Taag.
Nach den ersten Kilometern auf der Kleinen (50/5) versuche ich, die Vergaser zu syncronisieren bzw. einzustellen.
Mir fehlen allerdings die Uhren, so dass ich momentan mittels "trial and error" probiere, eine vernünftige Einstellung zu finden.
Vorweg: die Vergaser wurden komplett überholt bzw. mit Ersatzteilen neu bestückt (incl. neuer NGK-Zündkerzen im Zylinder nat.).
Mein "Vergaserpapst" hatte sich der beiden Vergaser angenommen und sie auch am Mopped montiert/eingestellt. Beispielhaft war die Krümmertermperatur jeweils gleich, allerdings hatten wir nicht die Möglichkeit einer Probefahrt, so dass die u.a. Probleme auch seinerzeit schon vorhanden gewesen sein könnten.
Leider ist der V.Papst momentan nicht verfügbar und aufgrund eines Elektrik-Problems hatte mein Mechanix bei der Rückgabe des Moppeds die Einstellung verändert.
Aktuell lässt sich ein "Verschlucken" beim Gasaufziehen feststellen.
Zwischen 3.800 und 4.500 U/min dreht der Motor mit Ruckeln hoch, danach geht es ohne Zuckungen weiter im Drehzahlband.
Spielen an der Gemischschraube (öffnen mit 1/4 Umdrehungen) brachte zunächst keine Besserung, danach wurde die Gasannahme im oberen Drehzahlbereich spielerischer, allerdings erhöhte sich auch das Standgas. Daraufhin passte ich das Standgas an, wodurch sich das "Verschlucken" in den Drehzahlbereich zwischen 2.-und 3.500 U/Min. verschob
.
Letztlich baute ich nach 50 km die Kerzen heraus, welche ein rußschwarzes Bild hatten. Somit scheint das Gemisch nach meinem Wissen zu Fett (Benzinreich).
also: Kerzen gereinigt und wieder eingesetzt.
Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten:
entweder noch einmal von vorn beginnen (alle Schrauben öffnen) und versuchen, die passende Eisntellung mittels Anpassen und Kerzendrehen herausfiltern (gibt es eine Anleitung oder Tipps)
oder
erneut den V.-Papst kontaktieren (das dauert aber wahrs. einige Zeit!) und ggf. die Bedüsung anpassen?
Vielen Dank für Eure Ratschläge ;-JJJ
Andy
Nach den ersten Kilometern auf der Kleinen (50/5) versuche ich, die Vergaser zu syncronisieren bzw. einzustellen.
Mir fehlen allerdings die Uhren, so dass ich momentan mittels "trial and error" probiere, eine vernünftige Einstellung zu finden.
Vorweg: die Vergaser wurden komplett überholt bzw. mit Ersatzteilen neu bestückt (incl. neuer NGK-Zündkerzen im Zylinder nat.).
Mein "Vergaserpapst" hatte sich der beiden Vergaser angenommen und sie auch am Mopped montiert/eingestellt. Beispielhaft war die Krümmertermperatur jeweils gleich, allerdings hatten wir nicht die Möglichkeit einer Probefahrt, so dass die u.a. Probleme auch seinerzeit schon vorhanden gewesen sein könnten.
Leider ist der V.Papst momentan nicht verfügbar und aufgrund eines Elektrik-Problems hatte mein Mechanix bei der Rückgabe des Moppeds die Einstellung verändert.
Aktuell lässt sich ein "Verschlucken" beim Gasaufziehen feststellen.
Zwischen 3.800 und 4.500 U/min dreht der Motor mit Ruckeln hoch, danach geht es ohne Zuckungen weiter im Drehzahlband.
Spielen an der Gemischschraube (öffnen mit 1/4 Umdrehungen) brachte zunächst keine Besserung, danach wurde die Gasannahme im oberen Drehzahlbereich spielerischer, allerdings erhöhte sich auch das Standgas. Daraufhin passte ich das Standgas an, wodurch sich das "Verschlucken" in den Drehzahlbereich zwischen 2.-und 3.500 U/Min. verschob

Letztlich baute ich nach 50 km die Kerzen heraus, welche ein rußschwarzes Bild hatten. Somit scheint das Gemisch nach meinem Wissen zu Fett (Benzinreich).
also: Kerzen gereinigt und wieder eingesetzt.
Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten:
entweder noch einmal von vorn beginnen (alle Schrauben öffnen) und versuchen, die passende Eisntellung mittels Anpassen und Kerzendrehen herausfiltern (gibt es eine Anleitung oder Tipps)
oder
erneut den V.-Papst kontaktieren (das dauert aber wahrs. einige Zeit!) und ggf. die Bedüsung anpassen?
Vielen Dank für Eure Ratschläge ;-JJJ
Andy