dreiradbertl
Sehr aktiv
Servus Dreiradgemeinde, der nächste Winter kommt bestimmt...
ich hab für mein Monolevergespann einen nach links verbreiterten Hinterrad - Kotflügel erarbeitet.
In einer sehr rudimentären Form war er zwei Winter zu meiner vollsten Zufriedenheit im Einsatz. Durch die pfuscherhafte, bleischwere Verarbeitung des Prototypen hat er den Einsatz bei niedrigen Temperaturen natürlich mit jeder Menge Rissen und Brüchen quittiert, worauf mein alter Herr, ein Autolackierer, das Ding jetzt im Frühjahr nochmal in Form gebracht hat. Er sollte jetzt als Muster für eine Ausführung in Voll - GFK dienen.
Jetzt stellt sich die Frage, ob wir das ganze quick an dirty mit einer Auflage von 2-4 Stück machen, oder ob man eine vernünftige Form davon abnimmt, in der man auch 10 oder 15 produzieren kann, und die Mehrkosten für die Form auf die Stückzahl umlegt.
Wer genau hinsieht:
Wenn Interesse: bitte PN!
Wenn es zu Stande kommt gibts einen eigenen Tread unter Sonderaktionen!
Danke und Grüße
Herbert
ich hab für mein Monolevergespann einen nach links verbreiterten Hinterrad - Kotflügel erarbeitet.
In einer sehr rudimentären Form war er zwei Winter zu meiner vollsten Zufriedenheit im Einsatz. Durch die pfuscherhafte, bleischwere Verarbeitung des Prototypen hat er den Einsatz bei niedrigen Temperaturen natürlich mit jeder Menge Rissen und Brüchen quittiert, worauf mein alter Herr, ein Autolackierer, das Ding jetzt im Frühjahr nochmal in Form gebracht hat. Er sollte jetzt als Muster für eine Ausführung in Voll - GFK dienen.
Jetzt stellt sich die Frage, ob wir das ganze quick an dirty mit einer Auflage von 2-4 Stück machen, oder ob man eine vernünftige Form davon abnimmt, in der man auch 10 oder 15 produzieren kann, und die Mehrkosten für die Form auf die Stückzahl umlegt.
Wer genau hinsieht:
- der Kotflügel hat die alte, runde Form - allein das veringert den daneben geschleuderten Dreck gefühlt um die Hälfte
- passt an den Monolever Heckrahmen ohne diesen ändern zu müssen; an die alten - glaub ich - auch. Passt nicht für G/S und GS Rahmen (zumindest nicht an den originalen Befestigungspunkten...)
- das Bild mit dem eingebauten Originalschutzblech hat den Radnabenadapter von Traktor drin, das mit dem verbreiterten schon einen breiteren Schneekettenadapter!!!
- ein fertiger Kotflügel aus der 'besseren' Form wird im Preis zwischen 90 und 135 € (je nach Auflage) liegen; das ist dann eine GFK Matte, kein Sauerkrautlaminat, Kältefest, schwarzes Gelcoat, voll lackierbar...
- alles andere wie freigängigkeit beim Einsatz von Soloreifen, Breitreifen, Crossreifen und modifizierten Rahmenhecks usw. war nicht meine Intention, und hab ich auch nicht probiert! Auf jeden Fall ist eine Schneekette auf einem Michelin XM&S 135/15 kein Problem
Wenn Interesse: bitte PN!
Wenn es zu Stande kommt gibts einen eigenen Tread unter Sonderaktionen!
Danke und Grüße
Herbert
Anhänge
-
Kotflügel breit 2v Boxer roh kl.JPG88,7 KB · Aufrufe: 75
-
Batteriehalter detail kl.JPG66,5 KB · Aufrufe: 67
-
Kotflügel oben gut comp.JPG51,9 KB · Aufrufe: 67
-
Koflügel Rad comp.jpg90,5 KB · Aufrufe: 72
-
Kotflügel freigängigkeit Heckrahmen comp.JPG42,7 KB · Aufrufe: 58
-
Original Monolever comp.jpg152,3 KB · Aufrufe: 60
-
Kotflügel rechts gut comp.JPG79,8 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet: