Ventilspiel

doto

Teilnehmer
Seit
02. Juli 2008
Beiträge
21
hallo,
Bei meine Kuh gabs plötzlich kein Leerlauf mehr.Der linke Zylinder hatte aussetzer und wollte nur noch mit Choke laufen.Bei hohe Drehzahlen liefen Beide Zylinder auch wenns unrund war.Den Vergaser hab ich gereinigt ,ging immer noch nicht. Also hab ich die Hausaufgaben gemacht.Zündung und Ventile eingestellt .Siehe da, auf beiden Zylinder war das Ventilspiel gleich null. Jetzt läuft sie wieder wie sie soll. Meine Frage : woher kommt das? Ist doch nicht normal ,oder?
gruss mike
 
Hallo Mike,

da müssen die Profis ran. Aber teil uns doch noch Kilometerstand, letztes Nachziehen der Stehbolzen / Austausch der Kopfdichtung etc. mit, damit man sich ein besseres Bild machen kann.

Ich hatte auch schon einen plötzlichen Abfall des Ventilspiels. Richtig eingestellt, weitergefahren und dabei beobachtet war dann nichts weiter passiert.

Natürlich können sich auch Stehbolzen oder Ventilsitzringe lösen. Dann ist sofortige Reparatur angesagt.

Gruß und viel Glück

Marcus
 
Was auch sein kann: Der Ventilsitz schlägt sich langsam ein. Vermutlich war das nur an den Auslassventilen zu bemerken. Wir hatten hier letztens einen Fall, da war es so und demnächst bekomm ich eine rein, da wird selbiges der Fall sein. Versuch einfach mal, die Ventile nachzustellen und beobachte genau, wie lange es dauert, bis wieder kein Spiel vorhanden ist.
 
hi,
danke für die schnelle Antwort.Es ist ein 800cm Motor mit 900er Zylinder und Köpfe von der 1000er.Laufleistung seit Aufbau ca.5600 Km. Ich hab Die kuh schon so erstanden und weiss daher auch nicht,ob die Zylinderköpfe anständig nachgezogen wurde. Ich werde demnächst mal beobachten ,wie sich das Ventilspiel verhält.
gruss mike
 
Öhmmm, 900er Zylinder und 1000er Köpfe hat erst unlängst zu einem kapitalen Motorschaden geführt. Der hat dann so ein schönes Hochgeschwindigkeitsklingeln gehabt, daß es die Pleuellager zerdroschen hat. Mit denen ging dann auch einiges mit.
 
hi Hubi,
das macht mir ja richtig Angst.Ich bin Bmw Neuling und hab mir nichts dabei gedacht, als ich die Kuh kaufte, da der Umbau ja von einer professionellen Werkstatt durchgeführt wurde. Bis jetzt läuft die Konstellation ja prima.Mal schauen was demnächst auf mich zukommt.
danke für die Hilfe.
gruss mike
 
Ihr Leute, da hätte ich auch noch ne Wortmeldung: Bei meiner 75/7 (800er Zylinder) wird, speziell bei strammer Fahrt, das Spiel des linken Auslassventils immer deutlich schneller kleiner, als das des rechten. M. E. kommt dieser Effekt von einer höheren Temperatur des linken Zylinders verglichen mit dem rechten.
Ich erinnere mich, kürzlich eine Diskussion zu möglichen Gründen für unterschiedliche Temperaturen der beiden Zylinder gelesen zu haben, finde diese auf die Schnelle aber nicht mehr.
Fällt Euch dazu etwas ein?

Gruß, Jürgen
 
Original von jue52
Ich erinnere mich, kürzlich eine Diskussion zu möglichen Gründen für unterschiedliche Temperaturen der beiden Zylinder gelesen zu haben, finde diese auf die Schnelle aber nicht mehr.
Meinst Du das hier?
 
Hi Mike,

jetzt werden ein paar aufschreien. :hurra:

Schütte bei jedem mal tanken die richtige Menge Bleiersatzstoff in den Kanister. Tip >>>> gib noch einen Spritzer Vollsynth-2-Tackt-Öl zu und >>> :D .

Gruß, Kurt.
 
Ja Hofe, das war's. Aber interessanterweise ging es da um das rechte A-Ventil.
Vielleicht sollte ich einfach mal rückwärts fahren....

Danke trotzdem für den Tip. Vielleicht gibt es ja doch noch ne Wortmeldung.

Gruß, Jürgen
 
Zurück
Oben Unten