Verdichtungserhöhung durch 7Stein Powerkit?

Sascha GS

Aktiv
Seit
26. Juli 2008
Beiträge
199
Ort
Ostschweiz / SG
Guten Tag Gemeinde,

Mein CFO (ChiefFinacialOfficer) hatte ein Einsehen und meine Q (R 80 GS) bekommt einen powerkit. :sabber:

Fragen hierzu:
7 Stein empfiehlt beim Umbau neue Pleullagerschalen. Liege ich total falsch mit der Annahme, das dies nicht unbedingt notwendig ist?

Erhöht sich zwangsläufig die Verdichtung - mir ist nicht ganz klar warum dies so sein sollte, bitte korrigiert mich - der Weg von UT bis OT bleibt doch der Gleiche, wieso sollte sich die Verdichtung erhöhen, durch den Umbau erhalte ich doch lediglich mehr Hubraumvolumen?

Wehe es lacht einer :&&&:

Viele Grüsse

Sascha
 
Die Verdichtung erhöht sich von ca.8,5 auf 9,5 da einige dieser Parameter durch den Umbau geändert werden.

Hub bleibt gleich.

eta = (VH + VK) / VK

VH = Hubraum (Kolbenhub x Kolbenfläche)

VK oder VC = Kompressionsvolumen/Brennraumvolumen.

Grüsse !!

Dirk
 
Hallo Sascha,

wenn der Hubraum vergrößert wird, erhöht sich zwangsläufig das Verdichtungsverhältnis (wenn nichts im Brennraum geändert wurde). Ergibt sich aus der oben schon genannten Formel.

Pleuellager sind relativ erschwinglich, und wenn der Motor schon so weit offen ist, halte ich vorsorglichen Ersatz für vernünftig, zumal bei gesteigerter Leistung. Hängt natürlich auch von der Km-Laufleistung ab.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallo Dirk,

schön erklärt.

*Klugscheißermodus an*
26dbdace87325391c0ad191dc3759481.png

Dabei ist der Buchstabe vorne ein kleines Epsilon, kein eta.
*Klugscheißermodus aus*

Ich glaube der Michael Krähwinkel hat vor Jahrhunderten auf seiner Heimseite "blueprint-pages" mal den Begriff ETA verwendet, seitdem hat sich das fälschlich eingebürgert.
Die Korrektur stammt aber im übrigen auch von ihm selber ! :D

@ sascha:
lies mal das hier.
Oder das, das und das hier.
 
Hallo ihr Q - Treiber,

jetzt ist mir Einiges klarer - danke für die "Nachhilfe" - eigentlich hätte ich aus selber darauf kommen müssen, dass die Verdichtung sich nicht nur durch den Hub, sondern auch vom gesammten zur Verfügung stehenden Volumen ergibt....
Damit ist das geklärt.

Bleibt noch der Hinweis ...abhängig von der Kilometerleistung ... gelaufen ist sie bis jetzt ~ 60'000 - bis jetzt ohne grosse Probs.

ich bin immer noch hin und her gerissen ob die Lager tausche oder nicht.

Los - schmeisst mich mich mit prognosen zu.... :D

Viele Grüsse aus der Ostschweiz

Sascha
 
Original von Sascha GS
ich bin immer noch hin und her gerissen ob die Lager tausche oder nicht.

Los - schmeisst mich mich mit prognosen zu.... :D

hi,
also, dir werden die lager endgültig verrecken, die kupplung wird rutschen und die getriebeeingangswelle abscheren...
will sagen: ein bigbore, v.a. wenn er ein bißchen gemmacht ist, geht in richtung materialschlacht, besonders, wenn man ihn entsprechend fährt. da würde ich nichts dem zufall überlassen. obenrum tunen? dann untendrunter erstmal neu machen.

wenn du ein neues hemd anziehst, dass tusde ja auch erstmal baden vorher ;;-)
 
Original von Sascha GS
ich bin immer noch hin und her gerissen ob die Lager tausche oder nicht.

Los - schmeisst mich mich mit prognosen zu.... :D
Von da ab, bis wohin Du sowieso vordringen mußt, um das Powerkit einzubauen, bist Du noch vier Pleuelschrauben und vier Lagerschalen vom seelig ruhigen Nachtschlaf entfernt.
Die Alternative heißt, sich laufend Gedanken zu machen, wann die Dinger wohl verrecken werden.

Die Entscheidung liegt bei Dir ;) .
 
Wir sprechen von einem Materialwert von ca. 45 Euro. Gemessen an den anderen Ausgaben ist
das eher ein Witz, gemessen am Schadensrisiko erst recht.
 
...wer lesen kann...

Was lese ich als Titel? Versicherungserhöhung durch... und frage mich, was soll der Quatsch. Nun, da die Brille geputzt, das Auge gewischt und der Focus gesetzt ist merke ich den Unsinn.
 
Zurück
Oben Unten