• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ventileinstellschraube - Gewindesteigung

berndr253

Aktiv
Seit
08. März 2016
Beiträge
1.780
Ort
Dortmund
Hallo,

bin gerade dabei mir einen zweiten Kipphebelsatz für meine 50/5 zusammen zu stellen. Dabei musste ich feststellen, dass die Gewinde der Ventileinstellschrauben "vermackt" sind und würde die gerne nachschneiden.

Ist ja ein Feingewinde - M8x1 oder noch feiner??

Grusz

Bernd
 
Hallo,

bin gerade dabei mir einen zweiten Kipphebelsatz für meine 50/5 zusammen zu stellen. Dabei musste ich feststellen, dass die Gewinde der Ventileinstellschrauben "vermackt" sind und würde die gerne nachschneiden.

Ist ja ein Feingewinde - M8x1 oder noch feiner??...

M8x1
 
Hi,

wenn an dieser Stelle Auffälligkeiten sind, würde ich die Schrauben mit Muttern erneuern und das Gewinde im Kipphebel mit einem Gewindebohrer nachschneiden. Und dann künftig mit einem genauen Drehmomentschlüssel die Kontermuttern auf 20 Nm anziehen.
Ich hatte das letztes Jahr bei zwei der Schrauben nach 167.000 km. Um das Gewinde der Kipphebel nicht (weiter) zu beschädigen, habe ich sogar die Schraubenschäfte oberhalb der Kipphebel zuvor abgesägt.

Jan
 
Hi,

wenn an dieser Stelle Auffälligkeiten sind, würde ich die Schrauben mit Muttern erneuern und das Gewinde im Kipphebel mit einem Gewindebohrer nachschneiden. Und dann künftig mit einem genauen Drehmomentschlüssel die Kontermuttern auf 20 Nm anziehen.
Ich hatte das letztes Jahr bei zwei der Schrauben nach 167.000 km. Um das Gewinde der Kipphebel nicht (weiter) zu beschädigen, habe ich sogar die Schraubenschäfte oberhalb der Kipphebel zuvor abgesägt.

Jan

Hallo!
Das ist richtig, nur nachschneiden würde ich an der Stelle nicht! Ich bevorzuge dann, wenn notwendig und die neue Schraube nicht will, einen Gewindeformer. Nach dem Schneiden ist das Gewinde eher geschwächt.
 
Die Einstellschrauben hab ich in nicht montiertem Zustand vorliegen. Beim Versuch die in die Kipphebel einzuschrauben musste ich feststellen, dass die im "mittleren" Bereich die Schrauben "klemmen".
Einen Gewindeformer hatte ich leider nicht.
Nach dem Nachschneiden lassen sich die Schrauben nun leicht in die Kipphebel einschrauben.

Grusz

Bernd
 
Hallo!
Das ist richtig, nur nachschneiden würde ich an der Stelle nicht! Ich bevorzuge dann, wenn notwendig und die neue Schraube nicht will, einen Gewindeformer. Nach dem Schneiden ist das Gewinde eher geschwächt.

Na, ich hätte vielleicht besser das Wort "durchputzen" benutzen sollen. Auf alle Fälle wollte ich bei dem Preis für zwei Ventileinstellschrauben diese nicht in ein nicht tadelloses Kipphebelgewinde eindrehen...
Und wieder der Hinweis, dass diese Schrauben sowohl bei einer R 25 als auch bei den Gleitlagerboxern ein M8x1 Gewinde haben, aber einen unterschiedlichen Radius der Kugelpfanne. Die Tiefe ist bei beiden gleich ( ca. 4,6 mm). Die Schlüsselweite einmal SW 11, und dann wieder SW 12 bei den Boxern. Und dann ist da natürlich noch die Durchgangsbohrung, die nur bei einem stehenden Zylinder Sinn hat.

Jan
 
Zurück
Oben Unten