• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

ventilen einstellen bei OT: links oder rechts?

Seit
07. Juli 2008
Beiträge
179
Ort
Apeldoorn, Niederlande
Hallo,

Nach Zusammenbau der Zylinder und Kopfe weiss ich nicht genau mehr wie ich die Ventilen einstellen soll.

Was habe ich gemacht?
Dort die Seite wo die Stösselstange tiefst einlegen habe ich die Ventile eingestellt. Danach Kurbelwelle 360 Grad gedreht und - ja! - die Stösselstange waren denn an die andere Seite auch tief!

Meine frage: gibt es ein Trick um schnell zu wissen ob ich bei OT die richtige Seite muss einstellen?

Vielen dank wieder im Voraus,

Rob
 
Trick gibts keinen, aber schraub einfach beide Deckel ab und stell unter beide Zylinder ein Wännchen.
 
Hallo Rob,

Wenn auf der einen Seite Überschneidung ist, d. h. Auslass ist noch nicht ganz zu, Einlass öffnet gerade, sind beim anderen Zylinder beide Ventile zu und das Spiel kann eingestellt werden.
 
Hallo Rob,
ich mache es immer so:
Du drehst den Motor langsam durch.
Bei der Seite, die du einstellen willst, beobachtest du die Kipphebel.
Irgendwann geht das Einlassventil auf und wider zu.
Wenn es zu ist, schaust du durch das Kuckloch auf die Schwungscheibe.
Ganz langsam weiterdrehen bis die OT- Markierung zum Vorschein kommt.
OT genau einstellen.
Bei dieser Einstellung kannst du beide Ventile auf der beobachteten Seite einstellen.

Für die andere Seite gehst du genauso vor.
ich mache es mimmer so: .....

Gruß
Sebastian
 
Ich vermute, Du bist mit dem OT der beiden Zylinder durcheinander gekommen.

Die Ventileinstellung erfolgt jeweils bei Zündungs-OT.
Kurbelwelle vorne an der Lichtmaschine im Uhrzeigersinn drehen, bis das Einlassventil des einzustellenden Zylinders schließt. Dann im Schauloch neben dem Öleinfüllstutzen "OT" einstellen. Dann die Ventile des Zylinders einstellen.
Das Gleiche für den anderen Zylinder genauso machen.

Gruß
Harald
 
Hallo Rob,

ich mache es immer wie Hubi beschrieben hat (beide Ventildeckel runter).
Dann Kurbelwelle am OT kurz hin- und herbewegen. Die Seite, bei der sich die Ventil-Kipphebel bewegen, wird nicht eingestellt :D

Gruß,
Mickey
 
hi rob.
leider kann ich kein holländisch,auch nicht als niederländer. auf jeden fall zündkerzen raus.das geht einfacher durchzudrehen.im oberen totpunkt sind beide kolben,wenn die markierung auf OT steht.das auslassventil des einen zylinders ist nach unten gedrückt,also offen,wenn du weiterdrehst öffnet sich das einlassventil,.beim anderen zylinder stehen sie dann beide waagerecht also geschlossen.nur die kannst du jetzt einstellen,wenn du noch mehr drehst,dann bist du aber schon zu weit..dann drehst du 360° durch und machst das auf der anderen seite genau so.aber immer nur auf OT-markierung!
netten gruss in mein vaterland.
jan
 
Original von jan der böse
hi rob.
leider kann ich kein holländisch,auch nicht als niederländer. auf jeden fall zündkerzen raus.das geht einfacher durchzudrehen.im oberen totpunkt sind beide kolben,wenn die markierung auf OT steht.das auslassventil des einen zylinders ist nach unten gedrückt,also offen,wenn du weiterdrehst öffnet sich das einlassventil,.beim anderen zylinder stehen sie dann beide waagerecht also geschlossen.nur die kannst du einstellen,wenn du noch mehr drehst,dann bist du aber schon zu weit..dann drehst du 360° durch und machst das auf der anderen seite genau so.aber immer nur auf OT-markierung!
netten gruss in mein vaterland.
jan
 
ja nun was soll ich machen.
vater NL
mutter D
also muttersprache deutsch
das war die letzten 51 jahre nicht immer lustig wärend der WM mmmm
2 mal editiert,weil schreiben kann ich auch nicht :&&&:
 
mit etwas Hilfe von gooogle und ein paar Veränderungen meinerseits ;) :

Übersetzung von Jans Text:
hi rob.
helaas kan ik niet nederlands, zelfs niet als Nederlander. In ieder geval de bougies uit.dan is het gemakkelijker door te draien. op de bovenste dode punt zijn beide, als de markering op OT is. das klep van een cilinder uitlaat is ingedrukt, dus open wanneer u verder draaid opent de inlaatklep. In de andere cilinders dan zijn de kleppen horizontaal gesloten. aleen deze kan jij justeeren .. dan moet je draaien van 360 ° en dat aan de andere kant doen precies gelijk .amaar op OT markering!
mooi groeten aan mijn vaderland.

