Vergaser Bing 40 - Entlüftungsstutzen

jaQ

Bier-sinnt-das-Volk
Seit
15. Dez. 2008
Beiträge
848
Ort
Holsteinische Schweiz
Hallo IQ´s,

gestern wollte ich eine feine Runde mit meiner R100R drehen, als das Unternehmen durch Fehlzündungen und "unruhigem" Motorlauf - sprich es lief nur der rechte Zylinder, jäh gestört wurde. Zum Glück passierte es beim Startvorgang.
Beim Betrachten hatte ich dann auch schnell die Ursache entdeckt. Der linke Bing Vergaser hat sich gelöst - und zwar war der (ich nehme mal an der heisst auch so) Entlüftungsstutzen, der vom Vergaser in den Luftfilterkasten läuft, herausgefriggelt. Beim näheren Betrachten fiel mir auf, dass der Stutzen verzogen war und somit nicht sauber am Luftfilterkasten abschloss. Gleiches Problem hab ich wohl demnächst auch bald am rechten Vergaser, denn auch hier ist dieser Stutzen bereits von der Orginalkrümmung entfernt - sprich verzogen und schliesst ebenso wenig sauber am Luftfilterkasten ab.
Frage: Wie heisst das Teil genau?
Passiert sowas öfter und ist ein bekanntes Problem?
Was kostet der Spass und gibt es da irgendeinene Möglichkeit um das Verziehen der Stutzen zu unterbinden?

Ich danke schon mal im Vorfeld für eure sachkompetente Hilfe.


Gruss

Marc
 
Hallo Marc,

das sind die Ansaugrohre, in deinem Fall zwei gleiche 13 72 1 262 787 zu je 14,66 incl. Märchensteuer.
Dass die sich verziehen, habe ich eigentlich noch nicht erlebt.
Versuch mal, die Vergaser neu auszurichten. Das geht am Besten, indem man von vorne bis hinten alle
Schellen lockert und das ganze Gebilde solange zurecht dreht und schiebt, bis der optimale Sitz gefunden ist.
 
Vielen Dank für die spontane Antwort und Hilfe. Also ob ihr es glaubt oder nicht. Die Dinger sind wirklich verzogen. Ich wollte es eigentlich auch nicht glauben, aber ein Freund von mir fährt auch eine R100R und da konnte ich mir die Krümmung mal im Vergleich anschauen. Meine Ansaugrohre haben einen deutlichen Knick und schliessen somit nicht mehr sauber am Luftfilterkasten ab. Ich werd mir dann mal Montag beim :D gleich ein Paar neue holen.
Ich nehme mal an, dass die Dinger irgendwie heiss geworden sind...oder schlecht montiert und dann heiss geworden.
 
Hallo zusammen,

"verzogen" ist wirklich merkwürdig (Brandschaden...?).

Es gibt eigentlich nur von HPN bzw. zu dem "kurzen" 1043er spezielle Ansaugrohre, die einen stärkeren Knickwinkel haben. Die wären dann für normale Zylinder zu kurz und würden dauernd rausrutschen.
 
Original von jaQ
Meine Ansaugrohre haben einen deutlichen Knick und schliessen somit nicht mehr sauber am Luftfilterkasten ab.

Das kenne ich eigentlich nur als Resultat von Schraubereien bei denen die Luftrohre/Vergaser nicht richtig ausgerichtet wurden, oder wenn kürzere (Tuning-)-Zylinder in Verbindung mit den originalen Luftrohren verbaut wurden.

Grüße
Marcus
 
Original von jaQ
Ich werd mir dann mal Montag beim :D gleich ein Paar neue holen.

Hallo Marc,

dasselbe habe ich auch mal gemacht. Ergebnis: die neuen passen genauso wie die alten, nämlich lausig schlecht. War rausgeworfenes Geld. Wie Hobbel schon schrub.
 
Zurück
Oben Unten