Verdichtung/Klingeln

Hallo Detlev,

ich kann sowieso schon mit Euch kaum mithalten. Das ist doch eine Erniedrigung der Verdichtung tödlich. Es geht um das Motorrad vom Donnerstag. Für 48000 km ist der Motor eigentlich zu Schade zum öffnen.

Gruß
Walter
 
Hmmm, meine 8,2 verdichteten Kolben haben nominal 3PS weniger Ausbeute.... ob das was macht?

Du hattest geschrieben, dass Du mit der RT im ehemaligen Ostblock warst und dass seitdem die Probleme da sind.
Wer weiß, was in dem Sprit dort für Zusätze enthalten waren, die sich an Kopf, Kolben oder Ventilen abgesetzt haben.
Im Zweifel riskiere mal einen Satz Kopfdichtungen...
 
Hallo Detlev,

der Satz Zylinderkopfdichtungen sind nicht das Problem. Die Mist Auspuffanlage mit 2 Querrohren und die Verkleidung ist eine Schafferei ohne Ende. Und die Verkleidung muß im Winter eh runter, weil ein Halter verbogen ist. 3 PS weniger mit Dir und Michael, dann müßt Ihr ständig warten.
Heute ist mit das Ding fast noch vom Hänger gefallen. Das wäre es dann gewesen.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55

Heute ist mit das Ding fast noch vom Hänger gefallen. Das wäre es dann gewesen.

Gruß
Walter

Wie machste jetzt fest?

Habe letztens meine /7 zwangsläufig ( Killschalter defekt) aufladen müssen.

Mein Freundlicher hat dann die Spanngurte nicht am Lenkopf befestigt, sondern einfach am Lenker. Das müßte dann doch mit RT und RS auch gehen?
 
Original von Luggi

Wie machste jetzt fest?

Habe letztens meine /7 zwangsläufig ( Killschalter defekt) aufladen müssen.

Mein Freundlicher hat dann die Spanngurte nicht am Lenkopf befestigt, sondern einfach am Lenker. Das müßte dann doch mit RT und RS auch gehen?

Hallo,

das Problem bei den Verkleidungen ist, daß man sie nicht am Lenker befestigen kann. Der Zug geht dann immer über die Verkleidung. Bei der RT konnte ich die untere Gabelbrücke fassen. Der Gummi an den Tauchtrohren liegt dort nicht an. Bei meiner RS ist das nicht so. Ich denke über das Problem noch nach.

Gruß
Walter
 
Sag mal Walter,

kannst du mal ein paar Fotos einstellen, dann kann man mal mitdenken :D

Edit: ich habe ein Bild hergegoogelt:

DDJ%20018-1%20(1).jpg


Und wenn du dir für den Transport eine "behelfsmäßige" Gabelbrücke anbaust?

In die Federn ziehen musst du vorne nicht unbedingt. Da reicht hinten alleine aus. Vorne dann nur arretieren, mehr nicht.
Eventuell kann man aber mit einem dritten Spannseil die Kiste doch noch vorne in die Federn ziehen, da man freier ist mit der Anbringung des Spannseils. :nixw:
 
Die elegante Lösung des Problems sieht so aus.
So wars an meiner RS früher mal. Die Faltenbälge sind eh besser als die Gummimuffen in der Verkleidung und man kommt mit Spanngurten an die untere Gabelbrücke ;)
 

Anhänge

  • Alte Bilder Moped 003.jpg
    Alte Bilder Moped 003.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 92
Zurück
Oben Unten