::-))
 
Ventile einstellen im OT !

Aber ist es nicht egal ob ich genau im OT einstelle, oder 10 Grad vorher oder nachher?
Dann bin ich doch im Grundkreis der Nocke, oder denke ich da falsch.

Deshalb macht es auch nichts, wenn ich die Kurbelwelle hin- und herdrehe beim Einstellen.

Ich drehe am aufgebockten Moped im 3 Gang am Hinterrad bis ca. OT und stelle dann dei Ventile ein ein
 
Original von jan der böse
hi rob.
leider kann ich kein holländisch,auch nicht als niederländer. auf jeden fall zündkerzen raus.das geht einfacher durchzudrehen.im oberen totpunkt sind beide kolben,wenn die markierung auf OT steht.das auslassventil des einen zylinders ist nach unten gedrückt,also offen,wenn du weiterdrehst öffnet sich das einlassventil,.beim anderen zylinder stehen sie dann beide waagerecht also geschlossen.nur die kannst du jetzt einstellen,wenn du noch mehr drehst,dann bist du aber schon zu weit..dann drehst du 360° durch und machst das auf der anderen seite genau so.aber immer nur auf OT-markierung!
netten gruss in mein vaterland.
jan

Hallo zusammen,
ich denke dies hilft ihm alles nicht weiter. Ich verstehe es so, er baut den Motor gerade erst zusammen und fängt also bei Null an. Wenn er die Ventileinstellschrauben alle ganz geöffnet hat, öffnet sich beim drehen kein Ventil. Er findet einfach keinen Anfang/Ansatz.
Ich denke er hat schon mal Ventile eingestellt und versteht es sonst grundsätzlich schon.
Nur jetzt fehlt ihm der "erste" Zylinder den es einzustellen gilt.
 
[

Meine frage: gibt es ein Trick um schnell zu wissen ob ich bei OT die richtige Seite muss einstellen?

Vielen dank wieder im Voraus,

Rob

Schau auf die Nockenwelle bzw den Unterbrecherkontakt. Wenn der grade öffnet, dann hat der Zyl an dem grad OT ist den Funken und ist Nr 1.
 
Original von Di@k
[

Meine frage: gibt es ein Trick um schnell zu wissen ob ich bei OT die richtige Seite muss einstellen?

Vielen dank wieder im Voraus,

Rob

Schau auf die Nockenwelle bzw den Unterbrecherkontakt. Wenn der grade öffnet, dann hat der Zyl an dem grad OT ist den Funken und ist Nr 1.
Leider hilft das gar nichts, da pro Kurbelwellenumdrehung ein Funke auf beide Seiten geht.
Die Unterbrechernocke ist demnach auch zweimal vorhanden, um 180°NW versetzt. ;)
 
ok

Recht haste...nicht genug nachgedacht

Aber wie find ich denn dann den ersten Zyl raus ?

Abgesehen davon dass das eigentlich fürs Ventileeinstellen einerlei ist, muss ich das doch bei z.B. Einbau einer elektronischen Zündung wissen oder nicht.
 
RE: ok

Ist sogar beim Einbau einer elektronischen völlig wurscht, die mir bekannten Systeme zünden alle in beide Töpfe gleichzeitig. Die einzige Möglichkeit rauszufinden, welcher gerade zündet, ist, die Ventile zu beobachten.
 
RE: ok

Original von hubi
Ist sogar beim Einbau einer elektronischen völlig wurscht, die mir bekannten Systeme zünden alle in beide Töpfe gleichzeitig. Die einzige Möglichkeit rauszufinden, welcher gerade zündet, ist, die Ventile zu beobachten.

Hallo Hubi,

heisst das praktisch das bei der anderen Seite in den Ausstosstakt gezündet wird ?(
 
Zurück
Oben Unten