Ventile einstellen R100

himmelgucker

Teilnehmer
Seit
14. Sep. 2017
Beiträge
40
Ort
Köln
Tach Leut

Ich dachte,ich checke mal die Ventilchen,aber ......
Ich werde da jetzt nicht schlau draus!

Vorab:
Hab schon oft Ventile (andere Bikes) eingestellt und weiss gut,was mit saugenden Ventilspiel prüfen gemeint ist!

Aber,der Kipphebel hat ja auf der Welle VerttSpiel (also ich kann diesen Vertikal) leicht rauf und runter schieben!
Leider ändert sich dabei auch das Ventilspiel!

Jetzt meine Frage,was ist denn jetzt korrekt eingestellt, denn wenn ich den K.-Hebel auf der Welle hochschiebe (also im Spiel hochdrücke) hat er mehr SPiel,drück ich ihn nach unten,wäre es schon zu wenig.
SUFU ohne Ergebnis und im Büchlein steht nothing!

Bin jetzt gerade bissl vorn Kopf gehaun,daher bitte um kurze Unterstützung!

Bei meinen anderen Kisten verändert sich das V.-Spiel bei rauf und runter drücken der Hebels meine ich nicht!

Lg
 
Hallo

Der sollte aber kein vertikales Spiel haben;)

Gruß Robert
 
wenn Du den Kipphebel verschieben kannst: um wieviel denn? Der sollte 5/100 Spiel haben +/- zwei oder drei, wenn ich jetzt nicht irre.
Innerhalb dieses Spiels kann ich mir unterschiedliches Ventilspiel nicht vorstellen, zumal gängige Blattlehren bei 5/100 gestuft sind.
Welches Blatt kriegst Du denn axial rein am Kipphebel?
 
Dachte ich mir schon fast!!!
Also nachgemessen hab ich jetzt nicht mehr,mach ich gleich oder morgen!
<ABer aus dem Bauchgefühlt heraus,sind es deutlisch mehr wie 1/10.
Denke 0,50-0.75
Aber ich werde dieses prüfen!

Gehen wie mal davon aus das das Spiel zu gross ist und die LAgerung der Kipphebel nun nicht mehr rund ist sonsern ins Ovale geht,das dann auch das variab. SPiel erklärt,müssten die Kipper ja dann neu!
Oder gleich samt Achsen???

Lg

P.s: woher bekomm ich welche für einen guten Preis!
 
HAb gerade gelesen,das man das axialspiel nachstellen kann!
Entweder durch lösen der Muttern und zusammendrücken der Böcke oder halt durch U.-Scheiben!
:applaus:
 
Entspann mal die Ventileinstellschraube und prüfe ob der Kipphebel
rund läuft
Die Lager und Achsen kann man tauschen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau dir mal das an fürs Verständnis der Kipphebelsysteme: :db:.
Axialspiel darf nicht nennenswert vorhanden sein, weil das sehr wohl das Ventilspiel verändert.
Zur Erklärung: Die Stoßstange sitzt mit einem Kugelkopf in der Pfanne der Einstellschraube. Verschiebt man den Kipphebel nun auf seiner Achse, ändert sich der Winkel der Stoßstange und damit ihre wirksame Länge.
Zunächst sind also die Gleitflächen und Lager der Kipphebel zu kontrollieren, dann das Axialspiel zwischen Lagerböcken auf Minimum bringen. Erst jetzt ist eine sinnvolle Einstellung des Ventilspiels überhaupt möglich.
 
Hi,
Danke!!!!!)(-:
Die Antwort(Pic) war erstmal an Rubberduck gerichtet bezüglich der ZK!
Die Koffer????????
Naja,eigendlich schon!
Hab ich mir noch keine grossen gedanken drum gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal das an fürs Verständnis der Kipphebelsysteme: :db:.
Axialspiel darf nicht nennenswert vorhanden sein, weil das sehr wohl das Ventilspiel verändert.
Zur Erklärung: Die Stoßstange sitzt mit einem Kugelkopf in der Pfanne der Einstellschraube. Verschiebt man den Kipphebel nun auf seiner Achse, ändert sich der Winkel der Stoßstange und damit ihre wirksame Länge.
Zunächst sind also die Gleitflächen und Lager der Kipphebel zu kontrollieren, dann das Axialspiel zwischen Lagerböcken auf Minimum bringen. Erst jetzt ist eine sinnvolle Einstellung des Ventilspiels überhaupt möglich.

