• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Verfallsdatum bei Kugellagerfett, Staburags, Kupferpaste

strichzwojan

Aktiv
Seit
01. Nov. 2017
Beiträge
1.336
Ort
Innsbruck
Hallo,

da ich gerade wieder meine 35 Jahre alte Tube Kupferpaste und eine nur wenig jüngere Tube SKF-Lagerfett benutzt habe, taucht bei mir folgende Frage auf.
Gibt es bei Fetten, Schmiermitteln eigentlich eine Art "Verfallsdatum"?

Die Kegelrollen-Radlager meiner Strichfünf von 1970 sind noch mit dem Fett von damals gefüllt (oder vielleicht nicht mehr gut gefüllt). Jedenfalls läuft die Kiste damit nicht schlecht.

Was empfehlen die Hersteller?
Was empfiehlt das Forum?

Gruß, Jan
 
Bei Staburags gibt es tatsächlich ein Verfallsdatum, das hängt aber mit der möglichen Verwendung im Lebensmittelbereich (Sterilisatoren) zusammen und ist bei Motoren unerheblich.
 
Bei Staburags gibt es tatsächlich ein Verfallsdatum, das hängt aber mit der möglichen Verwendung im Lebensmittelbereich (Sterilisatoren) zusammen und ist bei Motoren unerheblich.

Auf meiner Staburagstube klebt ein Etikett mit Verfallsdatum. Ich habe sie - zum Glück - noch nicht entsorgt, sonst würde ich mich nach dieser Info von dir jetzt schwarz ärgern! Danke!

Jan
 
Hi,
scusi, ich denk das ist wie mit den Dosen Baked Beans, da steht auch ein MINDEST altbarkeitsdatum drauf.
Dose = vollkonserve = vier jahre haltbar = dá schaltet keine Uhr um 00:00 auf kaputt um.
Richtig gelagert.
kühl und trocken wie halt in so vielen Garagen usw.
Manchmal mmmm
 
Klassische Schmierfette sind bei vernünftiger Lagerung unbegrenzt haltbar.
Vernünftige Lagerung heißt
- moderate Temperaturbereiche
- keine krassen Temperaturwechsel
- gut verschlossenes Behältnis.

Ich habe lediglich erlebt, dass ein Fett mal "ausblutet", also einen Teil des gebundenen Öls abscheidet; das war aber nach gutem Durchmischen weiter brauchbar.
 
Hi,
scusi, ich denk das ist wie mit den Dosen Baked Beans, da steht auch ein MINDEST altbarkeitsdatum drauf.
Dose = vollkonserve = vier jahre haltbar = dá schaltet keine Uhr um 00:00 auf kaputt um.
Richtig gelagert.
kühl und trocken wie halt in so vielen Garagen usw.
Manchmal mmmm

Hallo,

auf Lebensmittel bezogen:
Das mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) wird ja regelmäßig falsch verstanden. Viele denken, dass Lebensmittel nach diesem Zeitpunkt nicht mehr genießbar sind, das ist aber völlig falsch.
Bis zum MHD darf sich ein Lebensmittel in keinster Weise verändern.
Viele Lebensmittel ändern aber schon nach kurzer Zeit Farbe, Härte, Geruch oder andere Eigenschaften, die für den Genuss einfach belanglos sind.
Wenn diese Änderung noch vor Erreichen des MHD auftritt, kann der Kunde die Ware zurückgeben.

Bei Fahrzeugen habe ich da noch weit weniger Bedenken.
Ich verwende immer noch ein sehr feines Kugellagerfett aus Vaters Werkstatt, das ist sicher schon über 25 Jahr alt.
 
Hallo,

auf Lebensmittel bezogen:
Das mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) wird ja regelmäßig falsch verstanden. Viele denken, dass Lebensmittel nach diesem Zeitpunkt nicht mehr genießbar sind, das ist aber völlig falsch.
Bis zum MHD darf sich ein Lebensmittel in keinster Weise verändern.
Viele Lebensmittel ändern aber schon nach kurzer Zeit Farbe, Härte, Geruch oder andere Eigenschaften, die für den Genuss einfach belanglos sind.
Wenn diese Änderung noch vor Erreichen des MHD auftritt, kann der Kunde die Ware zurückgeben.

Bei Fahrzeugen habe ich da noch weit weniger Bedenken.
Ich verwende immer noch ein sehr feines Kugellagerfett aus Vaters Werkstatt, das ist sicher schon über 25 Jahr alt.
MHD - theoretisch die Fischkonserven, die ich Berufsmässig über MHD genossen habe = Exitus!
Quatsch. MHD =Mindest.....
Einfach den Sinnen vertrauen.
Ansonsten: viel Glück ;)
 
Was hier für merkwürdige Namen für ein banales Rundstück aufgerufen werden.....:---)
 
Meine Kupferpaste, kaum 25 Jahre alt, trennt sich einfach, d.h. wenn ich mal was entnehmen will, dann kommt erstmal etwas klare, dünne Suppe. Die eigentliche Paste wird in der Konsistenz immer fester - wen wundert's.

