Vergaser 64/32/13 & 14 - unterschiedliche Kolben links und rechts?

rubi201

Teilnehmer
Seit
13. Juni 2011
Beiträge
26
Ort
in der Nähe von Speyer
Guten Abend liebe Gemeinde,

am Wochenende hab ich Miss Bayern 1977 (75/7) eine neue Kupplung, neue Bremsbeläge & Dämpferdichtungen verpasst.
Das hat soweit alles geklappt.

Seit die /7 in meinem Besitz ist säuft sie um die 8 Liter bei moderater Fahrweise. Da hielt ich es (auch aufgrund des gesetzteren Alters) für angebraucht, die Nadeldüsen, Düsennadeln & Membrane mal zu wechseln. Das hab ich heute gemacht - und entdeckte beim Ausbau der Vergaserkolben Folgendes:
Vergaser links.jpg Vergaser rechts.jpg

Warum die Kolbem im Ruhezustand unterschiedliche hoch sitzen offenbart sich beim direkten Vergleich:
Vergaser Kolben.jpg

Ich geh mal davon aus, dass das von BMW so nicht vorgesehen war und hier eigentlich zwei baugleiche Kolben verbaut sein sollten. Hierzu meine Fragen:

1.) Welcher von den beiden ist der richtige? Links oder rechts?
2.) Was tun? Den Alu-/Distanzring des linken Kolbens abdrehen lassen oder (falls der mit dem hohen Ring der 'richtige' ist) einen passenden rechten besorgen?
3.) Falls Letzteres - wo bekomm ich einen solchen Kolben her? Bei den einschlägigen Shops/Händlern oder muss ich woanders hin?
4.) Der linke Versager (also der mit dem "Kolbenhochstand"...!?! :D) reagierte das letzte Mal beim Einstellen nur sehr wenig auf die Gemischregulierschraube. Hat das damit was zu tun?
5.) hängt der etwas hohe Verbrauch damit zusammen oder muss ich die Dinger (so oder so) zum Roten Baron schicken?

Wie immer vorab schonmal vielen Dank für eure Zeit/Mühe mir zu helfen & viele Grüße,
Ruben.
 
servus
rein optisch passt der rechte Versager, warum links ein anderer Schieber verbaut ist muss geklärt werden :schock:

solche Schieber bekommt man bestimmt im Ersatzteilhandel, wohl auch die richtigen
 
Hallo Ruben,

ich hatte lange keine 750/800er Vergaser mehr in Händen, bin aber sicher, dass der linke Schieberkolben hier fehl am Platz ist.
Fundierte Antwort kommt garantiert in Kürze vom vergaserkennenden Jagdflieger. :D
 
Moin,

Habe 2Vergaser mit den kurzen Schiebern. Sind von meiner 70er 75/5, Bing 64/32/ 3+4.
Die anderen 4 Vergaser 64/32/ 9+10, auch von 75/5 Bj 72, haben den längeren Schieber.
100_5304.JPG
 
Hallo,

ich bin eher der Ansicht, daß der linke Schieberkolben der richtige ist.
Da ich mom @ home bin und keine Vergleiche machen kann - morgen mehr.

Welche Zahl ist auf dem Kolben gestempelt (unten, nahe der Nadelbohrung) ???

Gruß aus der Couch,

Andreas
 
Guten Abend Andreas,

unten (innen) sind in den Kolben jeweils vier Felder. In zwei davon sind nur Bohrungen (und keine Buchstaben). Ich geh mal davon aus, dass du alos diese Nummern meinst. Ansonsten kann ich auf den Teilen nämlich nix Eingeschlagenes oder -gegossenes finden.

Im linken Kolben (dem mit dem langen Abstandsring) lese ich: 2 Pn / B
Das Pn ist eingekästelt und das kleine 'n' steht halb unter dem 'P'.

Im rechten Kolben (der mit dem kurzen Hemd) lese ich: 1 / B
Nach der 1 ist noch was, kann ich aber leider nicht erkennen.
Hat ne jedenfalls eine ovale Außenform...bzw. sieht so aus.

Noch viel Spaß beim Extremcouching (...hoffe, ich halte dich nicht gerade davon ab...! :D).

G. Ruben.
 
Hallo Rubi,

zu den Vergaser 64/32/09 & 10 gehören die Kolben mit dem großen (langen)
Distanzring. Der Kolben hat dadurch eine höhere Anfangsstellung als der mit der kurzen Distanz.

Dazu gehört der hohe Zerstäuber, dieser ragt länger in's Venturirohr.

Andreas
 
Hallo Rubi,

zu den Vergaser 64/32/09 & 10 gehören die Kolben mit dem großen (langen)
Distanzring. Der Kolben hat dadurch eine höhere Anfangsstellung als der mit der kurzen Distanz.

Dazu gehört der hohe Zerstäuber, dieser ragt länger in's Venturirohr.

Andreas

Guten Morgen Andreas,

sind die Typen 64/32/9 & 10 mit den Typen 64/32/13 & 14 (die bei mir verbaut sind) baugleich oder spielt das, in Sachen Zerstäuber, keine Rolle?

Und gleich noch ein Problemchen: woher bekomme ich die benötigten Teile?
Ich hab gestern abend schon ein bisschen im Netz gesucht, aber keinen Shop/Lieferanten gefunden, der die Kolben anbietet...?!? Muss man(n) dafür zum Freundlichen oder gibt´s einen Tip oder Empfehlung?

...oder bekomm ich die Teile sogar bei dir?

Danke für deine Mühe & VG,
Ruben.
 
Es gab mal eien R80/7 mit 55 PS. Und eine 80/7 mit 50 PS.
Die 55 PS hatten das gleichen 32 Vergaser Gehäuse aber andere Kolben. Und ein Alu-Luftfiltergehäuse mit 16 Löcher.
Könnte das so ein Kolben sein?

Manfred
 
Hi Andreas,

hier noch die Fotos mit den Maßen & der Vergaserdeckelinnenseite:

Vergaser Kolben.jpg Vergaserdeckel links.jpg

Hoffe, damit deine Fragen beantwortet zu haben :)

VG,
Ruben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten