Ventilsteuerung überprüfen

boxerjunkee

Teilnehmer
Seit
25. Mai 2010
Beiträge
52
Ort
Ingolstadt
Hallo,

ich möchte an meiner R75/7 die Ventilsteuerung überprüfen.
Im Werkstatthandbuch sind die Meßpunkte genannt und darüber steht "Steuerwelleneinstellung bei 2mm Ventilspiel".

Wie darf ich das denn verstehen?

Gruß Arthur
 
vergess das mit den 2 mm Ventilspiel.Ich nehme an dass du nur die
richtige Stellung Nockenwelle zur Kurbelwelle kontrollieren willst.
Dabei brauchst du nur die Markierungen auf den Kettenrädern beachten.
Wenn diese richtig gegenüberstehen,passt auch die Einstellung.
Das mit den 2mm macht man nur, wenn man die Ventilöffnungs- und
-schließzeiten aufs Grad genau wissen will,oder keine Markierungen
vorhanden sind.
Bastler.
 
Servus Bastler,

ganz genau. Hab die Kurbelwelle und Zylinder gewechselt und natürlich auf die KW/NW Markierungen geachtet. Trotzdem springt das Baby nicht an. Zündfunke ist da, Sprit ist da. Darum will ich die Steuerzeiten mit Gradscheibe prüfen.
Die Verdichtung scheint mit mit 6bar, bei kaltem Motor etwas zu gering. Das sollte aber kein Grund fürs nicht Anspringen sein, oder?

A.
 
wenn die Markierungen stimmen liegt es sicher nicht an falscher
Nockenwelleneinstellung,muß einen anderen Grund haben.
Hast du beim Kompr.test die Vergaser abgemacht,oder die Drossel-
klappen geöffnet?
Wenn nicht,hast du zu geringe Messwerte.
Solltest du aber trotzdem die Steuerzeiten mit der Gradscheibe messen
wollen:
Die 2mm Spiel stellt man deshalb ein,weil beim normalen Spiel eine genaue
Anzeige der Meßuhr nicht möglich ist.
Die Nockenerhebungskurve ist über einen zu grossen Bereich wirksam,sodass
ein genaues Anzeigen,(jetzt öffnet das Ventil) zu ungenau ist.
Durch das vergrößerte Spiel kann der Nocken einen größeren Leerweg
zurücklegen,der Öffnungszeitpunkt kommt plötzlich.
Bastler.
 
Zurück
Oben Unten