Kieler-Jung
Teilnehmer
Moin zusammen,
nach 15 Monaten Aufarbeitung, ohne den Motor zu zerlegen, habe ich meine R75/5 aus dem Jahr 1973 nun nach 16 Jahren Winterschlaf gestartet.
Und zack, beim 3 Startknopfdrücken sprang sie an. Lief schon mal recht annehmbar mit der Grundeinstellung. ABER, sie räucherte links blau und nach einiger Zeit tropfe hinten unten Öl raus. Schade, damit rutscht der angedachte TüV etwas nach hinten.
Ölpumpe ist dicht, aber der hintere Simmering der Kurbelwelle ist halt nach all den Jahren zerbröselt und hin.
Das Auslassventil links ist leider auch hin. Kompression OK. Nach dem Abnehmen der Zylinderköpfe und dem Entfernen von Rus & Co zeigten sich beide Ventiltaschen der Auslassventile, sagen wir mal, etwas "zerdängelt". Kein Abrieb, keine Späne, keine Riefen auch die Unterseite der Auslassventile OK. Schaut man genau hin, scheint es als hätte jemand mit einer Schleifkugel und nem Dremel dort Platz schaffen wollen.
Kennt jemand solchen Modifizierungen?
Ich hoffe das wird hier kein Beitrag fürs schwarze Museum.
Mein Vorbesitzer ist damit vor 16 Jahren immerhin gefahren . . . . bevor ich das jetzt stumpf mit aufgearbeiteten Köpfen wieder zusammen bauen, dachte ich, frag mal in die Runde.
Gruß aus Kiel
Helmut
nach 15 Monaten Aufarbeitung, ohne den Motor zu zerlegen, habe ich meine R75/5 aus dem Jahr 1973 nun nach 16 Jahren Winterschlaf gestartet.
Und zack, beim 3 Startknopfdrücken sprang sie an. Lief schon mal recht annehmbar mit der Grundeinstellung. ABER, sie räucherte links blau und nach einiger Zeit tropfe hinten unten Öl raus. Schade, damit rutscht der angedachte TüV etwas nach hinten.

Ölpumpe ist dicht, aber der hintere Simmering der Kurbelwelle ist halt nach all den Jahren zerbröselt und hin.
Das Auslassventil links ist leider auch hin. Kompression OK. Nach dem Abnehmen der Zylinderköpfe und dem Entfernen von Rus & Co zeigten sich beide Ventiltaschen der Auslassventile, sagen wir mal, etwas "zerdängelt". Kein Abrieb, keine Späne, keine Riefen auch die Unterseite der Auslassventile OK. Schaut man genau hin, scheint es als hätte jemand mit einer Schleifkugel und nem Dremel dort Platz schaffen wollen.
Kennt jemand solchen Modifizierungen?
Ich hoffe das wird hier kein Beitrag fürs schwarze Museum.

Mein Vorbesitzer ist damit vor 16 Jahren immerhin gefahren . . . . bevor ich das jetzt stumpf mit aufgearbeiteten Köpfen wieder zusammen bauen, dachte ich, frag mal in die Runde.
Gruß aus Kiel
Helmut