Egon
gesperrt
Hallo Freunde des Gespannfahrens.
Wie bereits berichtet, http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?17073-Wer-f%E4hrt-was-f%FCr-ein-Gespann/page55 #549, habe ich an meine ST ein Russenfahrgestell angebaut.
Bereits während der Fertigstellung, den ersten Feldversuchen und Übungsfahrten nach der TÜV-Abnahme, habe ich feststellen müssen, dass die Fuhre sehr schwer um die Ecke zu bewegen ist.
Mein Verdacht geht in Richtung des extrem langen Nachlaufes der ST von 126 mm. Durch Tausch der Tauchrohre gegen die der G/S würde sich, durch die Lage der Achse von ca. 30mm außer Mitte, eine Verkürzung von ca. 35mm ergeben. Weitere ca. 23mm könnte ich durch die Verwendung der Gabelbrücken der R45/65 erreichen. Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Über sachdienliche Antworten und Empfehlungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Egon
Wie bereits berichtet, http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?17073-Wer-f%E4hrt-was-f%FCr-ein-Gespann/page55 #549, habe ich an meine ST ein Russenfahrgestell angebaut.
Bereits während der Fertigstellung, den ersten Feldversuchen und Übungsfahrten nach der TÜV-Abnahme, habe ich feststellen müssen, dass die Fuhre sehr schwer um die Ecke zu bewegen ist.
Mein Verdacht geht in Richtung des extrem langen Nachlaufes der ST von 126 mm. Durch Tausch der Tauchrohre gegen die der G/S würde sich, durch die Lage der Achse von ca. 30mm außer Mitte, eine Verkürzung von ca. 35mm ergeben. Weitere ca. 23mm könnte ich durch die Verwendung der Gabelbrücken der R45/65 erreichen. Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Über sachdienliche Antworten und Empfehlungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Egon