Verdichtung R 80 RT #2

Sprichst Du von einem Kompressionsdrucktest?

Die Meßergebnisse unterschiedlicher Kompressionstester sind nur sehr bedingt untereinander zu vergleichen (Hardware, Meßaufbau).

Viel aussagekräftiger ist das Ergebnis/der Unterschied beider Zylinder, ermittelt mit dem gleichen Gerät und dem gleichen Meßaufbau.

Gruß,
Florian
 
Ja, ich möchte Erfahrungen von BMW Besitzer hören...
Ja, ich weiss
10 bar ist sehr gut
9 bar ist gut
8 bar ist nicht sooo gut.
Aber ich hoffte das jemand hat gemessen und weiss das Verhältnis zwischen verschiedene Kompression werte und fahrverhalten ...
 
Florian hat eigentlich alles gesagt...

Eine Kompressionsmessung sagt alles und nichts.
Am geeignetsten ist sie, um Veränderungen gegenüber einer früheren Messung zu entdecken. Dazu muss dann aber alles vergleichbar sein, der Ladezustand der Batterie, die Außentemperatur, die Drosselklappenstellung, der Zustand der Ventilsitze, die Betätigungsdauer des Anlassers etc.

Wenn die Messung zwischen rechts und links nicht zu sehr voneinander abweicht, der Ölverbrauch OK ist, dann einfach weiterfahren.

Jan
 
Moin,

eine Kompressionsmessung sagt auch einfach garnichts wirklich aus ..

Sie ist nur ein erster Indikator, dass etwas im argen ist ..

schlechte Kompression kann auch von undichten Ventilen kommen.. Ventilspiel zu stramm, verkokt, durchgefurzt , weiss der geier ..

Dann kann es an verschlissenen Zylindern liegen.. verschlissene Kolbenringe, verklebte oder defekte Ringe, verkokungen in den Nuten..

Du kannst bei schlechter Kompression etwas öl durchs Kerzenloch füllen und orgeln .. wenn die Kompression dann passt, blasen die Ringe durch.. wenn nicht, sinds die Köpfe.

Zielführender ist eine Druckverlustprüfung.


Wenn alles passt und das Bike anständig fährt, wird die Kompression nicht so bescheiden sein.. ein guter Indikator ist die Erreichung der VMAX .. wenn VMAX nicht erreicht wird, fehlt Leistung .. ebenso ist ein schlechtes kaltstartverhalten / nicht mehr anspringen ein guter Indikator für eine lausige Kompression..
 
Wei bereits gesagt oder zumindest angedeutet, sind Verdichtung und das Ergebnis der Kompressionsdruckmessung keinesfalls gleichzusetzen. Erstere ist eine rein geometrische, rechnerische Größe, Letztere abhängig von Gasdynamik (Gay-Lussac-Gesetz) und dem mechanischen Zustand des Motors. I. d. R. ist bei einem mechanisch einwandfreien Motor der Kompressionsdruck wg. Gay-Lussac höher als die Verdichtung.

Beste Grüße, Uwe
 
...jetzt macht es ihm doch nicht so schwer und macht ihn nicht mit tiefergehender Theorie krank....

ristovski - schau hier:
w9GggvwkwAHggAAAABJRU5ErkJggg==
 

Anhänge

  • komp.PNG
    komp.PNG
    56,3 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich danke Ihnen für die ausführlichen Vorträge, aber meine Ausbildung entspricht nicht Niveau des Forums. Ich hatte gehofft, ein Forum zu finden, in dem Bastler wie ich auf einfache Weise chatten könnten, aber es sieht so aus, als müsste ich weiter nach so einem Forum suchen, …
Ich wünsche euch eine unfallfreie Saison und viel Spaß beim Fahren.
 
hmmm, ich bin etwas enttäuscht - ich kenne immer noch nicht deinen Namen, das wäre schon mal schön. Aber gefällt Dir meine Antwort nicht, die ich Dir geschrieben habe?

Beste Grüße - Thomas

p.s. - in vielen Foren wird oft vom Thema ab weiter diskutiert und man weiß manchmal nicht mehr worum es ging. Deine gewünschten Werte kamen doch jetzt recht schnell .... finde ich
 
Sehr geehrte Damen und Herren, ich danke Ihnen für die ausführlichen Vorträge, aber meine Ausbildung entspricht nicht Niveau des Forums. Ich hatte gehofft, ein Forum zu finden, in dem Bastler wie ich auf einfache Weise chatten könnten, aber es sieht so aus, als müsste ich weiter nach so einem Forum suchen, …
Ich wünsche euch eine unfallfreie Saison und viel Spaß beim Fahren.

?(

Du hast doch hier gute und zielführende Tips dazu erhalten.

Vielleicht solltest Du dich ein wenig in technische Grundbegriffe einlesen bevor Du hier Leute verurteilst die dir mit Ratschlägen helfen.
 
Hallo,

es ist wirklich ermüdend wie hier geantwortet wird.

