Dalmeny
Einsteiger
Hallo,
habe mal eine Frage zu den Ventilführungen...
betrifft eine R100GS Bj92 75.000km
Mir wurde geraten möglichst bald die Ventilführungen der Köpfe erneuern zu lassen, da immer mal wieder "schlechte" Serien verbaut wurden und niemand sagen kann wann und wo die schlechten verbaut sind.
Dazu meine Frage?
Wie kann man erkennen, dass die Ventilführungen schon ausgeschlagen sind?
Mein Motto ist aber eigentlich "Never change a running system"! Von daher möchte ich nicht die Köpfe runterreißen nur um zu sehen, dass die Führungen noch in Ordnung sind. Ventilspiel passt und verstellt sich auch zwischen den Intervallen nicht großartig.
Meine Theorie: Wenn die Führungen ausgeschlagen wären, dann müsste sich doch auf Grund der fehlenden Ventilschaftdichtungen ein erhöhter Ölverbrauch einstellen, da durch den größeren Spalt Öl in den Brennraum sickern müsste.
Das Einzige was ich feststellen kann ist, dass wenn ich die Maschine warm auf dem Seitenständer abstelle, dass ab und an beim Anlassen ein "Ölwölkchen" rauskommt. Aber eben auch nicht immer
Mein Ölverbrauch ist nach wie vor praktisch nicht erwähnenswert. rd 100ml/1000km, wobei da bestimmt ein Großteil durch die leicht schwitzenden Stößelstangen verloren geht.
Sollte das Schwitzen mehr werden, gäbe es einen Grund die Köpfe zu demontieren...aber einfach nur so
Guter Rat ist teuer (bzw. prophylaktische Kopfüberholung ist teuer, weil ich wenn dann schon im gleichen Zug auf einteilige Kipphebelböcke und Doppelzündung umrüsten möchte)
Viele Grüße
Christian
habe mal eine Frage zu den Ventilführungen...
betrifft eine R100GS Bj92 75.000km
Mir wurde geraten möglichst bald die Ventilführungen der Köpfe erneuern zu lassen, da immer mal wieder "schlechte" Serien verbaut wurden und niemand sagen kann wann und wo die schlechten verbaut sind.
Dazu meine Frage?
Wie kann man erkennen, dass die Ventilführungen schon ausgeschlagen sind?
Mein Motto ist aber eigentlich "Never change a running system"! Von daher möchte ich nicht die Köpfe runterreißen nur um zu sehen, dass die Führungen noch in Ordnung sind. Ventilspiel passt und verstellt sich auch zwischen den Intervallen nicht großartig.
Meine Theorie: Wenn die Führungen ausgeschlagen wären, dann müsste sich doch auf Grund der fehlenden Ventilschaftdichtungen ein erhöhter Ölverbrauch einstellen, da durch den größeren Spalt Öl in den Brennraum sickern müsste.
Das Einzige was ich feststellen kann ist, dass wenn ich die Maschine warm auf dem Seitenständer abstelle, dass ab und an beim Anlassen ein "Ölwölkchen" rauskommt. Aber eben auch nicht immer
Mein Ölverbrauch ist nach wie vor praktisch nicht erwähnenswert. rd 100ml/1000km, wobei da bestimmt ein Großteil durch die leicht schwitzenden Stößelstangen verloren geht.
Sollte das Schwitzen mehr werden, gäbe es einen Grund die Köpfe zu demontieren...aber einfach nur so

Guter Rat ist teuer (bzw. prophylaktische Kopfüberholung ist teuer, weil ich wenn dann schon im gleichen Zug auf einteilige Kipphebelböcke und Doppelzündung umrüsten möchte)
Viele Grüße
Christian