Hallo,
am Freitag soll es Richtung Frankreich gehen. Im Hinblick darauf in den letzten Monaten Kupplung erneuert, Getriebe neu gelagert und abgedichtet, HE-Bremsscheibe montiert, freilich war die Bremsleitung zu kurz, daher auch hier eine neue.
Dann beim Ventileinstellen zufällig auf einen üblen Schaden gestoßen: Im linken Ventildeckel ist ein Metallabrieb so ungefähr wie Kupferpaste.
Nur an der Seite des linken Auslaßventils. Die Ventilfeder ist voll schwarzem zähem Ölbelag und ganz weich (läßt sich locker mit Hand eindrücken, was bei den anderen nicht ansatzweise geht). Die Ventilführung ist ausgeschlagen, weil sich offenbar die Ventilführung aufgerieben hat.
Das Einlaßventil ist in Ordnung, ebenso die rechte Motorseite.
Vor rund 2500 Km haben die Köpfe neue Ventile, Schäfte und Federn erhalten, die Sitzringe wurden mit Hungergerät bearbeitet.
Danach habe ich das Öl gewechselt und die Zylinderkopfschrauben nach wenigen Kilometern und dann noch ein 2 mal beim Ventileinstellen nachgezogen (nach vorherigem lösen).
Frage mich gerade, was so eine Ventilführung zum aufreiben bewegen kann. Das Öl aus der Ölwanne schien keine Rückstände aufzuweisen. Mir scheint ein Abbau der Ölwanne zum "spülen" gleichwohl sicherer.
Viele Grüße
Marcus
am Freitag soll es Richtung Frankreich gehen. Im Hinblick darauf in den letzten Monaten Kupplung erneuert, Getriebe neu gelagert und abgedichtet, HE-Bremsscheibe montiert, freilich war die Bremsleitung zu kurz, daher auch hier eine neue.
Dann beim Ventileinstellen zufällig auf einen üblen Schaden gestoßen: Im linken Ventildeckel ist ein Metallabrieb so ungefähr wie Kupferpaste.

Nur an der Seite des linken Auslaßventils. Die Ventilfeder ist voll schwarzem zähem Ölbelag und ganz weich (läßt sich locker mit Hand eindrücken, was bei den anderen nicht ansatzweise geht). Die Ventilführung ist ausgeschlagen, weil sich offenbar die Ventilführung aufgerieben hat.

Das Einlaßventil ist in Ordnung, ebenso die rechte Motorseite.
Vor rund 2500 Km haben die Köpfe neue Ventile, Schäfte und Federn erhalten, die Sitzringe wurden mit Hungergerät bearbeitet.
Danach habe ich das Öl gewechselt und die Zylinderkopfschrauben nach wenigen Kilometern und dann noch ein 2 mal beim Ventileinstellen nachgezogen (nach vorherigem lösen).
Frage mich gerade, was so eine Ventilführung zum aufreiben bewegen kann. Das Öl aus der Ölwanne schien keine Rückstände aufzuweisen. Mir scheint ein Abbau der Ölwanne zum "spülen" gleichwohl sicherer.
Viele Grüße
Marcus