Nur mal ganz unter Gleichgesinnten,
für diese Konterschraube brauchst du
bestimmt keinen Drehmomentengott.
Dieses ganze Gedöns mit den heute in
billig zu erwerbenden Werkzeugen führt
bestimmt zu mehr abgerissenen Schrauben
als unser sanfte Hand das je gekonnt hätte.
Schon die Verwechselung der auf dem Stück
Blech aufgestanzten Skalen führt zu Fehlern.
Das Ansetzen der klobigen Werkzeuge an so
feinen Muttern ist auch nicht zielführend. Hast
du dabei ein feines Einsteckwerkzeug benützt
und die Einstellschraube gegengehalten? Gibt
es ab Stahlwille aufwärts für etwas mehr Geld.
Denke schon, wenn die Fachkräfte in den hiesigen
Werkstätten wirklich jede Schraube mit einem so
aufgebauten "Versuchsaufbau" durchführen würden,
würden die Kosten noch etwas exorbitanter seien.
Da werden die 100 Nm an den Radmuttern bestimmt
mit exakt justierten Pressluftschraubern aufgebracht
um danach die zarten 10-15 Nm für den Rest der dabei
auch noch anstehenden Verschraubungen einzustellen.
Habe ehrlich gesagt noch keine kleine Kontermutter
an einem Ventilantrieb mit einem "Dremo" angezogen.
hatte aber auch noch nie eine abgerissene Schraube.
Und an dieser Stelle sind unser Kühe auch nicht gerade
sehr zartbesaitet aufgestellt. Das man keine Kipphebel-
schraube durch die Bohrung herausschraubt, sondern
tunlichst absägt, ist eine Erfahrung die Geld kostet.
Gruss Harald