rubi201
Teilnehmer
Guten Abend liebe Gemeinde,
am Wochenende hab ich Miss Bayern 1977 (75/7) eine neue Kupplung, neue Bremsbeläge & Dämpferdichtungen verpasst.
Das hat soweit alles geklappt.
Seit die /7 in meinem Besitz ist säuft sie um die 8 Liter bei moderater Fahrweise. Da hielt ich es (auch aufgrund des gesetzteren Alters) für angebraucht, die Nadeldüsen, Düsennadeln & Membrane mal zu wechseln. Das hab ich heute gemacht - und entdeckte beim Ausbau der Vergaserkolben Folgendes:

Warum die Kolbem im Ruhezustand unterschiedliche hoch sitzen offenbart sich beim direkten Vergleich:

Ich geh mal davon aus, dass das von BMW so nicht vorgesehen war und hier eigentlich zwei baugleiche Kolben verbaut sein sollten. Hierzu meine Fragen:
1.) Welcher von den beiden ist der richtige? Links oder rechts?
2.) Was tun? Den Alu-/Distanzring des linken Kolbens abdrehen lassen oder (falls der mit dem hohen Ring der 'richtige' ist) einen passenden rechten besorgen?
3.) Falls Letzteres - wo bekomm ich einen solchen Kolben her? Bei den einschlägigen Shops/Händlern oder muss ich woanders hin?
4.) Der linke Versager (also der mit dem "Kolbenhochstand"...!?!
) reagierte das letzte Mal beim Einstellen nur sehr wenig auf die Gemischregulierschraube. Hat das damit was zu tun?
5.) hängt der etwas hohe Verbrauch damit zusammen oder muss ich die Dinger (so oder so) zum Roten Baron schicken?
Wie immer vorab schonmal vielen Dank für eure Zeit/Mühe mir zu helfen & viele Grüße,
Ruben.
am Wochenende hab ich Miss Bayern 1977 (75/7) eine neue Kupplung, neue Bremsbeläge & Dämpferdichtungen verpasst.
Das hat soweit alles geklappt.
Seit die /7 in meinem Besitz ist säuft sie um die 8 Liter bei moderater Fahrweise. Da hielt ich es (auch aufgrund des gesetzteren Alters) für angebraucht, die Nadeldüsen, Düsennadeln & Membrane mal zu wechseln. Das hab ich heute gemacht - und entdeckte beim Ausbau der Vergaserkolben Folgendes:


Warum die Kolbem im Ruhezustand unterschiedliche hoch sitzen offenbart sich beim direkten Vergleich:

Ich geh mal davon aus, dass das von BMW so nicht vorgesehen war und hier eigentlich zwei baugleiche Kolben verbaut sein sollten. Hierzu meine Fragen:
1.) Welcher von den beiden ist der richtige? Links oder rechts?
2.) Was tun? Den Alu-/Distanzring des linken Kolbens abdrehen lassen oder (falls der mit dem hohen Ring der 'richtige' ist) einen passenden rechten besorgen?
3.) Falls Letzteres - wo bekomm ich einen solchen Kolben her? Bei den einschlägigen Shops/Händlern oder muss ich woanders hin?
4.) Der linke Versager (also der mit dem "Kolbenhochstand"...!?!

5.) hängt der etwas hohe Verbrauch damit zusammen oder muss ich die Dinger (so oder so) zum Roten Baron schicken?
Wie immer vorab schonmal vielen Dank für eure Zeit/Mühe mir zu helfen & viele Grüße,
Ruben.