Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hi, ich finds ums verrecken nicht rauswer diese kunststoff muffen für die vergaser , statt der gummiteile, hier im forum angeboten und hergestellt hat.
bitte um erleuchtung
gruss jörg
hi, ich finds ums verrecken nicht rauswer diese kunststoff muffen für die vergaser , statt der gummiteile, hier im forum angeboten und hergestellt hat.
bitte um erleuchtung
gruss jörg
Die Dinger kannte ich noch nicht.
Aber: könnte es dabei Nachteile geben, etwa durch Vibrationen zum Vergaser hin? Oder kann man die Absortion der Gummistutzen, falls überhaupt vorhanden, vernachlässigen?
Interessieren würden mich insb. Antworten von Leuten, die mit den "starren Stutzen" schon ausreichende Praxiserfahrungen haben.
Gruss Jürgen
... fahre ich auch seit Jahren an mehreren 2-Ventiler...
... Aber damit will ich die Qualität der Teile natürlich nicht in Abrede stellen. Ich fahre sie an einer 2V seit 30.000 km und bin zufrieden.
Nicht zu vergessen, dass die serienmäßigen Schlauchstücke auch problemlos 20 Jahre und mehr als 100tkm halten. Insofern hat BMW da nichts minderwertiges verbaut.
Nur so viel, das Verhälniss Kosten/ Nutzen, schlägt PTFE an dieser Stelle, den Gummi um ein Vielfaches
Tatsächlich? Ich muss die Schlauchstücke ja nicht unbedingt bei BMW holen.
Hallo Frank;
Einspruch; das WAR vor 20Jahren so! Die heutigen Kraftstoffe und die heutigen Gummimaterialien vertragen sich nicht mehr!
grüße Guido
Meine sind aber schon so lange dran und immer noch dicht. Ich habe aber kaum Zweifel, dass die Teflonstutzen ebenfalls eine sehr haltbare Möglichkeit sind. Nur eben aufwendiger.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen