Euklid55
Urgestein
Hallo,
nach längeren Nachdenken bin ich auf folgendes gestoßen. Bei der BMW wird die Stoßstange und die Stößel von der Ventilfeder zurück gedrückt auf die Nockenwelle. Daher ist eine erheblich Kraft von der Ventilfeder nötig diesen Vorgang bei 7000 U/min. zuverlässig zu machen.
Bei den alten Engländern wurde die Kraft zweigeteilt. Eine Feder drückt das Ventil in den Sitz und eine weitere Feder drückt den Stößel und Stoßstange nach unten. So eine Aufteilung, geht mir nicht aus den Kopf, hat sicherlich für die zu erreichenden Drehzahl über 7000 U/min. Vorteile. Platz unter den Zylindern ist ja vorhanden. Die 1 Federlösung sieht mit so nach Kaufmann (sparen) aus.
Oder liege ich hier völlig falsch?
Gruß
Walter
nach längeren Nachdenken bin ich auf folgendes gestoßen. Bei der BMW wird die Stoßstange und die Stößel von der Ventilfeder zurück gedrückt auf die Nockenwelle. Daher ist eine erheblich Kraft von der Ventilfeder nötig diesen Vorgang bei 7000 U/min. zuverlässig zu machen.
Bei den alten Engländern wurde die Kraft zweigeteilt. Eine Feder drückt das Ventil in den Sitz und eine weitere Feder drückt den Stößel und Stoßstange nach unten. So eine Aufteilung, geht mir nicht aus den Kopf, hat sicherlich für die zu erreichenden Drehzahl über 7000 U/min. Vorteile. Platz unter den Zylindern ist ja vorhanden. Die 1 Federlösung sieht mit so nach Kaufmann (sparen) aus.
Oder liege ich hier völlig falsch?
Gruß
Walter