Der Fragesteller will doch nur wissen, was so die Erfahrungswerte sind, wenn man ein Kompressionsmessgerät in die Zündkerzenbohrung einschraubt und den Motor orgeln lässt. Ob das die hohe Wissenschaft ist, ist völlig uninteressant.

Also bei meiner R80 mit ganz normalem analogem Messgerät zum Einschrauben ins Kerzengewinde erreiche ich beidseitig einen Wert von 9.8.

Motor ist ungeöffnet und original und hat 35.000km.

Ob das Ding jetzt wissenschaftlich belastbare 9.8 bar sind, ist mir egal. Es zeigt mir aber, dass der Motor über die Ringe und Ventile passabel dicht ist. Dass ein Drucktest genbauere Ergebnisse bring, mag sein. So ein Meßgerät habe ich aber nicht.
 
hmmm, ich bin etwas enttäuscht - ich kenne immer noch nicht deinen Namen, das wäre schon mal schön. Aber gefällt Dir meine Antwort nicht, die ich Dir geschrieben habe?....

Mein Name ist Ristovski, vorame Gordan, Spitzname Gogo
Ich fahre seit 1978 motorisierte Zweiräder. Der erste BMW habe ich 1987 gekauft R 80G/S . Ich habe derzeit eine R 80 G/S 1987, gekauft 1987, eine R 80 RT 1984, gekauft 2011, und eine R 1200 RT 2013, gekauft 2021. Ich fahre durchschnittlich 20.000 km pro Jahr.
www.ristovski.ch folge die *links* dort und man kann mehr über mich erfahren…
Ich mag Ihre Antworten, aber sie bringen mir nichts. Es ist so, als würde hier jemand schreiben, wie man den schönsten Kaiserschmarre macht, das ist zwar eine schöne Sache, aber das ist nicht das Geforderte.

C:\Users\Gogo\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image001.gif


Du hast doch hier gute und zielführende Tips dazu erhalten.

Vielleicht solltest Du dich ein wenig in technische Grundbegriffe einlesen bevor Du hier Leute verurteilst die dir mit Ratschlägen helfen.

Die beiden Zweiventilier haben einen BMW-Service nie von innen gesehen. Bis jetzt habe ich alle Wartungen und Reparaturen selbst gemacht, ich weiß, wie man das Öl wechselt, sogar den Ölfilter, die Reifen richtig aufpumpt, die Ventile einstellt, und all die Wartungen und Reparaturen, die im Bordbuch beschrieben sind und mit dem Bordwerkzeuge gemacht werden

Ich erwartete Antworten wie von “Monitoba“
so ein Modell, so viele Kilometer, so viel Kompression, es läuft gut
in der Hoffnung dass jemand schreibt bei welcher minimalen Kompression der Motorrad noch gut läuft.
Und sogar wenn jemand eine Erfahrung von zwei oder mehreren Messungen schreibt...
ich werde warten

Bin auf das Forum aufmerksam geworden, als ich in einem anderen Thema gelesen habe, dass Startschwierigkeiten auch durch defekte Zündkabel verursacht werden können / habe ich ausprobiert, hat geholfen, bin sehr zufrieden.
 
...

Ich erwartete Antworten wie von “Monitoba“
so ein Modell, so viele Kilometer, so viel Kompression, es läuft gut
in der Hoffnung dass jemand schreibt bei welcher minimalen Kompression der Motorrad noch gut läuft.
Und sogar wenn jemand eine Erfahrung von zwei oder mehreren Messungen schreibt...
ich werde warten...

Dann würde ich die Überschrift ändern.
 
Sehr geehrte Damen und Herren, ich danke Ihnen für die ausführlichen Vorträge, aber meine Ausbildung entspricht nicht Niveau des Forums. Ich hatte gehofft, ein Forum zu finden, in dem Bastler wie ich auf einfache Weise chatten könnten, aber es sieht so aus, als müsste ich weiter nach so einem Forum suchen, … Ich wünsche euch eine unfallfreie Saison und viel Spaß beim Fahren.
Hallo, also ich finde es war alles dabei. Vom detallierten Ingeneurwissen bis zu einfachen Erklärungen für semiprofessionelle Bastler. Ein besseres Forum als dieses für BMW 2 Ventiler wirst Du nicht finden. Viele Grüße Werner
 
HIER findest du eine Unmenge an Wartungs-Infos. Auf Seite 20 liest du, dass alles ab 7 Bar in Ordnung ist, Hauptsache beide Seiten sind halbwegs gleich. Dieses Dokument steckt voller Erfahrungen, danach kannst du dich bedenkenlos richten.

Gruß Bernhard
 
Na dann erwarte mal schön...

Ach Leute,

kommt doch mal aus eurer 2-V Forums Blase raus oder macht ein geschlossene Anstalt draus.
Wer sich die Mühe gemacht hat und sich Gogos Seite angesehen hat wird schnell feststellt haben das Deutsch nicht seine Muttersprache ist.
Da sollte man nicht alles auf die Goldwage legen.
Über einige Antworten hab ich mich nicht gewundert, ist wohl eher patologisch.
Sagt doch ganz einfach: Wir wollen keine neuen ohne Fachkenntisse hier!

