Ventilführungen Abmessungen

Funkenschlosser

Stammgast
Seit
25. Nov. 2011
Beiträge
4.491
Hallo,
eine Frage an das allwissende Forum: Kann mir jemand die Abmessungen der Ventilführungen R100 und Material nennen?

Ja ja, Ad 14,06 oder 14,25 aber gab es die Führungen nicht in verschiedenen Längen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die unterschiedlichen Außendurchmesser sind zum aufreiben vom Kopf gedacht. Das Material ist MS. Statt neuer Führungen einzubauen gibt es Ventile mit 8,4mm Schaftdurchmesser. Besseres Material wäre Bronze.

Gruß
Walter
 
Das Übermaß der Ventilführungen wird, soviel ich weiß, nach dem Messen der Bohrung im Zylinderkopf auf das entsprechende Aufmaß zum Einschrumpfen abgedreht (notwendig nur im Presssitzbereich). Die Bohrung im Zylinderkopf bleibt unverändert.
Gruß
Wed
 
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Was ich rausgekriegt habe, wird original MS58
verwendet. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es mal zwei Längen der Ventilführungen.
Grauguss wäre eine echte Alternative, nur da weiss ich nichts von der Materialzusammensetzung und der Beschaffung.
Aber vielleicht kommen ja noch mehr Infos.
 
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Was ich rausgekriegt habe, wird original MS58
verwendet. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es mal zwei Längen der Ventilführungen.
Grauguss wäre eine echte Alternative, nur da weiss ich nichts von der Materialzusammensetzung und der Beschaffung.
Aber vielleicht kommen ja noch mehr Infos.

Hallo,

2 Längen wegen des unterschiedlichen Ansaugdurchmesser 26-43mm. Grauguß kommt Von den Billigheimern am Anfang war der Opel Kadett. Dort liefen die Ventile direkt im Graugußkopf und auch kein Ventilsitzring vorhanden!

Gruß
Walter
 
Hallo,

2 Längen wegen des unterschiedlichen Ansaugdurchmesser 26-43mm. Grauguß kommt Von den Billigheimern am Anfang war der Opel Kadett. Dort liefen die Ventile direkt im Graugußkopf und auch kein Ventilsitzring vorhanden!

Gruß
Walter


Das mag stimmen, Fakt ist, das alle hoch drehenden, modernen Motoren heutzutage Grauguß Ventilführungen haben. Z.B. BMW 4V Boxer, s1000rr, meine Yamaha R6 (16.000 U/min). Der Werkstoff ist den einschlägigen Motoreninstandsetzern bekannt und kann dort erfragt werden.

Gruß, Sucky
 
Das mag stimmen, Fakt ist, das alle hoch drehenden, modernen Motoren heutzutage Grauguß Ventilführungen haben. Z.B. BMW 4V Boxer, s1000rr, meine Yamaha R6 (16.000 U/min). Der Werkstoff ist den einschlägigen Motoreninstandsetzern bekannt und kann dort erfragt werden.

Gruß, Sucky

Hallo!

Man kann verwenden was man will, ob nun Messing, Bronze oder GGG. Es kommt aber auch immer auf die Materialpaarung an, d.h. aus welchem Material die Ventile gefertigt sind.

Gruß, Jürgen
 
Graugussführungen, ist ne sehr interessante Geschichte... überleg ich schon solange drauf rum, wie ich BMW schraub.

Damals..... :rolleyes: hab ichs zuerst bei der SR500 gesehen, sogar mit Abstreifkappe!!! Auch der Schaftdurchmesser ist gleich...

Immer dieses ölgesauge durch die BMW-Führungen. Und bei den Japsen hielt das ewiglich.

Hat das schon mal einer umgesetzt?? Mit den Graugussführungen??

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Da seh ich meine Ural ja gleich in nem ganz anderen Licht. Die hat serienmäßig Graugussführungen. Obs nen Unterschied macht? Keine Ahnung. Weder meine BMW noch die Ural fallen durch hohen Ölverbrauch auf.

Übrigens herrscht im Ural-Forum die Meinung vor das Graugussführungen Mist sind, und man lieber Bronze verwenden sollte. Aber gut ist halt immer was man nicht hat. Wär ja blöd wenns anders wäre, dann gäbs nix mehr zum Basteln.
 
Hallo, das Material für die Ventilführungen ist: CuZn40 Al2 F60
Die BMW 4V modell haben keine Graugußführungen.
Das was aussieht wie Grauguß ist ein Sinterwerkstoff, sowas wurde schon zB bei der Honda cb 450K verbaut.

Grüße
Andi
 
Graugussführungen, ist ne sehr interessante Geschichte... überleg ich schon solange drauf rum, wie ich BMW schraub.

Damals..... :rolleyes: hab ichs zuerst bei der SR500 gesehen, sogar mit Abstreifkappe!!! Auch der Schaftdurchmesser ist gleich...

Immer dieses ölgesauge durch die BMW-Führungen. Und bei den Japsen hielt das ewiglich.

Hat das schon mal einer umgesetzt?? Mit den Graugussführungen??

gruß


Jepp!

GGG Ventilführung mit Ölabstreifkappe.jpgÖlabstreifkappe AV.jpgÖlabstreifkapppe EV.jpg

Gruß, Sucky
 
Zurück
Oben Unten