Tach auch ...
Tja... will mal so sagen , einfach mal anbauen und Erfahrungswerte sammeln besser vieleicht nicht.
Die Beschichtung wird ca. 1h bei ca. 200 Grad eingebrannt. Lässt man Teile viel länger im Ofen dann verbrennt die Oberfläche und sieht nicht mehr so toll aus. Jetzt kannst du dir im groben die Temperaturverteilung am Endtopf ausrechnen. An der Verbindungsstelle zum Sammler wird es wohl recht bald angebrannt riechen bis hoch zu den Stellen ab denen die Temperatur abnimmt. Das kann man aber auch schön sehen , weil Stellen so um 100 Grad rum fangen an zu glänzen.
Aber schmelzen und zerfliessen wird die nicht , die kokelt lediglich still vor sich hin.

Diese Sauerei dürfte sich aber schwerer entfernen lassen als die intakte Beschichtung. Ganz ehrlich aber , ich würde kein weiteres Geld mehr in den Endtopf stecken , häng dir den an die Wand oder in die Garage und beiss in den sauren Apfel und kauf neu.
Weil , jetzt noch mal strahlen oder ähnliches bei so einem alten Teil. Da dürfte dann kaum noch Subtanz dran sein.