Ventilspiel Kontermutter Drehmoment ?

1973

Teilnehmer
Seit
18. Feb. 2015
Beiträge
15
Hallo,
nachdem ich eine meiner Ventilspiel Einstellschrauben überdreht habe hier meine Frage.
Welches Drehmoment brauche ich für die 12mm Kontermutter ?
Ich habe eine R75/5.
Viele Grüße
Achim
 
Hallo Fritz,
vielen Dank, ich bin gerade beim Basteln...
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Achim
 
Nur mal ganz unter Gleichgesinnten,
für diese Konterschraube brauchst du
bestimmt keinen Drehmomentengott.

Dieses ganze Gedöns mit den heute in
billig zu erwerbenden Werkzeugen führt
bestimmt zu mehr abgerissenen Schrauben
als unser sanfte Hand das je gekonnt hätte.

Schon die Verwechselung der auf dem Stück
Blech aufgestanzten Skalen führt zu Fehlern.
Das Ansetzen der klobigen Werkzeuge an so
feinen Muttern ist auch nicht zielführend. Hast
du dabei ein feines Einsteckwerkzeug benützt
und die Einstellschraube gegengehalten? Gibt
es ab Stahlwille aufwärts für etwas mehr Geld.

Denke schon, wenn die Fachkräfte in den hiesigen
Werkstätten wirklich jede Schraube mit einem so
aufgebauten "Versuchsaufbau" durchführen würden,
würden die Kosten noch etwas exorbitanter seien.

Da werden die 100 Nm an den Radmuttern bestimmt
mit exakt justierten Pressluftschraubern aufgebracht
um danach die zarten 10-15 Nm für den Rest der dabei
auch noch anstehenden Verschraubungen einzustellen.

Habe ehrlich gesagt noch keine kleine Kontermutter
an einem Ventilantrieb mit einem "Dremo" angezogen.
hatte aber auch noch nie eine abgerissene Schraube.
Und an dieser Stelle sind unser Kühe auch nicht gerade
sehr zartbesaitet aufgestellt. Das man keine Kipphebel-
schraube durch die Bohrung herausschraubt, sondern
tunlichst absägt, ist eine Erfahrung die Geld kostet.

Gruss Harald
 
Nur mal ganz unter Gleichgesinnten,
für diese Konterschraube brauchst du
bestimmt keinen Drehmomentengott.
Das kommt halt drauf an. Natürlich gibt es Schrauber mit vieljähriger Berufserfahrung, denen es buchstäblich niemals passieren könnte, ein M8x1 Feingewinde zu überdrehen.

Aber es gibt halt auch Novizen, die sich zum ersten Mal trauen, eine Inspektion an ihrer BMW selbst durchzuführen. Und die sind darauf angewiesen, im Zweifel immer mit dem Drehmomentschlüssel zu operieren, um ein Gefühl für (nicht nur) kritische Verschraubungen überhaupt erst entwickeln zu können.

Gruß,
Florian
 
Harald,
ich muss gestehen dass ich da auch noch nie einen Drehmo verwendet habe. :pfeif:

Das war aber auch nicht die Frage ob einer verwendet werden soll. :D

Durch meinen Beruf habe ich aber doch so viel Routine und Gefühl entwickelt dass ich meist nur bei heiklen Verschraubungen einen Drehmo verwende.

Dass ich dann für so niedere Werte auch nur den 1/4" Drehmomentschlüssel mit einem Bereich von 5-30 Nm nehmen würde ist wohl selbstverständlich. ;)
 
Hallo,
bei meiner Gummikuh waren alle Gewinde vergnudelt und ich musste diese absägen. Ich denke das mein Vorbesitzer dieses verursacht hat.
Ich habe einen guten Drehmomentschlüssel , welcher auch funktioniert.
Beim nächsten Einstellen brauche ich diesen nicht mehr !
Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Achim
 
Zurück
Oben Unten