Vergaser einstellen

Skyliner87

Teilnehmer
Seit
09. Apr. 2018
Beiträge
46
Ort
Ruhrgebiet
Guten Abend,

ich habe Probleme beim einstellen meiner Vergaser. Scheitern tut es schon irgendwie bei der Grundeinstellung. Lt. diverser Anleitungen soll man ja die Gemischschrauen komplett zu und dann eine Umdrehung auf einstellen. Bei den Anschlägen soweit raus das ein Blattpapier zwischen passt und ca. eine halbe Umdrehung rein. Gemacht getan, gestart wirklich rundlaufen tut sie nicht und knallt einseitig. Jetzt meine Frage was ist das knallen und wie bekomme ich das weg? Was für ein Druck habe ich auf den Messuhren zu erwarten.

Vielen Dank vorab

Gruß
Marc
 
...Was für ein Druck habe ich auf den Messuhren zu erwarten...

Hallo Marc,

liest sich so, dass du keinerlei Erfahrung mit dem Thema hast. *
Der absolut angezeigte Druck ist recht egal - es zählt die Differenz in allen Betriebszuständen. Manchmal ist einfach ein Vergaser so zugeschmoddert, dass er nicht mehr einstellbar ist. Man kann von außen auch als Experte nur ganz begrenzt helfen, wenn man so wenig Input hat.
Zunächst wäre wichtig zu wissen, um welche 2V es geht; weiterhin Laufleistung, Wartungszustand usw.
* Falls ich da richtig liege, sollte dich mal jemand mit Erfahrung unterstützen.
 
Hallöchen,


ich würde behaupten eher weniger als viel Erfahrung.:-)
Zur Maschine: Es handelt sich um eine BMW R100CS mit 50000km auf der Uhr und vom Wartungszustand gepflegt.
Was für Infos wären noch hilfreich?

Gruß
Marc
 
... und vom Wartungszustand gepflegt ...

Mit der Frage hat der MM jetzt nicht gemeint, ob Du den Lack regelmäßig pflegst, sondern eher, wann sich das Ding zum letzten Mal jemand angeschaut hat, der was von Vergasermotoren versteht.

Wenn das Ding mechanisch nicht 100%ig in Ordnung ist, brauchst Du gar nicht erst mit Einstellen anfangen. Oft ist da irgendwas im Argen und die Hoffnung, man könne das einfach "weg Einstellen" natürlich nachvollziehbar, aber unrealistisch. Vergaser "verstellen" sich nicht einfach - warum hast Du angefangen, dran rumzudrehen?
 
Hallöchen,

ich habe die CS im Winter gekauft. Da lief sie schon so naja. Es mussten aber noch etliche Dichtungen neu gemacht werden unter anderem die Stößelrohrgummis. Somit Vergaser ab und später wieder alles zusammen. Zündung und Ventile eingestellt und jetzt halt noch die Vergaser.


Habe mir die Datei gestern Abend mal angeschaut und gerade eben ausprobiert. Dabei musste ich feststellen das wenn ich die Gemischschraube am linken Vergaser drehe mal so gar nichts passiert, selbst nicht wenn ich Sie komplett zu drehe. Uhren zur Synchro sind vorhanden.

Gruß
Marc
 
... Dabei musste ich feststellen das wenn ich die Gemischschraube am linken Vergaser drehe mal so gar nichts passiert, selbst nicht wenn ich Sie komplett zu drehe...

Wenn der Motor nicht auf die Leerlauf-Gemischschraube reagiert ist das meist ein Falschluftproblem. Einschraubstutzen im Kopf nicht dicht oder poröse/undichte Ansauggummis.
 
Hab das Gleiche gerade hinter mir. R80/7, undefinierbar lange gestanden, 9. Besitzer. Sie soff wie ein Loch und lief viel zu fett. Links konnte ich die Leerlaufschraube ohne Reaktion bis zum Anschlag rein drehen. Ich habe die Vergaser zu Andreas geschickt und wie neu wieder zurück bekommen. Das Einstellen war danach ein Kinderspiel, und die Fuhre läuft wie eine Uhr. Bei mir war wohl u.a. die Spitze der Düse krumm, das hat Andreas aber auch erst beim Polieren auf der Drehbank gemerkt. Weiterhin hat er einige Kleinteile ausgerauscht die schlicht im Eimer waren.

Gruß
Peter
 
Ja dann werde ich die beiden wohl mal überholen. Ich denke das die die letzten 35 Jahre noch nicht auf waren. Leider hatte der letzte Besitzer keine Lust auf Kraftstofffilter, wird sich somit einiges an Dreck gezogen haben. Naja gibt es halt wieder was wobei man was lernen kann.
Müssen die unbedingt ins Ultraschallbad oder gibt es noch andere Hilfsmittel zum säubern?
 
Du schreibst, dass u. a. die Stößelgummis getauscht wurden. Wurde dabei auch die Kopfdichtung erneuert oder hast du Zylinder und Köpfe zusammen gelassen?
 
