ventile kaputt? 27er nuss fuer schwinge? stoesselstangen undicht.

r100rs

Teilnehmer
Seit
11. Aug. 2008
Beiträge
60
Ort
london
Hallo

Mal wieder ein paar Fragen zu meiner 82er r100rs.

1. Die kupplung rutscht und muss erneuert werden, gestern wollte ich da bei gehen, bin jedoch schon am schwingenausbau gescheitert. Mein Clymer manual sagt ich muss bei einer 27er nuss aussen material abnehmen, was ich selbst nicht kann. Hat einer einen tip welche nuesse passen (stahlwille bi hex sehen sehr duenn aus) oder ob man irgendwo eine passende nuss kaufen kann?

2. Der rechte Zylinder bockt (links ist alles gut, kerzenbild auch). Die kerze ist russchwarz, beim ventileinstellen habe ich bemerkt, dass kaum noch spiel bei geloesten armen/kopf vorhanden ist. Vergaser moechte ich mal auschliessen, da ich die zur reinigung weggegeben habe und dann gleich mit neuen innereien bestuecken, einbauen und einstellen liess. Wenn ich den kerzenstecker beim linken zylinder abziehe, und haellt der rechte zylinder keine konstante drehzahl. mir haben zwei mechaniker nun bestaetigt, dass sich die ventile unterschiedlich abnutzen koennen, habt ihr damit erfahrungen? die kiste hat 47000 meilen, ist aber wohl stark runtergeritten worden, was die kaputte kupplung auch bestaetigt.

3. meine stoesselstangen lecken sit kurzem auf beiden seiten, wie schlimm ist das? muss ich nur die dichtungen wechseln oder gibt es sonst noch was zu beachten?

danke schonmal

und gruss aus london

Christoph
 
Da hast du ja gleich ein paar Baustellen auf einmal...:rolleyes:

Für die Schwingenlager gibt im Bordwerkzeug einen Steckschlüssel, der funktioniert prima. Schau mal nach, ob der bei deinem Werkzeug noch dabei ist.

Kaum noch Spiel an den Ventilen spricht für eingeschlagene Ventilsitze, da steht wohl ne Überholung an.

Ein bisschen Ölnebel an den Stößelgummis ist relativ normal, wenn du da richtige Öltropfen hast, sollten die Gummis erneuert werden. Mit nem Spezialwerkzeug die Stößelrohre nachschlagen ist meist ohne Erfolg, da sie in den Zylindern verpresst sind.

Edit: ich meine den hier:

Werkzeug 001.jpg
 
Hallo Christoph,

viel kann ich dir nicht helfen, nur bei der Nuss.

Ich benutze eine von Proxxon, allerdings schon seit Jahren. An der musste ich nichts verändern. Ob die heutigen immer noch passen, kann ich dir leider nicht sagen. )(-:
 
danke fuer den tipp mit proxxon

@hobbel, danke schonmal, ich habe leider kein boardwerkzeug, aber wenn die proxxon nuss nicht passt werde ich mit den schluessel besorgen.

Kann man eigentlich in einen 38er kopf 40 mil ventile einsetzen lassen? bringt das mehrleistung (mit passendem auspuff) oder ist das komplett umsonst/geht nicht.
 
Kann man eigentlich in einen 38er kopf 40 mil ventile einsetzen lassen? bringt das mehrleistung (mit passendem auspuff) oder ist das komplett umsonst/geht nicht.


Deine RS-Köpfe haben bereits 44mm Einlass und 40mm Auslass. Mit 38 meinst du wahrscheinlich den Krümmerauslass am Zylinderkopf?

Grundsätzlich macht es wenig Sinn, an irgend einer Stelle zwischen Ansaugtrakt und Auspuff etwas zu verändern. Man muss immer alle Komponenten auf einander abstimmen.
 
Moin Christoph,

für die Schwinge habe ich einen Rohrsteckschlüssel benutzt. Für Nüsse wird's tatsächlich reichlich eng.

Der Rohrsteckschlüssel hat noch den Vorteil, dass man auf die andere Seite eine Nuss samt Drehmomentschlüssel kriegt. Allerdings sollte der Rohrsteckschlüssel schon einigermaßen fest sein. Ich habe mal einen Satz im Nato-grünen Stofftäschchen vom Flohmarkt gekauft, noch zu DM-Zeiten (15 Mark bezahlt). Harter Stahl, allerdings brüniert statt verchromt oder sonstwas, vermutlich noch UDSSR-Fertigung.

Hält schon ewig.

Kai
 
Zurück
Oben Unten