,11 mm, bei 70° 0,19 mm.
Edit: Allerdings ist die Methode etwas mit Vorsicht zu geniessen, im Gewinde selbst ist auch Spiel. Also mit der Kontermutter ein wenig schwergängig stellen, dann könnte das ungefähr hinkommen. Keine Fühlerlehre dabei auf Eurer grossen Reise?
 
Die Einstellschrauben haben als Steigung 1mm.

Der Sinn auf diese Art die Ventile Einzustellen erschließt sich mir aber nicht. Denke mit einer Blattlehre geht es einfacher und genauer.

Aber als Notbehelf denke ich brauchbar.


Edit: Zu langsam, blödes 1-Finger Suchsystem
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

fühlerlehre ist nat. dabei. ich denke aber dass die ja auch nicht wirklich hilft genauer einzustellen...
ich find die idee gut.

lg mex
 
Ausserdem ist es dem Motor relativ egal, ob das Ventilspiel auf 1/100 stimmt, oder nicht. Sollte ein solches Ergebnis der Grund für Deine Frage sein.
 
Das Einstellen bedarf bei einem Anfänger etwas Übung, da sich der Abstand beim Kontern noch mal ändert. Wenn man das aber mal begriffen hat, seh ichs wie Hubi -funktioniert bestens.
 
Sowas gibts bei so einem Engländer-Oldtimerhändler, habe ich irgendwo in der Markt gesehen: sogenannte Klick-Methode, ein Klick ist dann ein Bruchteil der Steigung der Schraube.
M.E. Quatsch, das wäre ja indirektes Schätzen, Messen ist das nicht, obwohl, so genau kommts ja bei Ventilspiel nicht, Hauptsache auch bei heissem Motor ist überhaut noch eines da.

Gruß
Lars
 
Irgendwo in den unendlichen Weiten dieses Forums las ich, dass das Ventilspiel bei heißem Motor größer wird.
Den Beitrag finde ich aber auf die Schnelle nicht.
 
Also wenn man in der Pampa keine Fühlerlehre hat, kann man´s ja machen. Dann würde ich aber um auf "Nummer Sicher" zu gehen 45° und 90° nehmen.

Wie soll man denn an der Einstellschraube 40 und 70 einstellen ? Mit ner Gradscheibe ?

Und wie o. schon erwähnt, verstelltl sich das doch beim Anziehen noch manchmal, so das man mit einer Lehre letztentlich doch besser dran is.
 
Irgendwo in den unendlichen Weiten dieses Forums las ich, dass das Ventilspiel bei heißem Motor größer wird.
Den Beitrag finde ich aber auf die Schnelle nicht.

Hallo,

nach dem bei der R75/5 mir der Kipphebel abgebrochen war hatte ich bei heißem Motor zunächst die falsche Seite geöffnet. Kipphebelspiel betrug geschätzte 0,5mm.

Gruß
Walter
 
Guten Tag, die "Grad-Einstellung" berücksichtigt nicht den Verschleiß der Einstellschraube , der durch die versetzte Anordnung entsteht und ist von daher abzulehnen. ( Ventil soll sich drehen) Gleichwohl ist die Nutzung des "Spions" in den meisten Fällen auch fehlerhaft. Aber BMW ist keine Duc. und von daher kommt es auf die letzten Hundertstel nicht an.

mfg. hanna
 
Guten Tag, die "Grad-Einstellung" berücksichtigt nicht den Verschleiß der Einstellschraube , der durch die versetzte Anordnung entsteht und ist von daher abzulehnen. ( Ventil soll sich drehen) Gleichwohl ist die Nutzung des "Spions" in den meisten Fällen auch fehlerhaft. Aber BMW ist keine Duc. und von daher kommt es auf die letzten Hundertstel nicht an.

mfg. hanna

Allerdings solltest Du bedenken, daß bei der Q die Einstellschraube nicht am Ventilschaft sitzt, sondern an der Stossstange :oberl: Daher hat sie auch keine versetzte Anordnung und keinen asymetrischen Verschleiss.
 
Allerdings solltest Du bedenken, daß bei der Q die Einstellschraube nicht am Ventilschaft sitzt, sondern an der Stossstange :oberl: Daher hat sie auch keine versetzte Anordnung und keinen asymetrischen Verschleiss.


Guten Tag, oh peinlich, aber meine CS ist unauffällig was die Ventileinstellung betrifft. Obwohl ich Einlass auf 0,1 und Auslass auf 0,15mm einstelle. Diese Werte habe ich von meinem Vater übernommen. Immerhin hat sie mittlerweile 134tsd. gelaufen, ohne Probleme.

mfg. hanna
 
Zurück
Oben Unten