tomtom24
Aktiv
- Seit
- 13. Juni 2010
- Beiträge
- 542
Hallo Buben,
so gestern habe ich die Köpfe nachgezogen (nach WHB). Alles klasse. Dann ventilspiel eingestellt. Eigentlich ist das ja auch kein Problem. Das geht bei meinem Eintopf oder dem 4zylinder schwerer ... dachte ich.
Also gut, laut WHB E:15 A: 20. Jetzt gehts schon los. Da steht in Klammern : nach 1000 Km E:10 A:15 ???
Und im Forum geistern auch wieder andere Zahlen rum: E 0.10 A 0.20
Wie dem auch sei, ich hab erstmal E:15 und A:20 genommen. Mit dem Ergebnis das es fies klappert -> ergo zu groß ist.
Ventilspiel scheint ja echt eine Herausforderung zu sein ... zumindest für mich
Komm mir ziemlich doof vor. Habe schon Motoren instandgesetzt, der letzte ein Gilera 98 von '68. Und dann versage ich am Ventilspiel.
Gibt es da einen Trick? Muss ich das Axialspiel nochmals einstellen wenn es vor 500Km gemacht wurde? Trotz beider WHB für meine R100 RS '84 versage ich hier.
Kann mir bitte bitte jemand helfen mit rhetorischen Support
Was für Werte soll ich denn jetzt nehmen?? Und der richtige Ot ist doch der Verdichtungstakt nachdem das Einlassventil schliesst und die gegenüberliegenden überschneiden oder?


Konfuse, verzweifelte und hilfeschreiende Grüße
Philipp
so gestern habe ich die Köpfe nachgezogen (nach WHB). Alles klasse. Dann ventilspiel eingestellt. Eigentlich ist das ja auch kein Problem. Das geht bei meinem Eintopf oder dem 4zylinder schwerer ... dachte ich.
Also gut, laut WHB E:15 A: 20. Jetzt gehts schon los. Da steht in Klammern : nach 1000 Km E:10 A:15 ???
Und im Forum geistern auch wieder andere Zahlen rum: E 0.10 A 0.20
Wie dem auch sei, ich hab erstmal E:15 und A:20 genommen. Mit dem Ergebnis das es fies klappert -> ergo zu groß ist.
Ventilspiel scheint ja echt eine Herausforderung zu sein ... zumindest für mich


Gibt es da einen Trick? Muss ich das Axialspiel nochmals einstellen wenn es vor 500Km gemacht wurde? Trotz beider WHB für meine R100 RS '84 versage ich hier.
Kann mir bitte bitte jemand helfen mit rhetorischen Support




Konfuse, verzweifelte und hilfeschreiende Grüße
Philipp