Ventilwinkel

Botpower

Aktiv
Seit
16. Aug. 2008
Beiträge
141
Hallo Zusammen,

wie ist den der Ventilwinkel unserer Kühe ab der /5 Baureihe?
Ich muss Ventiltaschen nachsetzen und möchte nicht ungenau messen.

Gruß, Hörm
 
Ich weiss jetzt nicht was Ventiltaschen sind, aber die Ventilsitzwinkel wurde mit Erscheinungsdatum der Paralever Gssen auf "autobahnsommerbleifreitauglich " geändert.
 
Die Taschen befinden sich auf dem Kolben und sollen den Ventilen genug Platz im OT bei Überschneidung verschaffen...
 
Servus,

meines Wissens nach je 33°.

Gruß, Rudi


Hut ab )(-:,

Sinn der Frage erfasst. Ganz genau ist der Ventilwinkel gaub ich der Winkel beider Ventile zueinander. Die ~33 Grad ist der Winkel des einzelnen Ventils zur Senkrechten den man halt braucht wenn man wie gefragt Ventiltaschen (im Kolben) mit der Fräse nachsetzen will ;)

Grüße
Marcus
 
Auch bezeichnet als Ventilführungswinkel.

Im Zweifel Präzisionsrundstahl 8mm (Zylinderstifte/lang gehen auch) durch die Ventilführungen stecken und mit Winkelendmaßen/Winkelmesser bestimmen.
 
Und, sorry, für die kugsch***erei, aber ich freu mich immer wenn ich als Hobbybastler auch mal was weiß:

Der Ventilsitz hat wenn er gut gemacht wurde, drei verschiedene Winkel :schock:.

Grüße
Marcus
 
Und, sorry, für die kugsch***erei, aber ich freu mich immer wenn ich als Hobbybastler auch mal was weiß:

Der Ventilsitz hat wenn er gut gemacht wurde, drei verschiedene Winkel :schock:.

Grüße
Marcus


original ist der so.....90-30-90
DSCI0640.jpg

und das ist der sitzring nachgearbeitet wie Wolfo ihn mag 15-45-radius
DSCI0641.jpg
 
Strömungsgünstiger, mehr effektiver Spaltquerschnitt, bessere Turbolenz in der Einströmung.
 
Strömungsgünstiger, mehr effektiver Spaltquerschnitt, bessere Turbolenz in der Einströmung.

ja auch...aber geht ja nicht nur ums schneller.
da gibt es noch bessere zentrierung durch die 45° gegenüber 30°, dadurch halten auch die ventilführungen länger
bessere wärmeabfuhr vom ventil am ventilsitz, da der querschnitt grösser ist....
 
Hallo,

da habe ich immer was falsch gemacht. Sitzwinkel 45°, Korrekturwinkel 30° und 60° um die passende Ventilsitzbreite zu erreichen. Die Ventile habe ich immer mit 45° geschliffen. Dann erübrigt sich das einschleifen der Ventile mit Paste.

Gruß
Walter
 
Ach Gottchen,

da hab ich's mir wohl zu einfach gemacht, mit der Frage.
Ich suche den Ventilwinkel (nicht den Sitzwinkel).
Das ist der Winkel in dem die Ventile im Zylinderkopf hängen.
Die Angabe benötige ich um mir einen Aufspannwinkel zu bauen, mit dem ich meine Kolben aufspannen kann um die Ventiltaschen nachsetzten zu können.

Gruß, Hörm
 
Oder man nimmt sich einfach einen klassischen Teilkopf...die allermeisten sind schwenkbar und reproduzierbar ist das Ergebnis damit auch.
Ein Sinustisch wäre auch möglich.

Spannen über eine Welle in der KoBo-Bohrung.
 
Dauert noch ein bissle.
Ich muss jetzt erst mal einen Adapter mit Winkelanschlag für meinen
Plansupport bauen. Ich mach das Ganze dann auf er Drehbank.
Den 46 Fräser habe ich schon. mir fehlt aber noch ein 42er für die
Auslaßseite.
 
Fräser?

Das macht man mit einem Ausdrehkopf mit Planzug!
Allein, um die Kräfte gering zu halten.
 
Zurück
Oben Unten