Hallo,

jo Peter du hast recht die Filter sind an dem Kraftstoffhahn.
Die Zylinderkopfdichtung wurde nicht erneuert, das habe ich zusammen gelassen.
Wenn ich den Vergaser auseinander habe, was macht Sinn zu überholen? Erstmal nur Dichtungen und O-Ringe und wenn was ist ggf. Düsen etc. nach Bedarf oder generell Düsen etc. neu?
 
Was sich immer lohnt zu tauschen sind Düsennadel und Nadeldüse; die übrigen Düsen sind verschleißfrei.
Ansonsten ist wichtig, dass die feinen Kanäle alle frei sind.
 
Moin!

Naja, vielleicht ist es ja interessant, falls du Hilfe benötigst...
Für ein "ich komm mal kurz vorbei und schaue mal drüber" ist es für mich etwas zu weit, aber für jemand Anderes evtl. nicht.;)
 
die CS steht im Ruhrgebiet nähe Dortmund.
Hallo Marc,

falls sich kein näher wohnender meldet: Telgte ist von DO zwar nicht unmittelbare Nachbarschaft, aber falls du es mit der aktuellen Einstellung deiner CS bis dahin schaffst, kann ich Rat, Tat und das nötige Werkzeug anbieten.

Viele Grüße

Stefan
 
Hat jemand von euch eine gute Seite wo man Düsen oder Leerlaufgemischschrauben kaufen kann? Dichtungssätze gibt es ja wie Sand am Meer. :-)
 
Alle bekannten BMW Teilehändler...Leebmann24, Rabenbauer, Motorrad Stark..

Oder direkt bei BMW..die Preise halten sich ja in Grenzen.

Grüße, Hendrik
 
Ja dann werde ich die beiden wohl mal überholen. Ich denke das die die letzten 35 Jahre noch nicht auf waren. Leider hatte der letzte Besitzer keine Lust auf Kraftstofffilter, wird sich somit einiges an Dreck gezogen haben. Naja gibt es halt wieder was wobei man was lernen kann.
Müssen die unbedingt ins Ultraschallbad oder gibt es noch andere Hilfsmittel zum säubern?

Ich hab meine Vergaser auch selbst gereinigt, habe sie soweit wie möglich zerlegt und gereinigt, dann 1Nacht in Waschbenzin eingelegt und die Kanäle anschließend mit Preßluft ausgeblasen. Alle Dichtungen und O-Ringe erneuert, bis auf die Drosselklappenwelle da hab ich mich nicht rangetraut.. ging aber nachher alles nachher bei mir. Ja Nadel und die Düse dazu hab ich auch erneuert, Membranen ist klar. Hab alles bei Leebmann bestellt, sehr gut im Service und alles Originalteile.
Gutes Gelingen Mathias
 
Hallo zusammen,

leider hatte ich in letzter Zeit etwas um die Ohren und konnte nicht soviel machen. Habe am Wochenende beide Vergaser komplett zerlegt gesäubert und alles mit neuen O-Ringen und Dichtung versehen. Vergaser einstellen danach kein Problem mehr. 👍

Vielen Dank an alle für kompetente Hilfe

Gruß
Marc
 
Hallo zusammen,

leider hatte ich in letzter Zeit etwas um die Ohren und konnte nicht soviel machen. Habe am Wochenende beide Vergaser komplett zerlegt gesäubert und alles mit neuen O-Ringen und Dichtung versehen. Vergaser einstellen danach kein Problem mehr. 

Vielen Dank an alle für kompetente Hilfe

Gruß
Marc

Hallo Marc,
dank dir für die Rückmeldung. So etwas ist immer wertvoll.

Gruss Hans
 
Leider hatte der letzte Besitzer keine Lust auf Kraftstofffilter, wird sich somit einiges an Dreck gezogen haben.
Mal eine Frage an dieser Stelle: was soll das eigentlich mit dem Kraftstoffilter?
Auch wenn es provokant klingt: ich habe nie einen gebraucht und seit Jahren brauche ich nicht mal mehr die Schwimmerkammern im Herbst zu reinigen, seit ich nicht mehr Normalbenzin sondern Premiumsprit tanke...
 
... ich habe nie einen gebraucht ...

Das glaube ich nicht. Du hast einen am (an jedem) Benzinhahn im Tank.
Und das ist durchaus sinnvoll so -aber mehr nicht.
Du kannst den teuersten Sprit tanken, aber es gibt eine Situation, wo du unbemerkt ordentlich Dreck fangen kannst:
In jedem Tank sammelt sich Schmutz aus Staub, Abrieb, Korrosion -so auch im Erdtank der Tankstelle. Wenn der große Tank-LKW da war, ist grundsätzlich erst mal Ruhepflicht, bis sich diese Stoffe am Tankboden abgesetzt haben. Ist der Tankwart aber im Streß oder denkt einfach nicht dran, zieht mindestens der erste Tanker ordentlich Schmodder mit.
 
Zurück
Oben Unten