mk66
Nr. 121
- Seit
- 24. Apr. 2007
- Beiträge
- 8.492
Hallo,
der Thilo hatte mich heute per PN gefragt, ob ich Bilder zu den Verbindungsleitungen der Bremssättel der R100R habe. Ich hatte in einem anderen Fred erwählt dass es unterschiedliche Varianten gibt.
Da ich heute eh am Räder umbauen war, habe ich ein paar Fotos zur Doku gemacht.
Verbindungsleitung Bremssättel R100R 1992:
Verbindungsleitung R100R spätere Variante (ca. 1993?):
Bei der Radmontage sind beide Varianten der Bremsleitungverbinder ähnlich fummelig (Gummiführungen im Kotflügel bei der Montage richtig platzieren.
Die Doppelscheibenbremse war am Anfang bei der R100R aufpreispflichtige Option, später Serie. Die R80R hatte in der Basis immer nur die Einzelscheibe.
Grüße
Marcus
der Thilo hatte mich heute per PN gefragt, ob ich Bilder zu den Verbindungsleitungen der Bremssättel der R100R habe. Ich hatte in einem anderen Fred erwählt dass es unterschiedliche Varianten gibt.
Da ich heute eh am Räder umbauen war, habe ich ein paar Fotos zur Doku gemacht.
Verbindungsleitung Bremssättel R100R 1992:
- Die Verbindung ist als starres 4,75 mm Rohr ausgeführt (Standard KFZ-Stahl-Bremsleitung).
- Das Rohr wird unter dem Kotflügelhalter geführt und ist im Betrieb nicht sichtbar.
- Es ergibt sich eine cleane Optik.
- Als Scheuerschutz ist eine Ummantelung vorhanden.


Verbindungsleitung R100R spätere Variante (ca. 1993?):
- Auch hier wieder ein starres Rohr.
- Das Rohr ist über dem Kotflügel geführt.
- Die Änderung erfolgte meines Wissens, weil unsensible Monteure beim Reifenwechsel das Rohr der ersten Version verbogen hatten, so dass dieses am Rad streifte. Bei der R100R mit Doppelscheibe müssen die Bremssättel beim Radwechsel demontiert werden, weil sonst das Rad nicht zwischen den Bremssätteln durchpasst. Es gab damals eine Serviceaktion. Bremsverbinder der ersten Version wurden getauscht. Ich habe das nicht machen lassen, weil mir die Optik der ersten Version besser gefällt. Als Ersatzteil gibt es aber nur noch die zweite Version.


Bei der Radmontage sind beide Varianten der Bremsleitungverbinder ähnlich fummelig (Gummiführungen im Kotflügel bei der Montage richtig platzieren.
Die Doppelscheibenbremse war am Anfang bei der R100R aufpreispflichtige Option, später Serie. Die R80R hatte in der Basis immer nur die Einzelscheibe.
Grüße
Marcus