Ventileinstellschraube

Herr F.

ESMI
Seit
29. Aug. 2009
Beiträge
12.440
Tach auch !!

Als ich heute meine GS nach Kopfüberholung wieder zusammengesteckt habe, ist mir etwas aufgefallen, dass ich Euch hier mal mitteilen möchte. Vielleicht hilft´s ja, um Schäden zu vermeiden.
Ich habe mir vor einiger Zeit leichte Ventileinstellschrauben eines namhaften Händlers eingebaut. Das Ventilspiel wird nun mittels Inbus eingestellt, aussen wird mit einer sehr dünnwandigen Mutter gekontert. Soweit, sogut. Ich erinnere mich, das ich beim Einbau schonmal über das Anzugsdrehmoment der Kontermutter nachdachte. Da keinerlei Angaben zu bekommen waren, dachte ich, dass ich mit 10Nm (wegen der dünnen Wand) auf der sicheren Seite wäre.
Weit gefehlt !! Bei der Demontage ist es mir nicht aufgefallen, musste ja schnell gehen. Beim Zusammenschrauben heute sah ich dann die Bescherung: eine der Muttern ist in der Mitte gerissen, trotz wenig Kraft beim Anziehen.
Also hab ich zwar die Schrauben dringelassen (weil eine echte Erleichterung beim Einstellen) aber die Muttern hab ich wieder gegen die originalen getauscht. Soviel zum Thema Gewichtsersparniss...:schimpf:
 

Anhänge

  • IMG_9220.jpg
    IMG_9220.jpg
    257,9 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_9221.jpg
    IMG_9221.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_9222.jpg
    IMG_9222.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 34
Hallo,

das ist nicht das erste Mal ... solche Kontermuttern habe ich erst vor einigen
Wochen gesehen. Imho dürfen die nicht mehr als 8 Nm abbekommen.

Andreas
 
Toll,
kannst einem den ganzen Tach versauen.
Hab die gleichen eingebaut und mit 15Nm angezogen, sollt ich jetzt mal nachschauen?
Fehlt mir Willems Lupe, irgendwas is immer?(

fröhlichen Samstag noch
 
Ist mir auch schon passiert. Die sind recht hart und spröd. Die Drehmomentangabe im WHB seh ich auch als viel zu hoch an, da gehen die Gewinde kaputt. Einfach mit Gefühl anziehen, da löst sich nichts.
 
Zurück
Oben Unten