Wird natürlich weder schlecht noch ist es nicht mehr verwendbar. Zeit wird eh' überbewertet.
 
Hallo, auf Lebensmittel bezogen:
Das mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) wird ja regelmäßig falsch verstanden. ....

Nicht nur im Bezug auf Lebensmittel ist das MHD ein kalkuliertes Mittel der Verkaufsförderung. Denn es ist schlicht und einfach das Garantieablaufdatum, das der Hersteller, wenig verwunderlich, so kurz wie möglich ansetzt. Die Pseudobetroffenheit der Hersteller ob der Unmengen wegen Ablauf des MHD weggeworfener Lebensmittel ist schmutzige Heuchelei, weil Absicht.
 
Nicht nur im Bezug auf Lebensmittel ist das MHD ein kalkuliertes Mittel der Verkaufsförderung. Denn es ist schlicht und einfach das Garantieablaufdatum, das der Hersteller, wenig verwunderlich, so kurz wie möglich ansetzt. Die Pseudobetroffenheit der Hersteller ob der Unmengen wegen Ablauf des MHD weggeworfener Lebensmittel ist schmutzige Heuchelei, weil Absicht.

Das wird jetzt aber politisch :oberl:
Aber: Du hast absolut Recht. Ich gehe noch weiter und behaupte, dass es den Zahlen geschuldet ist.
Und das wiederum ist dem Wachstum geschuldet, aber lassen wir das, sonst .....

Den absoluten Irrsinn kann man an den Nudelpackungen sehen.
Auch dort ist ein Verfallsdatum drauf. :entsetzten:
Oder auf den Büchsen mit dem Saucenpulver. Es gibt nix trockeneres als Saucenpulver oder den gefriergetrockneten Eistee, Kaffee........

ZzT:
Wie schon geschrubt wurde, altern Fette nicht, wenn sie in verschlossenen Behältnissen aufbewahrt werden.

@Michael: Das mit den extremen Temperaturschwankungen würde mir jetzt dann aber doch etwas Bedenken machen, in den Zeiten des Klimawandels..... :&&&:
 
Hi,
scusi, ich denk das ist wie mit den Dosen Baked Beans, da steht auch ein MINDEST altbarkeitsdatum drauf.
Dose = vollkonserve = vier jahre haltbar = dá schaltet keine Uhr um 00:00 auf kaputt um.
Richtig gelagert.
kühl und trocken wie halt in so vielen Garagen usw.
Manchmal mmmm

Hallo Karl,

hier habe ich noch was für dich als Feinschmecker. Eine Käse Dose ohne MDH aus dem Käseland Holland. Hatte ich einst 1971 in den ehemaligen Kolonialgebieten in Ost Afrika als eiserne Reserve gekauft und zum Glück nie gebraucht. Hat viel von der Welt gesehen, Mittelamerika, Himalaya ....
P1110607a.jpgP1110608a.jpg

Können wir ja mal zusammen öffnen. Vielleicht sind schöne fette Maden im Käse, dann soll er ja besonders gut munden. Mit einer Flaschen Genever wird es schon rutschen.
Meine Cu Paste aus der gleichen Zeit neigt auch zur Trennung. Liegt wohl an der Schwerkraft. Einfach durchgerührt kommt sie wieder auf das Alugewinde.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Karl,

hier habe ich noch was für dich als Feinschmecker. Eine Käse Dose ohne MDH aus dem Käseland Holland. Hatte ich einst 1971 in den ehemaligen Kolonialgebieten in Ost Afrika als eiserne Reserve gekauft und zum Glück nie gebraucht. Hat viel von der Welt gesehen, Mittelamerika, Himalaya ....
Anhang anzeigen 199709Anhang anzeigen 199710

Können wir ja mal zusammen öffnen. Vielleicht sind schöne fette Maden im Käse, dann soll er ja besonders gut munden. Mit einer Flaschen Genever wird es schon rutschen.
Meine Cu Paste aus der gleichen Zeit neigt auch zur Trennung. Liegt wohl an der Schwerkraft. Einfach durchgerührt kommt sie wieder auf das Alugewinde.
Bitte unbedingt aufheben und nicht essen. Vermutlich ist die Dose schon jetzt ein "Schätzchen", allerdings nur, wenn sie noch dicht ist.
Ein Lebensmitteltechniker oder die entsprechende Uni-Fakultät wäre für Forschungszwecke bestimmt sehr interessiert!

Jan
 
Bei meiner Kupferpastentube hab ich eher das Problem, das ich die Paste nicht mehr rauskriege. Werd' ich wohl mal umfüllen müssen.

Sollte am Lagerort des Fettes, auch euer Motorrad stehen, würde ich mir ehr bei extremen Temperturwechseln, Sorgen um die Lagerstellen im Motorrad machen. Stichwort "Kontaktoxidation".


Stephan
 
Zurück
Oben Unten