ventilführung

Hallo Michael,

die genaue Werkstoffbezeichnung weiß ich nicht. Original müßte es eine Messinglegierung sein. Bei der letzten Zylinderkopfüberholung meiner Q sind welche aus Grauguß reingekommen. Die genauen Bezeichnungen bekommst Du sicherlich bei den Spezialisten die Kopfüberholungen machen.

Was hast Du vor?


Gruß, Sucky
 
Was genau BMW da einbaut, weiß ich nicht. In Frage kommen würde:

  • Grauguß
  • Phosphorbronze
  • Sonderbronze mit Beryllium (vorsicht beim Bearbeiten, giftig)

Gruß,
Markus
 
Hallo,
eine R12 ist ein sehr schönes Motorrad gewesen mit Beiwagen. Der Motor ist ein Seitenventiler. Der Vorredner hat da richtig geraten. Wo da Ventilführungen sitzen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß
Pit
 
Hallo,
eine R12 ist ein sehr schönes Motorrad gewesen mit Beiwagen. Der Motor ist ein Seitenventiler. Der Vorredner hat da richtig geraten. Wo da Ventilführungen sitzen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß
Pit

Ich habe den Typ mal gegurgelt. Hätte man auch gleich sagen können, daß das die Wehmachtsteile sind.

http://www.bmbikes.co.uk/photopages/photosr12.htm

So wie die Bilder aussehen hat das Gerät geschlossene Zylinderköpfe für die Ventile und damit sicherlich auch Ventilführungen.

Grruß, Sucky
 
Da gibts übermaßventile, die Führungen sind ja im Guß mit bei und nicht extra, die werden aufgerieben und dann die Übermaß eingesetzt, viel Spaß beim Aufreiben, die sch..Dinger sind knüppelhart. Hab ich schon mehrfach durch.
 
Hallo zusammen.

die BMW R12 hat keine Ventilführungen wie in unseren 2-Ventilern der 70-90 Jahre.
Die Ventilfürung ist direkt im Zylinder gebohrt. (SV-Motor)
Der Platz ist zu gering um Führungen aus Bronze usw. sinnvoll einzubauen. Man kann nur Ventile mit einem dickeren Schaft montieren. Leider.... mmmm

Na da war ich ein paar Minuten zu langsam!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild

ich habe mal in die Ventilführung reinfotografiert.

Das sieht so aus wie Messing. Keine Ahnung ob das original so sein muss.

VG Michael
 

Anhänge

  • IMG_0383_kk.jpg
    IMG_0383_kk.jpg
    211,6 KB · Aufrufe: 56
Hallo Michael,
sieht so aus wie Messing, muss es aber nicht sein. Rotguss, Bronze, sieht auch fast wie Messing aus.
Ich kann Dir auch nicht sagen, was die da für Material verwenden, aber ich denke, dass es Messing nicht ist.
Gruß
Pit
 
Dann wurde da schon mal umgebaut...
Ich würde die Köpfe zu einem erfahrenen Motorüberholer tragen. Die wissen nicht nur, welches Material man nimmt, die kommen auch dran und können die Dinger tauschen.
 
Ich will die Ventilführung nicht madig machen, aber ich habe mich 1995 mit versch. R12 Profis und Motoreninstandsetzern unterhalten.
Damals sagte man mir, dass für den Einbau einer Führung zu wenig "Fleisch" ist. Deshalb kommt nur ein dickerer Ventilschaft in Frage.
Von der Ventiltelleransicht schaut es mit dem "Fleisch" gar nich sooo schlecht aus, aber vom Ein-/Auslass her, ist das nicht ganz so ideal.
Die Führung in Deinem Zylinder schaut leider nicht so vertrauenserweckend und profimäßig aus.
Du musst mit einem Instandsetzer ein Gespräch führen, was in Deinem Fall das Beste ist. Das Einpressen einer Führung kann den ganzen Zylinder ruinieren, weil der Guss spröde und hart wie Glas ist.
 
Die ganze Sache scheint ja schon gelaufen zu sein, deshalb würd ich sie drin lassen und diese auch nur aufreiben. Ist denn der Zylinder ebenfalls gebuchst?
 
Du musst mit einem Instandsetzer ein Gespräch führen, was in Deinem Fall das Beste ist. Das Einpressen einer Führung kann den ganzen Zylinder ruinieren, weil der Guss spröde und hart wie Glas ist.

Hallo Michael,

ja, laß da nur jemanden dran, der genau weiß, was er tut. Mit seltenen, alten Gußteilen habe ich so meine Erfahrungen - ein leises, unscheinbares "Plinggg" und das darauf folgende Vernichtungsgefühl im Geldbeutel ...
 
Hallo Michael,

nur um Dich noch ein wenig weiter zu verunsichern (:aetsch:): das angesprochene Sondermessing halte ich zwar für Ventilführungen grundsätzlich (auch) geeignet, würde mir das bei Deinem Schätzchen aber trotzdem noch mal überlegen.

Die Messing und Bronzelegierungen, die man für Ventilführungen verwendet, haben ziemlich genau den doppelten Wärmedehnungskoeffizienten wie das Gußeisen drumrum bei Deinem Motor. Nachdem es da anscheinend sowieso schon maßlich knapp ist, wäre vielleicht zu überlegen, ob Du nicht lieber Führungen aus Gußeisen einbaust (gleiche Wärmedehnung). Nicht daß die Führungen den Zylinder "sprengen", wenn sie bei Erwärmung "aufgehen".

Allerdings kenne ich die Maße nicht: Gußeisenführungen unter 1mm Wandstärke dürften schwierig herzustellen sein.

Gruß,
Markus
 
Hei,
Hallo, das Material für die Ventilführungen ist: CuZn40 Al2 F60
Ohne Bezug auf die R12: Bei der zweiten Kopfüberholung meiner R80GS hat der Meister die Führungen gedreht aus CuZn37Mn3Al2PbSi (ex CuZn40Al2 R570), Materialkennung CW713R (ex 2.0550).

20070409T134412.jpg
 
Hei,

Ohne Bezug auf die R12: Bei der zweiten Kopfüberholung meiner R80GS hat der Meister die Führungen gedreht aus CuZn37Mn3Al2PbSi (ex CuZn40Al2 R570), Materialkennung CW713R (ex 2.0550).

und das ist bei Alu-Köpfen sicherlich die richtige Wahl (unter mehreren). Der Wärmedehnungskoeffizient der Führung ist geringer als die des Kopfes, d.h. die rechnerische Überdeckung nimmt bei Erwärmung ab. Die Führung sitzt also bei Betriebstemperatur "lockerer" im Kopf.

Bei gußeisernen Zylindern nähme sie zu...
 
Zurück
Oben Unten