Jörg
Aktiv
Meine G/S ist EZ 1984, aber der freundliche meinte anhand der Fahrgestellnr., es sei eine 1982er.
Als ich das Mopped bekam., lief es viel zu fett. Das wurde viel besser nach dem Tausch von Nadeldüse und Düsennadel. Aber wenn sie richtig warm ist, läuft sie immer noch zu fett. Also habe ich die Nadel eine Stufe tiefer gehängt (von 4. von oben auf 3.v.o.). Links alles klar, aber rechts machte sich die Federscheibe (oder Sternscheibe, oder wie man zu dem Ding sagen soll, jedenfalls das Teil mit den sechs Ärmchen) und die Klemmfeder (mit der die Nadel geklemmt wird) selbständig. Da man in die Schieber kaum rein sehen kann, war es eine langwierige Rumprobiererei, bis das wieder zusammen war. Heute wollte ich mal in den Ersatzteilkatalogen im Internet nachsehen, wie die Teile korrekt zusammen gehören, da kam die Überraschung: Da sollte eigentlich eine Verschraubung drin sein, mit der die Düsennadel gehalten wird.
Da fing die graue Matsche zwischen den Ohren an zu rotieren: Hab ich vielleicht Vergaser von einem anderen Modell? Und läuft der Motor deshalb zu fett? Denn nur bei der G/S (und ST, glaub ich) soll die Nadel in der 4.Kerbe v.o. hängen, bei den anderen Modellen soll es die 2. oder 3. v.o. sein. Klar, wenn meine Vergaser von so einem Modell sind, dann ist die 4.v.o. zu fett.
Weiß jemand genauer, was Sache ist?
Als ich das Mopped bekam., lief es viel zu fett. Das wurde viel besser nach dem Tausch von Nadeldüse und Düsennadel. Aber wenn sie richtig warm ist, läuft sie immer noch zu fett. Also habe ich die Nadel eine Stufe tiefer gehängt (von 4. von oben auf 3.v.o.). Links alles klar, aber rechts machte sich die Federscheibe (oder Sternscheibe, oder wie man zu dem Ding sagen soll, jedenfalls das Teil mit den sechs Ärmchen) und die Klemmfeder (mit der die Nadel geklemmt wird) selbständig. Da man in die Schieber kaum rein sehen kann, war es eine langwierige Rumprobiererei, bis das wieder zusammen war. Heute wollte ich mal in den Ersatzteilkatalogen im Internet nachsehen, wie die Teile korrekt zusammen gehören, da kam die Überraschung: Da sollte eigentlich eine Verschraubung drin sein, mit der die Düsennadel gehalten wird.
Da fing die graue Matsche zwischen den Ohren an zu rotieren: Hab ich vielleicht Vergaser von einem anderen Modell? Und läuft der Motor deshalb zu fett? Denn nur bei der G/S (und ST, glaub ich) soll die Nadel in der 4.Kerbe v.o. hängen, bei den anderen Modellen soll es die 2. oder 3. v.o. sein. Klar, wenn meine Vergaser von so einem Modell sind, dann ist die 4.v.o. zu fett.
Weiß jemand genauer, was Sache ist?