...aha, dann fahre ich seit ca. 80000km schon mit Schrott rum. Warum sollte man den Sitz der Ventilführung nachreiben?

Damit die nächste Ventilführung von 10m Entfernung rein geschmissen werden kann?
Die von BMW haben also offensichtlich keine Ahnung wie man Ventilführungen gestaltet, deswegen soll man sie auch kaufen und in den Müll schmeißen soll
Ganz einfach, die Bohrung innerhalb der Ventilführung (=Ventilführungsbohrung) wird beim Einschrumpfen durch den ungleichmäßigen Pressitz innerhalb des Kopfes verzogen. Da hast du dann ein ovales "Loch" 8,irgendwas.
Eine vernünftige Ventilführung ist auf 7,9H7 vorgedreht und wird nach dem einschrumpfen auf 8H7 gerieben (natürlich nicht mit fliegender Reibahle) oder gehont.
Nur so erreicht man eine einwandfrei zylindrische Ventilführungsbohrung.
Darum gehören auf 8H7 gebohrte Ventilführungen auf den Schrott.
Den Formfehler der Bohrung nach dem Einschrumpfen kann man übrigens mit einem Zweipunktmessgerät schön messen, können - bei oftmals zu großer Überdeckung beim Schrumpfen) bis zu 2/100mm betragen.
Die Ventilführungsgrund (-oder auch Sitz-) -Bohrung ist auch oftmals unrund, weil sich der Kopf verzieht (oval zur heißeren Auslasszone).
In so einem "Loch" kannst du keine Ventilführung zuverlässig einschrumpfen.
Da ist es nach einem Vermessen auch oftmals notwendig, die Grundbohrung nachzuspindeln oder zu Reiben/Honen.
Die Ventilführung wird dann nach der gemessenen Bohrung auf Schrumpfmaß abgedreht.
Alles nicht so einfach, aber kein Hexenwerk
Die Mehrschneiden-Ventilsitz-"Fräser" (Neway und andere) sind Mist, da stimme ich dir zu.
Einwandfrei arbeitet das Hunger-Sitzdrehgerät.