• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Verchromen eines Gepäckträgers

xxxholgerxxx

Teilnehmer
Seit
13. März 2009
Beiträge
32
Ort
Lünen
Hallo zusammen,

kennt jemand im Bereich Dortmund eine Verchromerei, die auch so komplexe Teile wie einen Gepäckträger (für meine R 90/6 aus Bj. 1976) verchromen ? Was kann sowas wohl kosten ? Die jetzt noch erhältlichen Träger sind aus mehreren Teilen zusammengeschraubt und gefallen mir nicht und der montierte Träger ist doch teilweise arg angerostet.

Gruß
Holger
 
Wenn du einen bereits verchromten Träger hast, wird das etwas aufwändiger. Der muss nach meiner kenntnis erst mal entrostet und entchromt werden, bevor eine neue Schicht drauf kann.
 
Hallo,

Ja, ich habe einen verchromten Träger. Und vor rd. 15 Jahren habe ich schon mal rumgefragt, damals war mir gesagt worden, daß den Firmen die Arbeiten an solch einem komplexen Rohrsystem zu aufwändig wären. Aber vielleicht ist man ja heute weiter.

Gruß
Holger
 
Bei den Herren Galvanisören kannst Du richtig Geld lassen!!
Hatte damals für meine 90S die Federbeinschrauben, die Winkel für die Cockpitverkleidung und die Bremsleitungshalter neu verchromen lassen und habe 60,-€ bezahlt.
Da war nichts bei, was vorher poliert werden musste!!!!!!!!!!!!!!!

Am besten suchst Du Dir ein gutes Gerauchtteil

Gruss
BOT
 
Ich hatte mal vor einen aus Edelstahl zu Schweißen, ich denke das neu verchromen dürfte unverhältnismäßig Teuer werden!
 
Moin Holger,

mein Verchromer ist supergut und relativ günstig, aber rechne trotzdem mal mit min. 100,- € für Entchromen, schleifen, verkupfern, polieren, vernickeln und verchromen, danach ist das Altteil deutlich besser als das Originalteil! Kein Scheiß! Aber trenn Dich von dem Teil auch min. acht bis zwölf Wochen!
Ruf ihn mal an, bestell ihm einen schönen Gruß von mir, und frag ihn. Schimpfen wird er wie nen Rohrspatz, wegen der vielen Arbeit, aber wenns dann mal fertig ist, dann wirst Du begeistert sein! Aber wenn du es eilig hast vergiss es gleich.
Ich habe schon bei seinem Vater vor dreißig Jahren arbeiten lassen, die Sachen sind heute noch Tip-Top

Werner Lange Metallveredlung

inh. Andreas Lange

Berliner Str. 56

31737 Rinteln OT Engern

Tel: 05751 74116

Allerdings könnte die max. Breite ein Problem werden, ich glaube bei 25cm ist Schluss, dann gibt es da noch Comte in Sulingen der kann noch breiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, zum Thema teuer! Weil ich es eilig hatte, habe ich mal freundlich in einem Betrieb in Hannover nachgefragt, für einen Schuhkarton voller Kleinteile, da war auch nen S-Gepäckträger dabei. Auf meine Frage, was das verchromen denn kosten solle, kam wie aus der Pistole geschossen die Antwort 490,-€, dauert drei Wochen! OK, mein Opa sagte immer bei so günstigen Preisen, "Da lass mal die Finger von, wenn was so günstig ist, dann kann das nix taugen";) Andreas Lange hat´s mir dann für 120,-€ "besorgt" in sechs Wochen!)(-:
 
Also um sonst will ja eigentlich keiner Arbeiten, aber ein Schuhkarton voller kleinkram für 120 Euro, das hört sich doch schon nach draufzahlen an (für den Verchromer meine ich):rolleyes:
 
Also um sonst will ja eigentlich keiner Arbeiten, aber ein Schuhkarton voller kleinkram für 120 Euro, das hört sich doch schon nach draufzahlen an (für den Verchromer meine ich):rolleyes:

Der lebt natürlich in erster Linie, von Industrieaufträgen, die bei ihm auch immer Vorrang haben, aber die Oldtimerfraktion wird immer und korrekt bedient, leider manchmal mit sehr langen Wartezeiten. Er rechnet schon nach Aufwand ab, nen Preis vorab ist selten, meist kommen beim Abholen und bezahlen noch fast Entschuldigungen, das das so teuer war, weil seine Mitarbeiter da so lange rumschleifen mussten. Verschenken wird der aber auch nix!
Ich habe mal mitbekommen, wie dort ein völlig verrosteter Kühlergrill von einem Vorkriegs Horch auf besser als neu restauriert wurde, unglaublich, welcher Aufwand da getrieben wurde, ich durfte einige Stufen der Restauration sehen, das war für 5k€ nicht zu haben! Wir reden nur über die Restauration eines Kühlergrills, allerdings in einer Größe, die einer heutigen Kleinwagenkarosserie entspricht.
 
Das Verchromen an sich is ja ´n Klacks. Nur ins Bad hängen, warten und hinterher gut spülen. Die Flüssigkeiten sind nich billig, aber das ist´s auch nicht.

Die Vorarbeiten sind´s, wie schon geschrieben.
Bei verchromten Teilen "Abziehen", also galvanisch entchromen, schleifen polieren und je nach Material vernickeln, verkupfern und dann verchromen.

Meist dann noch nachpolieren.

Wenn´s Edelstahl is kann man´s so verchromen weil VA ja Chrom-Nickel Stahl is, da brauch nich vorher vernickelt werden.

Die einzelnen Schichten sind so dünn, daß jeder Kratzer im Chrom sichtbar wäre.
DA, liegen die Kosten :oberl:
 
Ich hätte da auch noch einen:
Breindert in Darmstadt/Wixhausen.
Für den Krümmer der R25/2 neu verchromen waren 90€ fällig.
Der Arbeitsablauf war dann so.
Krümmer entchromen
Krümmer polieren
Krümmer vernickeln
Krümmer verkupfern
Krümmer polieren,
Krümmer verchromen.
Bei dem Gepäckträger sieht es genauso aus. Mit einem kleinen Unterschied: Für das entchromen braucht der Chromer ein Spezialbad, der der Gepäckträger hartgelötet ist. Im normalen bad löst sich das Hartlot auf und der Gepäckträger kommt in Einzelteile raus. Ich würde sicherheitshalber den Gepäckträger nach dem Bad genau Begutachten ob noch alles da ist.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn´s Edelstahl is kann man´s so verchromen weil VA ja Chrom-Nickel Stahl is, da brauch nich vorher vernickelt werden.


Edelstahl verchromen ist im Prinzip pure Verschwendung. Durch Edelstahlelektropolieren kriegt man eine Oberfläche und Glanz der von verchromt nicht zu unterscheiden ist. Schneller und Preiswerter ist es sowieso.
 
Zurück
Oben Unten