linuxlinden
Aktiv
Hallo allerseits,
ich hätte da gern mal 'ne Frage
Nachdem der Motor meiner Kleinen, vor allem wenn sie warm war, relativ laut im Leerlauf (ca. 1.100 U)min) geklappert und gerasselt hat, habe ich, natürlich bei kaltem Motor, das Ventilspiel kontrolliert.
Und habe dann festgestellt, dass die EVs recht gut gestimmt haben (0,1 mm), die AVs aber im Grund kein Spiel mehr hatten (entgegen Soll 0,2 mm).
Ich hatte eigentlich erwartet, wegen der Geräuschkulisse, dass das Ventilspiel zu gross ist.
Jetzt zu meinen Fragen.
Woher kommt es, dass das Ventilspiel kleiner wird? Was passiert da?
Die weitere Frage: woher kommen dann die Geräusche? Habe ich die Drehzahl erhöht, war das Rasseln/Klappern dann auch weg. Zumindest nicht mehr zu hören.
Jetzt, nachdem die Ventile eingestellt sind, ist der Motor wieder ruhig.
Danke für eure erhellenden Antworten.
ich hätte da gern mal 'ne Frage

Nachdem der Motor meiner Kleinen, vor allem wenn sie warm war, relativ laut im Leerlauf (ca. 1.100 U)min) geklappert und gerasselt hat, habe ich, natürlich bei kaltem Motor, das Ventilspiel kontrolliert.
Und habe dann festgestellt, dass die EVs recht gut gestimmt haben (0,1 mm), die AVs aber im Grund kein Spiel mehr hatten (entgegen Soll 0,2 mm).
Ich hatte eigentlich erwartet, wegen der Geräuschkulisse, dass das Ventilspiel zu gross ist.
Jetzt zu meinen Fragen.
Woher kommt es, dass das Ventilspiel kleiner wird? Was passiert da?
Die weitere Frage: woher kommen dann die Geräusche? Habe ich die Drehzahl erhöht, war das Rasseln/Klappern dann auch weg. Zumindest nicht mehr zu hören.
Jetzt, nachdem die Ventile eingestellt sind, ist der Motor wieder ruhig.
Danke für eure erhellenden Antworten.