Nasenfahrrad
Aktiv
Hallo Leute,
ist zwingend damit zu rechnen, dass sich das Getriebeausgangslager einer mittelalten R 100 GS (soll heißen 90-91er BJ) in jedem Falle nach über 100tkm demnächst verabschiedet? Auch wenn die Maschine recht mäßig bewegt wurde?
Wenn ja, was muss man denn so ungefähr kalkulieren für eine reine Neu-Lagerung?
Und was würde eine Modifizierung (langer 5. Gang) kosten?
Die Frage ist natürlich etwas doof, da das immer vom jeweiligen Moped abhängt, aber ich könnte auch anders fragen: Ist es in jedem Falle ein schlechte Idee, ein Motorrad mit der Laufleistung, ohne Getriebeüberholung aber auch ohne Probleme mit dem Kardan zu kaufen?
Auch eine blöde Frage, aber der Preis scheint mir recht attraktiv, es bringt nur nichts, wenn ich demnächst voll draufzahlen muss.
Danke und Gruß
Rouven
ist zwingend damit zu rechnen, dass sich das Getriebeausgangslager einer mittelalten R 100 GS (soll heißen 90-91er BJ) in jedem Falle nach über 100tkm demnächst verabschiedet? Auch wenn die Maschine recht mäßig bewegt wurde?
Wenn ja, was muss man denn so ungefähr kalkulieren für eine reine Neu-Lagerung?
Und was würde eine Modifizierung (langer 5. Gang) kosten?
Die Frage ist natürlich etwas doof, da das immer vom jeweiligen Moped abhängt, aber ich könnte auch anders fragen: Ist es in jedem Falle ein schlechte Idee, ein Motorrad mit der Laufleistung, ohne Getriebeüberholung aber auch ohne Probleme mit dem Kardan zu kaufen?
Auch eine blöde Frage, aber der Preis scheint mir recht attraktiv, es bringt nur nichts, wenn ich demnächst voll draufzahlen muss.

Danke und Gruß
Rouven