Verbindungsschlauch Unterdruckanschluss BING

  • Ersteller Ersteller happywheel
  • Erstellt am Erstellt am
H

happywheel

Gaststatus
:schock:

Habe heute eine GS gesehen, die einen Verbindungsschlauch zwischen den beiden Unterdruckanschlüssen der BINGs hatte. Also da wo ich die Schlauchwaage anschließe...

Ist das ein Geheimtipp oder sowas? Hilft es bei minimalen Abweichungen in der Synchro der Vergaser?

Danke

Dirk
 
Wenn der eine Zylinder ansaugt (also Unterdruck im Ansaugtrakt hat), ist der jeweils andere grade im Arbeitstakt. Da ist das Einlaßventil zu und - abgesehen vom Pulsieren der Luft durch Schwingungen - herrscht Umgebungsdruck.

Die beiden Sync-Anschlüsse miteinander zu verbinden hat m.E. nahezu den selben Effekt, wie sie mit Umgebungsdruck zu verbinden (also offen zu lassen). Nicht sonderlich wünschenswert und vom Effekt her wie zwei undichte Ansaugstutzen.

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der eine Zylinder ansaugt (also Unterdruck im Ansaugtrakt hat), ist der jeweils andere grade im Arbeitstakt. Da ist das Einlaßventil zu und - abgesehen vom Pulsieren der Luft durch Schwingungen - herrscht Umgebungsdruck.

Die beiden Sync-Anschlüsse miteinander zu verbinden hat m.E. nahezu den selben Effekt, wie sie mit Umgebungsdruck zu verbinden (also offen zu lassen). Nicht sonderlich wünschenswert und vom Effekt her wie zwei undichte Ansaugstutzen.

Gruß,
Markus

so isses, fährt sich nicht besonders ...
 
so isses, fährt sich nicht besonders ...
Ist aber Standard beim SLS :D
Das T-Stück und der Schlauch zur Membran am Luftventil dürften daran nicht viel ändern.
Mein SLS ist inzwischen draußen und ich merke nicht wirklich einen Unterschied zu vorher (optisch ist es schon ein Gewinn...), aber da gibt es hier ja auch unterschiedliche "Empfindungen" ;)

Gruß
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,

meines Wissens sind auch bei eingebautem SLS die beiden Stutzen nicht verbunden. Beim SLS führen die Schläuche doch in diese Blechdosen im Luftfilterkasten - darüber wiederum wird dann glaube ich die Luft für die Nachverbrennung gesteuert.

Oda?
Gruß
Magnus
 
Dochdoch, die sind schon verbunden (über das T-Stück, das beide Leitungen zusammen und gemeinsam in den Luftfilterkasten führt). Das T-Stück hat einen sehr kleinen Innendurchmesser, könnte also etwas drosseln.

Echt jetzt? Ich könnt schwören, dass ich beim Rausrupfen gesehen habe, dass jeder Schlauch in sein eigenes Döschen mündete. Aber kann schon sein, dass das so ist.
Und wieder schlauer.

Magnus
 
Zurück
Oben Unten