• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Verchromte Sturzbügel Pulverbeschichten

Gummikuh88

Aktiv
Seit
24. Jan. 2019
Beiträge
348
Hallo.

Ich habe hier noch ein paar verchromte Sturzbügel für meine RS die ich gerne Schwarz pulvern lassen würde.
Ist das möglich bzw. hat das schon einmal jemand machen lassen? Wenn ja welche Firma hat das gemacht? Wäre top wenn jemand einen Tip hätte.

Gruß Dennis
 
Hi,also mit Pulverbuden habe ich beste Erfahrungen gemacht mit Ullrich Kunststoffbeschichtung in Schwerte,auch gute Arbeit macht Fa.Menze in Hagen,aber da vermute ich das Du dir preislich fast einen neuen Satz bei Siebenrock für kaufen könntest.Am besten mal fragen,Chrom ist nicht ganz so einfach mechanisch zu entfernen,sprich durch strahlen.Meist muss das anschließend noch chemisch gereinigt/entchromt werden.
Gruß Mario
 
Bei Ulrich habe ich vor vielen Jahren einen Satz BBS Felgen beschichten lassen. Glänzen einigermaßen und haben bisher nur sehr wenige Schadstellen.

Willy
 
Hi,also mit Pulverbuden habe ich beste Erfahrungen gemacht mit Ullrich Kunststoffbeschichtung in Schwerte,auch gute Arbeit macht Fa.Menze in Hagen,aber da vermute ich das Du dir preislich fast einen neuen Satz bei Siebenrock für kaufen könntest.Am besten mal fragen,Chrom ist nicht ganz so einfach mechanisch zu entfernen,sprich durch strahlen.Meist muss das anschließend noch chemisch gereinigt/entchromt werden.
Gruß Mario

Hallo.

Hab gerade mal bei Siebenrock geschaut, da kostet ein Sturzbügel nur 95€. Dafür fang ich nicht an und mach ne riesen Baustelle auf. Direkt bestellt und gut ist. Trotzdem danke für die Tips.

Gruß Dennis
 
Tag auch. Vor vielen Jahren habe ich auch mal verucht das machen zu lassen, das heisst Chrom runter und Pulver drauf. Das lohnt sich nicht nur, das ist ein Verlustgeschaeft. Mechanisch abnehmen geht nur mit agressiven Schleifern und hinterlaesst oft sehr ungleichmaessige Oberflaechen speziel wenn ungeschultes Personal eingesetzt wird. Strahlen ist da fast machtlos. Chemische/elektrische Entfernung ist irre teuer weil ausser dem Chrom auch die Nickelschicht in einem zweiten Bad weg muss. Und dann ist da noch oft Kupfer drunter, also eventuell ein drittes Bad. Das kostet hat aber eine gute Oberflaeche. Sowas lohnt nur bei alten, schwer zu bekommenden oder nicht mehr erhaeltlichen Teilen...oder wenn man zuviel Geld hat. Der Hauptgrund fuer die Kosten sind die hochgiftigen Baeder die einen irren Aufwand beim Benutzen, den Unfallverhuetungsmassnahmen und dem Entsorgen verursachen. Chrom-, Nickel- und Kupfersalze, hochagressive Saeuren und Zyanide sind da am Werkeln. Ging alles frueher in den Bach, geht heute nicht mehr. Daher die Kosten. Also neu kaufen und gut, dann landet der Chromdreck wenigstens im Ausland im Bach. Ist eine Sauerei, ist aber so. Deswegen ist China so billig, ich war mal dort. Fragt nicht nach Bluetenstaub.:schock:

Gruss

Mike
 
Guten Abend. Der Chrom muss weg damit der Lack oder das Pulver auf der Oberfläche halt finden kann. Wenn der Chrom drauf bleibt fällt die neue Beschichtung nach dem Aushärten großflächig ab und das schon bei geringen mechanischen Belastungen. Bedenke, Motorräder sind nicht nur zum Angucken gebaut. Das sieht sehr schnell sehr schäbig aus wenn der Lack abgeht.

Gruss

Mike
 
Hallo Dennis,
ob der Aufwand lohnt?

Am Ende kommt das so teuer wie neue Schutzbügel.

Den kompletten Satz in schwarz beschichtet inkl. Halterungen gibt es z.B. bei Siebenrock um 219,00 € neu.

*Aber wie ich eben sehe hast Du schon. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend. Der Chrom muss weg damit der Lack oder das Pulver auf der Oberfläche halt finden kann. Wenn der Chrom drauf bleibt fällt die neue Beschichtung nach dem Aushärten großflächig ab und das schon bei geringen mechanischen Belastungen. Bedenke, Motorräder sind nicht nur zum Angucken gebaut. Das sieht sehr schnell sehr schäbig aus wenn der Lack abgeht.

Gruss

Mike

Kleine Sachen, die in meinen alten Küchenherd passen, beschichte ich selber mit Pulver, da waren auch schon Chromteile dabei z.b. Auspuffschellen. Die habe ich nur mal kurz mit Schleifpapier etwas angerauht und dann natürlich sauber entfettet. Bis jetzt hält es. Normaler Lack ist schwierig, aber Pulverlack könnte schon dauerhaft halten.
 
Zurück
Oben Unten