Ventile rasseln

Wenn das Ventilspiel plötzlich grösser wird, kann das, wie geschrieben, an einem losen Sitz liegen. Eine andere Möglichkeit hatte ich hier auch schon: Die Stösselstange arbeitet sich in die Kugelpfanne des Stössels ein.
Stichwort versehentlich grösser gestellt: Mir ists mal passiert, als ich einen Motor aufgebaut habe, daß ich nach dem Starten ein ungewöhnlich lautes Ventilgeräusch hatte. Eine sofortige Kontrolle brachte ein Spiel von 0,45 mm zutage, statt der für den ersten Warmlauf eingestellten 0,25 mm. Der Grund war schlicht, daß ich versehentlich zwei Fühlerlehrenblätter übereinander hatte und es nicht bemerkte....
 
georg.walker
Wenn ihr irgend etwas an der Q schraubt und danach ist es lauter oder sogar beängstigen:nixw: es geht nicht mit einen mal vom schrauben ein Lager in Ars......:---) oder ihr könnt es immer noch so wieder einstellen wie es war;)
Geräusche und Temperratur spielen eine Rolle im Sommer leiser je kälter um so lauter also nicht verrückt machen oder lassen:---) mir ging es vor 30000 Km genauso​

Haste Recht. Das Ventilspiel hat beim ersten Mal einstellen warscheinlich einfach nicht gestimmt.
 
Aus den Erfahrungen die ich bei der Restaurierung des einen oder anderen Oldtimers schon machen durfte habe ich gelernt, das man dem Ventilspiel, das man einstellt nicht auf Anhieb trauen darf und es noch mindestens zweimal kontrollieren sollte, nachdem man den Motor durchgedreht hat - das habe ich natürlich auch hier gemacht!!! - Das mit der Lehre verglichene Spiel hat also ziemlich genau gepasst. Woher die ausgelehrte Differenz kommt ist mir auch schleierhaft - aber jetzt passt scheinbar alles - woher auch immer! - Es gibt immer wieder Dinge, die man nicht versteht. Trotzdem ist es immer gut, die Meinungen von mehreren objektiven Mitschraubern zu berücksichtigen und nicht in Betriebsblindheit zu verfallen. Ihr habt bestimmt recht - alle eure Diagnosen hätte ich auch gestellt - wenn ich es nicht selber anders erlebt hätte!!
Gruß Claas
 
hmm

@ nimrod

Nix gegen deinen befreundeten Mopped-Mechnaniker, aber die "wundersame Drehmoment-Vermehrung" ist ein mir völlig unbekanntes Phänomen.

Habe das gleich vorsichtshalber nochmal nachgeprüft:
Bin ins Badezimmer gestürmt und habe mich 15-mal gewogen. Und stell dir vor, ich habe - wie erwartet - festgestellt:

Vom Wiegen wird die Sau nicht fett!

Tja.

Das dazu. Aber ich bin lernfähig - gibts jemanden, der den Quark bestätigen kann?

Gruß Ferdi
 
Das dazu. Aber ich bin lernfähig - gibts jemanden, der den Quark bestätigen kann?

Das nicht, aber ich kann mir vorstellen, wie so etwas passieren könnte: Wenn nämlich der Drehmo klickt, könnte bei unbeherrschten Schraubernaturen es passieren, daß sie noch einen Tick weiterdrehen - und somit das Drehmoment immer größer wird.

Apropos unbeherrschte Schrauber: ich mußte gestern alle vier Ventileinstellschrauben meiner R65 auswechseln, weil so ein Kraftmeier alle 4 Gewinde total vernudelt hat :schimpf:
 
Das nicht, aber ich kann mir vorstellen, wie so etwas passieren könnte: Wenn nämlich der Drehmo klickt, könnte bei unbeherrschten Schraubernaturen es passieren, daß sie noch einen Tick weiterdrehen - und somit das Drehmoment immer größer wird.

Sorry, aber wie ein Drehmomentschlüssel funktioniert sollte jedem noch so "unbeherrschten" Schrauber klar sein. Das muss schon ein richtiger Vollklops sein.
 
Zurück
Oben Unten