• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ventilverlängerung

GiveMe2V

Teilnehmer
Seit
10. März 2013
Beiträge
98
Ort
Schwerin
Guten Abend in die Runde,

am Vorderrad meiner neuen alten Dame sitzt das Ventil so eng zwischen den Speichen, dass ich weder die Handpumpe noch einen Druckprüfer ansetzen kann. Wie der Vorbesitzer das gemacht hat ist mir noch ein Rätsel, wahrscheinlich passt irgendein Tankstellen-Schlauch drauf, da hab ich noch nix weiter ausprobiert ...

Meine Frage: kann man sowas verwenden:

http://www.ebay.de/itm/Ventilverlan...039548107?pt=DE_Autoteile&hash=item27d2c062cb

eventuell sogar in gerader Form und dann ständig drauf lassen ? Oder besser was längeres flexibles und dann im Bordwerkzeug mitführen ?

viele gGrüße
Lutz
 
Hi,

letzteres habe ich auf meinen Weltreisen immer dabei.
Dranlassen würde zu Unwuchten führen.
Hilft auch bei meiner Handpumpe, wenn der Schlauch am Strassenrand geflickt werden will.

Schöne Grüsse
Rick
 
Die Ventilverlängerung führt nicht nur zu Unwucht, sie würde wegen der Fliehkräfte oder Feind-Berührung auch schnell das Ventil abreißen.
 
o.k. die geknickten können nicht drauf bleiben, das ist klar. Es gibt die aber auch gerade, in etwa so lang wie das Ventil selbst.

Werd mir mal eine flexible Verlängerung bestellen und sehen wie ich damit zurecht komme,

viele Grüße
Lutz
 
moin
ich würde mal gockeln ob es die gekröpften auch etwas kleiner und leichter gibt.
wenn das rad dann neu gewuchtet wird, was sollte daran nicht funzen?
 
Hier mal 2 Fotos, zuerst dachte ich das Rad ist falsch eingespeicht, scheint aber nicht so. Trotzdem eigenartig, das Loch in der Felge liegt sehr ungünstig ...

Ich werde mir eine flexible Verlängerung besorgen und die dann immer mitführen. Danke für eure Hinweise,

viele Grüße
Lutz
 

Anhänge

  • IMG_0983.JPG
    IMG_0983.JPG
    260,3 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0985.jpg
    IMG_0985.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
hallo lutz
das ventil gehört nicht gegen die felge gekontert. die rändelmutter wird nur zur reifenmontage benötigt. wenn sich der schlauch mal dreht, soll man das am ventil erkennen können, es steht dann schief. es besteht sonst die gefahr des sehr plötzlichen luftverlust.
wenn du die mutter weglässt,kannst du es auch ein bischen zur seite biegen und dann klappt das auch mir dem befüllen, und es passt sogar noch ne kappe drauf;)
netten gruss
jan
edit:
daß da mal anders, oder schief gebohrt wurde, zu zeiten wo sowas warscheinlich noch von hand gemacht wurde, kann ich mir schon vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Lutz
Habe immer sone Verlängerung mit wegen der 310er Bremsscheiben wird zum Luftprüfen draufgeschraubt und verschwindet dann wieder im Elefantenboy.
Gruß Thomas
 
Ich hab vorhin die Kontermutter abgeschraubt, trotzdem die Handpumpe nicht aufsetzen können. Der Reifen ist übrigens schlauchlos, jedenfalls steht´s so drauf. Die flexible Verlängerung ist schon bestellt ...

viele Grüße
Lutz
 
Moin,

...
Der Reifen ist übrigens schlauchlos,
...

:---):---):---):---):---)

Ansonsten befürchte ich, daß du mit einer der gängigen flexiblen Ventilverlängerungen nicht viel Freude haben wirst:
Mit den Teilen funzen weder Handpumpe noch die verbreiteten Füllkessel. Im Falle der Füllkessel brauchst du zumindest 'ne zweite Nase resp. dritte Hand die den Kessel bedient.
Einzig Füllstationen mit 'aufklipsbarem' Schlauch (und alle anderen auf dem Ventil verriegelbaren Systeme) funzen problemlos - und genau die solltest du auch ohne Probleme ohne Verlängerung auf das Ventil bekommen.
Hintergrung: Pumpe und Füllkessel (und auch Druckprüfer) wollen auf das Ventil, resp. die Verlängerung desselben gedrückt werden. Damit brauchst du die zweite Hand zum Gegenhalten der flexiblen Verlängerung. Nur: womit pumpst du dann bzw. bedienst den Füllkessel?

Besser wäre imho eine abgewinkelte starre Verlängerung gewesen.

Grüße Jörg.
 
Naja nu isse bestellt - ich probiers aus, wenn´s nicht geht hab ich 3,70 Euro in den Sand gesetzt und versuch´s mit der starren.
 
Der Reifen ist übrigens schlauchlos, jedenfalls steht´s so drauf.

Der Reifen schon, aber da steckt trotzdem ein Schlauch drin. Zumindest bei dem Rad auf Deinem Foto ;)

Ansonsten wäre es einfach: Bei den schlauchlosen Kreuzsspeichenrädern verbauen die Reifendienste gerne mal viel zu lange Ventile. Ich hab die bei meinen BMW´s alle gegen kurze Metallventile tauschen lassen. Auch die unsäglichen Gummiventile die BMW ab Werk teilweise verbaut hat (R100R ab Werk: Vorne Gummi, hinten Metall..:rolleyes:.). Die passenden Ventile hab ich mir mal selber besorgt, weil meine Reifenfritzen immer nur zu lange da hatten. Mit ganz kurzen Ventilen geht das Luftdruckprüfen etwas einfacher. Für Schlauchlosfelgen gibt es dann noch im Teilehandel 90 Grad abgewinkelte "Winkelventile", die hab ich auch mal gehabt, bin aber wieder davon abgekommen.

Aber bei einem Schlauch hilft das alles nicht. Wobei ich nicht weiß, ob es bei Schläuchen unterschiedlich lange Ventile gibt :nixw:

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Einzig Füllstationen mit 'aufklipsbarem' Schlauch (und alle anderen auf dem Ventil verriegelbaren Systeme) funzen problemlos - und genau die solltest du auch ohne Probleme ohne Verlängerung auf das Ventil bekommen.
Hintergrung: Pumpe und Füllkessel (und auch Druckprüfer) wollen auf das Ventil, resp. die Verlängerung desselben gedrückt werden. Damit brauchst du die zweite Hand zum Gegenhalten der flexiblen Verlängerung. Nur: womit pumpst du dann bzw. bedienst den Füllkessel?

Besser wäre imho eine abgewinkelte starre Verlängerung gewesen.

Grüße Jörg.

Moin Jörg,

Ansichtssache, meine flexible Verbindung kann ich überall nutzen wo ich meine Räder aufpumpe/kontrolliere:

Zu Hause am Kompressor, unterwegs mit der Luftpumpe und an allen Tankstellen rund um den Globus.
Mein Luftdruckprüfer passt aufs Ventil als auch Verlängerung.

ICH habe damit also kein Problem.

Gruss
Rick
 
Zurück
Oben Unten