Werde ich mal verinnerlichen!!!!!
MOrgen checke ich das alles mal und werde 2-3Bilder machen!
Zwecks Abnutzung , Pitting etc!!!
 
P.s: woher bekomm ich welche für einen guten Preis!

Falls es die Lagerung ist und Du Glück hast brauchst Du "nur" die 8 (in Worten: acht) Nadellager zum Stückpreis von ab 15,-€. Sollten auch deren Achsen in Mitleidenschaft gezogen worden sein kommen nochmal ab 65,-€ für 4 Achsen dazu. Der Wechsel der Nadellager sieht übrigens leichter aus als er ist. So mancher hat den Dingern - unbemerkt - beim Einbau 'ne Macke verpasst und damit den vorzeitigen Exitus eingeleitet. Wie's richtig geht: Siehe Datenbank.

Ach ja, die oben genannten Preise ruft z.B. die Firma ab, deren Namen Du direkt westlich von Jordanien findest.

Hier mal ein Bild!

Und was soll uns das Bild über den Zustand und die Version der Kipphebel sagen?

Gruß dabbelju
 
Erster Schritt in diese Richtung: Gedanken groß schreiben ;)!

Ich bin ja dankbar für Hilfe,aber ich kann echt auf so ne Klugsch..... verzichten,gross und Kleinschrift!
War lang genug in der Schule!

Also kurz gesagt,ich weiss wie gemacht wird!

Nochmals!!!!!
Ich kann dieses rumgekacke und :oberl::oberl::oberl: blabla echt nicht ab,also bitte sein lassen!

Ich ändere mal mein unteres Sätzlein!!
 
Dem Kipphebel ist Rechtschreibung extrem egal.
Wortstaben dürfen verbuchselt werden:schock::&&&:
 
Nabend!

So, es war etwas Spiel zu messen an den Kipphebeln/Böcken
0,50 das Einlass und 0,30 das Auslass am rechten Zyl.!
Dieser hatte auch eine russige Kerze!

HAb dann die Böcke gelöst und zusammengedrückt!
Mittels Drehmoment wieder festgezogen 25NM
Jetzt ist kein Spiel oder eher max .0,05 - 0.10
Das ist ok!
Die Ventile eingestellt,aber ich Idi.. hab nicht berücksichtigt,das ein Zyl. einen Arbeitsweg mit 720° zurücklegt!
Ich hab mit 360 auf OT eingestellt,also standen die Ventile auf Überschneidung und da sollte ja keine SPiel sein!
Also morgen wieder aufschrauben und nochmals einstellen!
ABer dann mit dem richtigem OT auf die richtigen ° .
Oder ich hab da jetzt nen Denkfehler!
Ich hab jetzt wie folgt eingestellt!
Linker Zyl. auf OT,Hebel sind entspannt, recht gespannt!
0.10 E und 0.15 A eingestellt!
Dann 180° weiter gedreht auf OT,dann den rechten ZYl. wie oben beschrieben eingestellt!
Alles nochmals überprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend!


Dann 180° weiter gedreht auf OT,dann den rechten ZYl. wie oben beschrieben eingestellt!
Alles nochmals überprüft.


Hallo Himmelgucker (Hans guck in die Luft? - sorry, war nur Schbass)

... ich denke, das sollten 360° sein, damit du die Ventile am rechten Zylinder entlastest und dann das Spiel messen kannst
(soll aber nur ein Tipp sein, echt keine Klugschei...ereI)

Gruß Peter - und gutes Gelingen!
 
Ok,aber warum hat sich das Spiel dann sogut wie auf Null gesetzt?

Das mag kurzfristig Verbesserung bringen, aber sobald die Köpfe wieder einmal richtig warm werden ist das vorbei. Bei den /5 Modellen hatten die Kipphebelböcke noch Spiel in ihren Sitzen und man konnte so das Spiel einstellen. Die Kipphebelböcke der neueren Kühe haben da kein Spiel mehr.

Berthold
 
...
Die Ventile eingestellt,aber ich Idi.. hab nicht berücksichtigt,das ein Zyl. einen Arbeitsweg mit 720° zurücklegt! ...

Hier dachte ich: Aha, er hats verstanden. ;)

... Dann 180° weiter gedreht auf OT,dann den rechten ZYl. wie oben beschrieben eingestellt!
Alles nochmals überprüft.

Aber dann wird klar: Es ist doch noch nicht klar...
 
Zurück
Oben Unten