Oder behandelt neue einfach freundlich und höflich.

Gruß
Chris
 
Ach Leute,

kommt doch mal aus eurer 2-V Forums Blase raus oder macht ein geschlossene Anstalt draus.
Wer sich die Mühe gemacht hat und sich Gogos Seite angesehen hat wird schnell feststellt haben das Deutsch nicht seine Muttersprache ist.
Da sollte man nicht alles auf die Goldwage legen.
Über einige Antworten hab ich mich nicht gewundert, ist wohl eher patologisch.
Sagt doch ganz einfach: Wir wollen keine neuen ohne Fachkenntisse hier!

Oder behandelt neue einfach freundlich und höflich.

Gruß
Chris


Hallo Chris,
das Deutsch nicht deine Muttersprache ist, ist völlig OK. Bitte einfach kurz dazu schreiben, manchmal kann man das nicht erkennen.

Hier wird eigentlich immer geantwortet und schnell ein richtiger Hinweis gegeben. Und nein, vor allem Menschen, die sich in die Thematik einarbeiten, wird geholfen. Auch gerne hochqualifiziert oder auch auf angepasstem Niveau. Aber ein Forum ist ein Forum, nicht immer bekommt man die erwartete Antwort gleich, oder die ein oder andere Antwort passt nicht so ganz.

Wir erwarten keine Profis, wie auch wir teilweise einfach keine sind. Gib dem Forum einfach eine Chance, du wirst sehen, dass du auf fast alles eine Antwort bekommst.

Hans
 
HIER findest du eine Unmenge an Wartungs-Infos. Auf Seite 20 liest du, dass alles ab 7 Bar in Ordnung ist, Hauptsache beide Seiten sind halbwegs gleich. Dieses Dokument steckt voller Erfahrungen, danach kannst du dich bedenkenlos richten.

Gruß Bernhard


Danke für die hilfreichen Hinweiss,
Grüsse aus der sonnigen Schweiz
 
Hallo Chris,
das Deutsch nicht deine Muttersprache ist, ist völlig OK. Bitte einfach kurz dazu schreiben, manchmal kann man das nicht erkennen.

Hier wird eigentlich immer geantwortet und schnell ein richtiger Hinweis gegeben. Und nein, vor allem Menschen, die sich in die Thematik einarbeiten, wird geholfen. Auch gerne hochqualifiziert oder auch auf angepasstem Niveau. Aber ein Forum ist ein Forum, nicht immer bekommt man die erwartete Antwort gleich, oder die ein oder andere Antwort passt nicht so ganz.

Wir erwarten keine Profis, wie auch wir teilweise einfach keine sind. Gib dem Forum einfach eine Chance, du wirst sehen, dass du auf fast alles eine Antwort bekommst.

Hans


Ups, da habe ich wohl zwei User nicht unterschieden … passiert

Hans
 
Das hier nicht immer direkt die Frage beantwortet wird ist richtig. Aber, wenn die Frage halt fragwürdig ist, kann man doch darauf hinweisen. Ob sich derjenige den Hinweis dann annimmt, kann doch jeder für sich entscheiden. Das hat nichts mit Forenblase, erwarteten Detailwissen oder sonst was zu tun. Solange die Antworten natürlich freundlich sind.
 
Also mir,
als jemand der auch nicht Maschinenbau studiert hat und sein halbes Leben mit billigen Baumarkt Messintrumenten verbracht hat wären die relativierenden, sachkundigen Ausführungen hier lieber, als die schlichte Aussage: Was nur 8 Bar rechts und links... da muss der Motor auf und alles neu!!!!
Man fängt dann wenigstens nicht an unnötig an den falschen Stellen herumzuschrauben weil man schlicht mit schlechtem Werkzeug und wenig Erfahrung Blödsinn gemessen hat.

Gruß

Kai
 
Sehr geehrten lieber Admins,
werden sie so gnädigt und Beide Themas von mir LÖSCHEN
es ist zuviel unDICHTigkeit ....
 
Sehr geehrten lieber Admins,
werden sie so gnädigt und Beide Themas von mir LÖSCHEN
es ist zuviel unDICHTigkeit ....
Moin Gogo,
ich bin selbst vor kurzer Zeit mit einem Problem an das Forum herangetreten und hatte auch sowohl nette, wie auch weniger nette Antworten dabei. Sicher hatte ich aber viel Anteilnahme.

Dein Fehler ist tatsächlich, dass Du ungeduldig "forderst" und "erwartest". Das ist nicht der richtige Umgangston in einem solchen Forum, das definitiv extrem viele Daten und viel Fachwissen beinhaltet.

Wenn Du Dich hier nicht wohlfühlen magst, zwingt Dich keiner, weiter mitzumachen. Mit ironischen Kommentaren bist Du sicher falsch!

Viele Grüße
Carsten
 
Zurück
Oben Unten